am 18-05-2021 07:30 PM
Hallo!
Ich kämpfe quasi seit Inbetriebnahme mit meinen neuen 2021er Samsung Q60A...
Problem 1:
Nachdem ich die 6 Frei-Monate HD-Plus aktiviert hatte, hatte die dazugehörige 'App' leider auch gleich den ganzen Fernseher 'annektiert'!
Die Option "Live TV Satellit" war weg, damit auch der 'normale' Samsung-EPG via Satellit...
Dafür war nur noch dieser aufgeblähte HD+-EPG nutzbar.
Dieser ist aber a) m.E. schlecht gemacht und b) nur mit WLAN überhaupt verfügbar.
Und von meiner Privat-Sphäre mochte ich mich auch nicht unfreiwillig verabschieden (diese App macht jeden Nutzer zum gläsernen Zuschauer...).
Ich habe daher die HD+-App wieder deinstalliert...
Frage: Ist das jetzt immer so bei den neueren Samsung-Geräten? Oder nur, wenn man das 'integrierte' HD+ nutzt?
Oder anders gefragt: Wäre es genau so, wenn ich wie 'früher' ein separates CI+-Modul mit HD+-Abo via Smart-Card verwenden würde...?
Oder noch anders gefragt: Kann man mit so einem Samsung noch ein HD+-Abo nutzen, das einfach nur die entsprechende Programme freischaltet ohne diese internetbasierte HD+-App...?
Problem 2:
Nachdem ich mühsam die vielleicht 50 Programme, die mich interessieren, in eine Favoriten-Liste aussortiert hatte,
musste ich leider feststellen, dass die Programme alle ihre ursprüngliche Positions-Nummer behalten haben...
Auch das Umsortieren mit einem externen Program (ChanSort) brachte dasselbe Ergebnis.
Frage: Wozu soll das bitte gut sein? Und wie erreiche ich eine fortlaufende Nummerierung?
Hier im Forum habe ich zwar einen Hinweis gefunden, dass man die Positions-Nummern nur in der Alle-Programme-Liste ändern könne...
Ich müsste also in den paar-hundert Programmen erneut diese 50 suchen und allen 50 einzeln und händisch eine neue Nummer zuweisen...?!? Bitte nicht...
Problem 3:
Beim Umschalten ('Zappen' 😉 war ich es gewohnt, dass man kurz (neben Sender und akt. Programm) auch die Uhrzeit sieht.
Die Uhrzeit zeigt der Samsung beim Umschalten leider nie an.
Frage: Lässt sich das irgendwo ändern/einstellen?
Problem 4:
Es war das erste Mal, dass ich eine Bedienungsanleitung lesen musste, um eine Fernbedienung bedienen zu können! 😉
Und wenn von den 12 verbliebenen Tasten 4 für Sprachsteuerung bzw. externe Streaming-Anbieter reserviert sind,
frage ich mich, ob 'normales' Fernsehen schon abgeschafft worden ist...
Nicht immer ist weniger mehr. Teletext oder auch Video-Steuerung gestaltet sich damit deutlich umständlicher.
Zum Lieferumfang sollte daher auch noch eine 'normale' FB mit Ziffernblock gehören.
Frage: Gibt es für diesen Samsung auch noch eine 'richtige' Fernbedienung...? Oder funktioniert ggf. auch so eine Universal-FB?
Und by the way: Dass diese Mini-FB mit Solarenergie (statt Batterien) betrieben wird, ist ja ganz nett...
Aber dieser 2021er hat bei selber Größe einen höheren Energieverbrauch als mein 2014er.
Frage: Wohl die Folge des (hochskalierten) 4K-Bildes (statt 'nur' echtes HD)...?
Und dass man diese ganzen externen Anbieter-Apps NICHT de-installieren kann/darf, ist eine Unverschämtheit und Bevormundung des Käufers!
