am 19-11-2018 09:39 AM
Hallo,
ich habe einen Samsung Fernseher (UE…48 Zoll). Ich habe ein CI+ Modul mit Karte von Vodafone (Kabel Deutschland). Einmal im Jahr funktioniert da immer irgendwas nicht… Programme werden nicht erkannt.
Dann ziehe ich mal den Stecker ab oder setzt den TV auf Werkseinstellungen zurück. Dann hat immer alles wieder gut funktioniert und das CI+ Modul lief wieder.
Jetzt ist das anders. Seit einigen Tagen gehen die Programme von Pro Sieben/ Sat.1 nicht mehr.
Alles Zurücksetzen und Steckerziehen funktioniert nicht mehr.
Ich habe dann Folgendes gemacht:
TV aus, CI Karte entfernen, Stecker ziehen, TV wieder an, auf Sat1 schalten, CI Karte wieder rein.
Sat1 geht jetzt wieder. Dasselbe habe ich mit Pro Sieben gemacht, da geht es nicht mehr.
Was kann ich noch tun?
Woran liegt das, am CI+ Modul?
Und noch eine Frage: geht das Softwareupdate vom TV nur über Internet?
Nachdem ich den Werksreset gemacht habe, war die Software trotzdem auf dem neuesten Stand. Eigentlich müsste doch die Ur-Version der Software drauf sein oder?
Ich Danke euch schon mal
Dan
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 29-11-2018 10:28 AM
am 30-11-2018 04:49 PM
Danke euch. Ich habe mein Modul bei Vodaone gemietet.
Die haben mir ein neues Zugeschickt, das verträgt sich aber nicht mit meiner Karte.
Ich denke das wird jetzt ein langes Spiel mit Vodafone.
Seid gestern wirft mein TV die externe festplatte immer wieder raus und verbindet sie immer wieder.
Entweder die Platte (eigene Stromversorgung) ist defekt oder etwas stimmt mit dem Strom des Fernsehers nicht.
Gewährleistung seit Mai abgelaufen, 1600,- bezahlt
am 30-11-2018 04:59 PM
Mach für die Festplatte bitte einen eigenen Thread auf.
am 03-12-2018 08:58 AM
So jetzt geht es wieder. Die Lösung:
Vodafone hat warscheinlich die programme neu sortiert. Ein neuer Suchklauf am Fernseher und das Neusortieren der Programme brachte abhilfe. Vorher habe ich nur den Suchlauf gestartet und die Programmsortierung von USB Stick zurück gespielt.
am 03-12-2018 09:33 AM
Das ist nicht nur eine Programmsortierung auf dem USB-Stick, sondern da werden natürlich auch die Frequenzen der Programme abgespeichert. Ich würde mal sagen, ein klassischer Anwenderfehler:) Aber jetzt funktioniert es ja zum Glück👍
am 05-12-2018 10:22 AM
Hallo @Dan007,
danke, dass du deine Lösung hier mit der Community teilst. Ich habe deinen letzten Beitrag dementsprechend als eine solche markiert.