Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Aktives WLAN obwohl QLET-TV QE55Q8F ausgeschaltet ist

(Thema erstellt am: 26-03-2021 04:57 PM)
4332 Anzeigen
Haiplayer
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

heute habe ich bei einem Blick in die Liste der angemeldeten WLAN-Clients in meinem WLAN-Router festgestellt, dass mein TV QE55Q8F - obwohl ausgeschaltet - als aktiver Client aufgeführt ist.

Ist das tatsächlich so, dass der TV immer im WLAN-Netz sendet? Hat jemand von euch da draußen die gleiche Erfahrung gemacht?

Ich habe versucht in den Einstellungen einen Punkt zu finden, wo man das aktivieren bzw. deaktivieren kann, war aber nicht erfolgreich. Gibt es überhaupt eine Lösung dafür?

Ach ja, die neueste Firmware 1290.3 ist installiert.

Auf eine Antwort bin ich sehr gespannt.

Grüße

Haiplayer

0 Likes
14 Antworten
Schwalbe9
Troubleshooter
Optionen
Hallo Haiplayer,
Solange die Apparate am Stromnetz bzw. im Standby sind, besteht immer eine Kommunikation vom Gerät zu Samsung und Google, wenn eine Netzwerkverbindung eingerichtet wurde. Erst nach einer Trennung vom Strom erfolgt, wird ein Datenaustausch verhindert. Nach ca. 2 Minuten nach einer Trennung vom Netz sind die Geräte nicht mehr im WLan-Netzwerk.
Gruß Schwalbe9
0 Likes
Haiplayer
Apprentice
Optionen

Hallo Schwalbe9,

zuerst einmal Danke für die schnelle Antwort.

Ich kann es verstehen wenn automatische Updates auf dem TV durchgeführt werden sollen, diese Funktion habe ich aber explizit abgeschaltet (seit ich den TV besitze). Für mich ist es daher unverständlich, dass das WLAN-Modul immer arbeitet. Jedoch ist es jetzt für mich nachvollziehbar warum der TV über Nacht das Update auf den neuesten Firmwarestand durchgeführt hat (trotz der Deaktivierung der automatischen Update-Funktion), das ist scheinbar ein Bug in der Firmware.

Womöglich treibt dieses Verhalten auch den Stromverbrauch in die Höhe, das habe ich aber noch nicht überprüft. Werden dann noch die gesetzlichen Bestimmungen des Standby-Verbrauchs (<1W) eingehalten? Wie gesagt, das müsste ich noch überprüfen, leider bin ich nicht im Besitz eines Leistungsmessgerätes für solche kleinen Leistungen 😞

Witzig ist, dass bei dem TV meiner Tochter (55RU8009) - der über ein LAN-Kabel an einen WLAN-Repeater angeschlossen ist - dieses Verhalten nicht auftritt. (o_O)

Grüße Haiplayer

0 Likes
Senpe
Pathfinder
Optionen

Hallo Haiplayer, im Netz habe ich folgendes gefunden, ob das aber noch funktioniert, musst du ausprobieren!
Nach dem ich erhebliche Schwierigkeiten hatte, überhaupt eine WLAN-Verbindung aufzubauen, verzichte ich im Moment auf alle Experimente, das halte ich nervlich nicht mehr durch.  Aber bei dieser Lösung verzichtest du komplett aufs Internet! Also:

Bei diesem Samsung-TV kann man mit einem einfachen Trick die WLAN-Funktion auf Dauer ganz abschalten. Voraussetzung ist nur, dass man vorübergehend ein LAN-Kabel anschließen kann (z.B. mit einer langen "fliegenden Leitung (vom Router)).
Wenn kein LAN-Kabel angeschlossen ist, bekommt man im Menü unter "Netzwerk/Netzwerkeinstellungen öffnen" den Haken bei WLAN nicht weg. Das führt zu dem falschen Schluss, dass WLAN nicht abschaltbar ist. Wenn man aber ein LAN-Kabel anschließt, kann man den Haken bei "Kabel" setzen und der Haken bei "WLAN" ist weg. Der Fernseher verbindet sich nun statt WLAN per LAN mit dem Internet. Wenn man nun anschließend das Kabel wieder entfernt, ist zwar der Haken bei Kabel weg, aber der Haken bei WLAN bleibt ebenfalls weg.
Gruß Senpe