Es wäre für mich unvorstellbar, dass z.B. mein Windoof entscheidet, welche Fremdanbieter-Apps ich auf meinem Desktop zu liegen haben muss...
Ich habe ne Weile gebraucht, um rauszukriegen, wie ich diese überflüssigen Apps wenigstens vom Start-Bildschirm verbannen kann.
Aber möchte ich dann z.B. die kostenlose ARD-App haben, brauche ich ein Samsung-Konto, wozu?
P.S.:
Um auch mal was Positives über diesen 2021er Samsung zu sagen...:
- die Helligkeitsverteilung ist gleichmäßiger (als bei meinem 2014er Edge-LED)
- Clouding kann ich nicht mehr feststellen
- der PVR hat eine Einstellungsfunktion + x Minuten am Aufnahme-Ende (endlich fehlt nicht mehr so oft das Ende...)
- die Diagonale ist 1" größer... 😉
am 18-05-2021 08:03 PM
am 19-05-2021 02:36 PM
am 20-05-2021 07:19 PM
Habe exakt die gleiche Kritik beim qn95a, und zusätzlich die ganzen Timeshift-Probleme (anderer Threads hier)
am 11-08-2021 08:18 PM
12-08-2021 10:23 AM - bearbeitet 12-08-2021 11:07 AM
@ProblemSams schrieb:
Problem 1:
Frage: Ist das jetzt immer so bei den neueren Samsung-Geräten? Oder nur, wenn man das 'integrierte' HD+ nutzt?
Oder anders gefragt: Wäre es genau so, wenn ich wie 'früher' ein separates CI+-Modul mit HD+-Abo via Smart-Card verwenden würde...?
Oder noch anders gefragt: Kann man mit so einem Samsung noch ein HD+-Abo nutzen, das einfach nur die entsprechende Programme freischaltet ohne diese internetbasierte HD+-App...?
Ja, das ist immer so.
Nein, bei der Nutzung des CI+-Moduls hast du das nicht.
Ja, du kannst ein Modul nutzen.
@ProblemSams schrieb:
Problem 2:
Nachdem ich mühsam die vielleicht 50 Programme, die mich interessieren, in eine Favoriten-Liste aussortiert hatte,
musste ich leider feststellen, dass die Programme alle ihre ursprüngliche Positions-Nummer behalten haben...
Auch das Umsortieren mit einem externen Program (ChanSort) brachte dasselbe Ergebnis.Frage: Wozu soll das bitte gut sein? Und wie erreiche ich eine fortlaufende Nummerierung?
Beim Sat-Suchlauf bitte zuerst Satellite und nicht Astra 19.2 eingeben.
@ProblemSams schrieb:
Problem 3:
Beim Umschalten ('Zappen' 😉 war ich es gewohnt, dass man kurz (neben Sender und akt. Programm) auch die Uhrzeit sieht.
Die Uhrzeit zeigt der Samsung beim Umschalten leider nie an.Frage: Lässt sich das irgendwo ändern/einstellen?
Nein, außer, du nutzt einen externen Receiver der diese Funktion anbietet.
@ProblemSams schrieb:
Problem 4:
Es war das erste Mal, dass ich eine Bedienungsanleitung lesen musste, um eine Fernbedienung bedienen zu können! 😉
Und wenn von den 12 verbliebenen Tasten 4 für Sprachsteuerung bzw. externe Streaming-Anbieter reserviert sind,
frage ich mich, ob 'normales' Fernsehen schon abgeschafft worden ist...
Nicht immer ist weniger mehr. Teletext oder auch Video-Steuerung gestaltet sich damit deutlich umständlicher.
Zum Lieferumfang sollte daher auch noch eine 'normale' FB mit Ziffernblock gehören.
Wer´s wirklich braucht und nicht die Zeit investiert, sich an den neuen "Workflow" zu gewöhnen: Für einen Zwanziger ist das Problem gelöst.
