Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Arge Probleme bei Aufnahmen mit QLED TV "GQ55Q6FNGT"

(Thema erstellt am: 15-11-2019 04:45 PM)
4695 Anzeigen
samgo
Explorer
Optionen

Ich gehöre zur älteren Generation, bin beruflich "vorbelastet" und habe schon Aufnahmen mit Greräten und Datenträgern gemacht, die manche nur vom Hören-Sagen kennen. 

Was ich jedoch mit dem GQ55Q6FNGT diesbezüglich erlebe, ist mehr als unakzeptabel.  Hier trifft mal wieder zu, dass mit  dem technischen Fortschritt fast inmmer eine "Verschlimmbesserung" eintritt. Werden doch sehr hohe Anforderungen an die angeschlossenen Speicher gestellt.  So habe ich festgestellt, dass:

-Speicher mit höheren (mit entsprechender Software getestet) als "vorgeschriebenen" Lese- und Schreibgeschwindigkeiten nicht angenemmen werden.  

-schon mal für Aufnahmen benutzte und ständig angeschlossenen Speicher nicht mehr "vorhanden" sind.

-bei Speichern, auf denen normal aufgenommen wurde Sendebeiträge nur zum Teil aufgenommen werden.

-neustes Ereignis ist, dass ein neuer Speicher erkannt, der Geschwindigkeitstest durchgeführt , dann formatiert und dann nicht mehr vorhanden ist.  Schließt man diesen Speicher an einen Computer an,  erfolgt die Meldung "Zugriff verweigert" und CRC Fehler wird gemeldet. Auch nicht einmal Linux , was ja sonst möglich ist, kann darauf zugreifen. Diese Speicher sind dann auch nirgens mehr  verwendbar.

Gibt es gleiche oder andere Erfahrungen?

 

 

0 Likes
25 Antworten
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ich habe mehrere unterschiedliche externe Festplatten und usb-Sticks in Gebrauch.

Diese werden aber alle vom tv (q90) erkannt und diverse daten wie bilder musik usw. Werden vom tv erkannt.

Wenn eine Festplatte jedoch als Aufnahmefestplatte an dem entsprechendem usb Anschluss des tv angeschlossen wird, wird diese in ein eigenes Format umformatiert und ist dann nicht mehr an einem PC lesbar.

Wenn man sie später wieder an einem Pc verwenden möchte, muss Sie neu partitioniert und formatiert werden, was unter Win 10 mit diskpart geht.

0 Likes
samgo
Explorer
Optionen
Hallo Luki 1313,
was du schreibst ist mir alles bekannt und klärt nicht meine angesprochenen Probleme.
0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Welche Speicher verwendest Du denn ?

0 Likes
c-a-r-l-o-s
Helping Hand
Optionen

Aufnahmen lassen sich nur am selben TV anschauen. Andere Geräte haben keinen Zugriff. Auch nicht gleiche TV's.


Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!
0 Likes
samgo
Explorer
Optionen
Sowohl USB-Sticks als auch SD-Karten.
0 Likes
samgo
Explorer
Optionen
Darum geht es mir gar nicht. Es ist mir auch bekannt.
0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

So richtig verstehe ich Dein Problem nicht.

Willst Du mit einer Festplatte Tv Sendungen aufnehmen oder auf einen Stick bzw SSD.

Aufnahmen auf Stick oder Flash-Speicher sind doch m.E. nicht möglich.

0 Likes
samgo
Explorer
Optionen
Nun die Aufnahmen auf Festplatte hatte ich sowieso aufgegeben, weil der USB-Anschluss mit vermeintlichen 5V/1A Festplatten, die gemessenen Strombedarf wesentlich unter 1A hatten nicht versorgt , d.h. nicht funktioniert haben. Eine externe 5V-Versorgung von Festplatten ist mir zu umständlich.
Was du mit m.E. weiß ich nicht. Aufnahmen mit Stick und Flash-Speicher haben jedenfalls , wenn eben nicht stabil schon funktioniert.
Krönung war eben, dass Speicherkarten mit getesteten gut 50Mbit/s nach dem Geschwindigkeitstest und anschließender Formatierung im TV auch im TV nicht mehr erkannt wurden. Eine Überprüfung am PC (Window s und Linux) ergibt Fehlermeldungen wie "kann nicht zugegriffen werden. Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar" .
Gewöhnlich konnten und können alle am TV beschriebenen Speicher am PC bezüglich der Dateistruktur gelesen werden.
Das Lesen funktioniert auch bei Sticks die "halb" funktionieren , wie ich es beschrieben habe bezüglich dessen, dass Aufnahmen, obwohl noch Speicherkapazität vorhanden ist, neuer Dings einfach abgebrochen werden.
0 Likes
hakl1001
Voyager
Optionen

@samgo 

Ich glaube alle hier würden Dir hier gerne helfen, nur so wie Du Dein Problem beschreibst, versteht hier glaube ich kein Mensch was denn jetzt eigentlich Dein Problem ist.