0 Likes
Haiplayer
Apprentice
Optionen

Hallo Senpe,

danke für die Mühe, aber für mich ist die qaufgezeigte Lösung leider nicht praktikabel, da ich auf WLAN angewiesen bin (NETFLIX, PRIME). Die Strecke über ein LAN-Kabel zu überbrücken ist bei unseren Gegebenheiten zu aufwändig, da ich durch mehrere Zimmer und somit durch mehrere Wände muss. Leerrohr zur Verlegung ist nicht vorhanden und müsste deshalb mit Kabelkanälen realisiert werden (Optik).

Ich denke ich muss es wohl als gegeben hinnehmen, obwohl ich den Sinn eines dauerhaft aktivierten WLAN-Moduls nicht verstehe. Gerade weil ich - wie oben schon beschrieben - die automatische Update-Funktion deaktiviert habe.

Gerade fällt mir ein dass ich über mein SAMSUNG-Konto an dem Fernseher angemeldet bin. Könnte es vielleicht damit zu tun haben? Ich glaube das werde ich heute im Laufe des Tages mal ausprobieren.

Nochmals Danke und viele Grüße

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Ich habe seit 2007 Samsung Fernseher.
Trotz Deaktivierung der automatischen Updates wurden immer wieder, ohne mein Zutun, Updates ausgeführt, wenn das jeweilige Gerät mit dem Internet verbunden war.
Laut Samsung Support sei dies normal, da "bestimmte" Updates durchgeführt werden müssten, um das einwandfreie Funktionieren zu gewährleisten.
0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

@Haiplayer folgende Lösung:

01.) AVM Fritz! Powerline 1220E Set (ECO)
FRITZ!Powerline 1220E Set | AVM Deutschland

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
SiomSom
Helping Hand
Optionen

... ansonsten...gibt es etvtl. unter Einstellungen - > Netzwerk einen "knopf" namens "Mit dem Mobilgerät einschalten" und ist der aktiv?

0 Likes
Haiplayer
Apprentice
Optionen

Hallo Judgeandy,

sorry für meine späte Rückmeldung, ich war einige Zeit nicht zu Hause.

Da scheint SAMSUNG entweder keine guten Programmierer eingestellt zu haben oder (wovon ich eigentlich ausgehe) werden Firmeninteressen über denen des Users/Kunden gestellt. Ich möchte selber über mein (teuer) gekauftes Produkt bestimmen und nicht femdbestimmt FW-Updates eingespielt bekommen.

So ähnlich ist es vor einiger Zeit auch mit den plötzlichen Werbeeinblendungen im Hub gewesen. Das habe ich aber gleich abgestellt,  in dem ich - nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist - die Werbung über das Service-Menü abgeschaltet habe, und so war gleich wieder Ruhe im Karton.

Ich muss mal gucken, vielleicht besteht im Service-Menü ebenfalls eine Möglichkeit die WLAN-Funktion anzupassen.

Viele Grüße

Haiplayer
Apprentice
Optionen

Hallo NCC-1701-A,

sorry für meine späte Rückmeldung, ich war einige Zeit nicht zu Hause.

Danke für deinen Vorschlag, das ist bestimmt ein Punkt den ich noch probieren könnte, ich habe aber wenig Vertrauen in die hiesige elektrische Verteilung in unserem Haus, die ist nämlich noch von 1962 und mit nur wenigen Anpassungenan die aktuellen Richtlinien (an einigen Steckdosen gibts noch die klassische Nullung (o_O) usw.).

Viele Grüße

0 Likes