@ProblemSams schrieb:
Frage: Gibt es für diesen Samsung auch noch eine 'richtige' Fernbedienung...? Oder funktioniert ggf. auch so eine Universal-FB?
Und by the way: Dass diese Mini-FB mit Solarenergie (statt Batterien) betrieben wird, ist ja ganz nett...
Aber dieser 2021er hat bei selber Größe einen höheren Energieverbrauch als mein 2014er.
Universal-Fernbedienung funktioniert. Der Engergieverbrauch steigt, weil der TV immer höhere Leistungen, z.B. in Bezug auf Spitzenhelligkeit und Rechenleistung, zur Verfügung stellen muss. Vergleich den Energieverbrauch aber mal mit einer großen Röhre von vor zwanzig Jahren.
@ProblemSams schrieb:
Es wäre für mich unvorstellbar, dass z.B. mein Windoof entscheidet, welche Fremdanbieter-Apps ich auf meinem Desktop zu liegen haben muss...
Ich will dich ja nicht desillusionieren, aber das hat Windows schon längst getan, z.B. mit der Zwangseinführung des Edge-Browsers.
@ProblemSams schrieb:
Aber möchte ich dann z.B. die kostenlose ARD-App haben, brauche ich ein Samsung-Konto, wozu?
Um Zugriff auf die Daten zu erhalten. Das ist aber überall so und hat auch mit Haftunsgfragen zu tun. Also kein wirklicher Kritikpunkt, der hier angebracht werden muss.
Aber es freut mich, dass du ansonsten ja doch Spaß am TV hast und mit ihm zufrienden bist.
am 22-10-2021 07:43 AM
Problem 2
Du mußt erst wenn du sortieren willst unter Alle gehen nicht zuerst Favoriten
sortieren
Unter Alle Sender sortieren und da kannst du die Nummern ändern
dann erst in die Favoriten einordnern
am 27-04-2022 05:46 PM
Liebe Samsung-Expertende bzw. auch nur -Nutzende...,
auch nach nunmehr 1 Jahr Samsung-TV-Erfahrung (GQ43Q60AAUXZG) bin ich nicht wirklich ein zufriedener Neukunde...
Meinen Eltern (die meinen 2014er Panasonic 'geerbt' haben) habe ich schon mehrfach angedroht, diesen zurückzufordern... 😉
Zu den Gründen...
- Problem 1 (integriertes HD+):
Die Zwangs-Koppelung des HD+-Empfangs mit WLAN und der HD+-App bzw. dem HD+-EPG finde ich noch immer fragwürdig. Samsung macht seine Käufer damit zu gläsernen Zuschauern.
Ob das heutzutage bei allen akt. Geräten so ist, weiß ich nicht, macht es aber nicht besser.
Durch De-Installation der HD+-App 'gelöst'.
- Problem 2 (Favoriten-Liste):
Dass bei Samsung die Favoriten die ursprüngliche Kanal-Nummern behalten, will mir einfach nicht einleuchten. Wozu bitte soll das gut sein?!?
Aus 'Protest' habe ich bis heute immer noch nicht die Programme durchnummeriert. 😉
Und muss daher immer über den Umweg EPG das Programm wechseln...
- Problem 3 (keine Uhrzeit beim Umschalten):
Ein wenig hatte ich ja gehofft, dass das bei einem Firmware-Update 'nachgerüstet' werden würde... Leider bislang vergeblich!
- Problem 4 (Mini-Fernbedienung):
Auch wenn ich mit dieser Mini-FB mittlerweile 'zurecht' komme (das trifft es ganz gut), bleibe ich bei meiner Kritik.
Z.B. brauche ich statt früher 1 Tasten-'Klick' jetzt 8, um den Videotext aufzurufen. Und 20 (!), um zB das Bild beim Radio-Hören abzuschalten (dazu gleich mehr).
Ebenfalls aus 'Protest' habe ich bis heute keine 'richtige' FB zugekauft... 😉
- Problem 5 (fest installierte Fremdanbieter-Apps):
Dass es mir Samsung unmöglich macht, Fremdanbieter-Apps, die ich gar nicht nutzen möchte, zu de-installieren, finde ich inakzeptabel.
Ob das wie behauptet heutzutage bei allen akt. Geräten so ist, weiß ich nicht, macht es aber nicht besser.
Und zum Vergleich hier mit Windoof: Den Edge Explorer kann man zwar nicht deinstallieren, aber die Verlinkung nat. einfach vom Desktop löschen. Außerdem handelt es sich bei Edge um keinen zahlungspflichtigen externen Content-Anbieter...
Insofern passt der Vergleich mit Windoof nicht wirklich...
- Problem 6 (Dauer-Einblendung bei Radio):
Schaltet man ein Radio-Programm ein, erscheint ein blauer Screen mit der Dauer-Meldung: "Dies ist ein Audiosender ohne Videosignale.".
Liebe Samsung-Firmware-Programmierer: Ja ich weiß, dass Radio Ton ohne Bild ist... Das KURZ einzublenden, bevor das Panel dann AUTOMATISCH abschaltet, wäre ok. Aber dass diese Anzeige dauerhaft ausgegeben wird, braucht doch kein Mensch, oder?!? Vom unnötigen Stromverbrauch mal ganz abgesehen!
Nach langem Suchen habe ich immerhin rausgefunden, wie man mit nur 20 (...) Tasten-'Klicks' das Panel händisch abschaltet:
Home > Einstellungen > Allgemein > Barrierefreiheit (!) > Bild aus. Als Radio-Nutzer zählt man bei Samsung offenbar zu den körperlich Beeinträchtigten...
- Problem 7 (EPG):
Der Samsung-Programm-Guide ist (via Satellit) eine Zumutung. Er lädt erst Sendungs-Infos, wenn man das Programm (zumindest ein Schwester-Programm) aufruft.
Zur (lästigen) Routine ist es daher geworden, dass ich nach dem Einschalten erst mal ca. 30 Kanäle hochzappe, um den EPG zum Laden zu veranlassen.
Und warum kann ich im EPG vom Programm X nicht zum Programm Y switchen, wenn dieses da noch keine Sendungs-Infos geladen hat?!?
Man muss dann erst 'zurück wandern', bis der senkrechte akt. Zeit-Balken wieder sichtbar ist...
Liebe Samsung-Firmware-Programmierer: Das ist doch ein klassischer Bug!
- Problem 8 (Werbung):
Dass Samsung (sobald er eine Internetverbindung hat) mir irgendwelche Werbung auf dem Home-Screen anzeigt, finde ich auch inakzeptabel.
Denn nein, das Gerät war kein Werbegeschenk. Und ja, ich habe bei der Installation alles abgewählt, was man dahingehend abwählen kann.
Diese (dann unspezifische) Werbung kauft man unfreiwillig mit...
Weil Samsung also meint, mein WLAN nach eigenem Ermessen nutzen zu können, und ohnehin seit Jahren in der Kritik bzgl. Nuzter-Daten-Klaus steht, habe ich WLAN deaktiviert. Und aktiviere es nur dann, wenn ich es auch tatsächlich brauche...
P.S.:
Nachtrag auch zu "mal was Positives über diesen 2021er Samsung"...
Im ersten Post sagte ich: "Clouding kann ich nicht mehr feststellen".
Ich meinte eigentlich DSE (Dirty Screen Effect). Leichtes Clouding hat leider auch dieser Samsung noch.
27-04-2022 06:00 PM - bearbeitet 27-04-2022 06:00 PM
bin auch wieder bei dem TV Hersteller gelandet, den deine Eltern nun "geerbt" haben, und bin überaus glücklich mit dieser Entscheidung. 😉