Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

2018er fehlendes DTS Problem - Lösung

(Thema erstellt am: 26-12-2018 02:28 PM)
29175 Anzeigen
Tao-Tao
Apprentice
Optionen

Hallo Zusammen,

leider bin ich zu spät auf dieses Problem gestoßen, ich es leider erst gestern bemerkt, als ich mir einen Film mit DTS Spur anschauen wollte.

 

Ich habe folgende Hardware:

SAMSUNG GQ65Q6FNGT

SAMSUNG HW-J 650 Soundbar

Sony Blu-ray Player (2010er)

Denon Receiver (2010er)

PS4

Firestick 4K

PC Mulitmedia (ohne 4K Grafikkarte)

 

Gibt es irgendeine Möglichkeit mit den vorhandenen Komponenten das DTS Problem zu beheben bzw. zu umgehen?

 

Die Soundbar ist leider durch den neuen TV nicht mehr so zu gebrauchen wie angedacht, sehr ärgerlich und ich kann es immer noch nicht begreifen was Samsung sich dabei gedacht hat.

 

Mein Blu-ray Player ist dadurch auch unbrauchbar geworden.

 

Der Denon Receiver mit Toslink verbunden funktioniert auch nicht.

 

Die Sicherheitskopien die sich auf meiner externen Festplatte befinden sind somit ebenfalld unbrauchbar geworden.

 

Welche kostengünstige Alternative gibt es, um das Problem ggf. zu lösen ohne dabei Bildverluste zu bekommen?

 

Abgesehen von dem DTS Problem bin ich mit dem Fernseher zufrieden, aber das ist ja schon ein größeres Manko.

 

Danke & frohes Fest Euch allen!

Springe zur Lösung
Powerhusky
Student
Optionen

Habe Kodi auf meinem NAS.

NAS hat HDMI out zum Fernseher.

Finde ich optimal.

 

MFG Robert Jäger

0 Likes
Giftzwerg1980
First Poster
Optionen

Das Problem mit  DTS auf den neuen Samsungs TVs, könnt ihr relativ einfach lösen.

Sobald man eine  stick oder Festplatte mit einer DTs Datei( avi usw) installieren will, schreit der TV.

Entweder einen Laptop anschließen, und per HDMI Kabel die Datei abspielen, oder einen Mediaplayer für 50€ an den HDMI Ausgang anschließen...so umgeht man das Problem.

0 Likes
Gerold1
Explorer
Optionen

kannst du einmal sagen mit welchen Media Player du das ausprobiert hast?

(auch auf die Gefahr hin, dass das dann gelöscht wird, obwohl Samsung vermutlich derartiges nicht anbieten kann)

0 Likes
CityCobra
First Poster
Optionen

Nvidia Shield mit Plex oder Kodi an HDMI (AVReceiver) dürfte die perfekte Lösung sein.

Somit auch DTS X und Atmos in 4K HDR10(+).

 

Plex beta App (über USB Stick installieren) auf Samsung Q2019 Serie funktioniert auch schon für 4k bis 20Mbit/s inkl DTS.

 

Ich suche noch nach einer DTS fähigen MediaPlayer App, mit der ich auf den eingesteckten USB im TV zugreifen kann.

Gerne auch zum manuellen installieren über USB Stick, wie bei der Plex beta. Dann würden auch die 4k Videos mit über 60Mbit/s laufen, ohne zu ruckeln. Hier begrenzt der LAN100 Anschluss die fähigkeiten der Plex Software. Gigabit LAN wäre hier nötig. Wobei hier als nächstes auch der USB2.0 die Fähigkeiten begrenzen könnte, USB3 fehlt hier leider auch.

 

Achja, hab auch meinen Pioneer VSX-LX303 AV Receiver über Bluetooth mit dem TV verbunden, leider arbeitet das wohl auch nicht gemeinsam mit dem integrietem Media Player zusammen, man kann das zwar nach mehrmaligen hin und her, irgendwie mal gemeinsam aktiviert bekommen, aber es kommt einfach kein Ton. Das Bluetooth ist wohl nur für reinen Musikkontakt ohne Bild gemacht.

0 Likes
breckadr
First Poster
Optionen
Bin seit gestern "glücklicher" Besitzer, habe ich am Anfang geglaubt, des Q90R 65". Im nachhinein muss ich sagen das war ein Griff in Klo!!! Ich war sicher, ein aktuelles TV Gerät spielt alle möglichen Codecs ohne murren ab, weil ein 6 Jahre altes Samsung Gerät es ohne Probleme macht, Stick anschließen, Video auswählen, Film genießen. Bei dem neuen Gerät heißt es - Dieses Audioformat wird nicht unterstützt - habe geglaubt ich bin im falschen Film??? Da gibt man soviel Geld aus und bekommt ein TV Gerät auf Krücken.
Empfehlen kann ich dieses Gerät überhaupt nicht, besser ist, sich mal bei der Konkurrenz umschauen. Bin sicher das Samsung sich hier die Lizenzgebühren für DTS gespart hat. Wie auch immer ein Rückschritt ohne gleichen. Finger weg!!!
Dieser Beitrag wird wahrscheinlich später entfernt.
kwa
Pioneer
Optionen
Geht das jetzt mit Plex und Synology Nas und die App am Tv?? Würde dann ja passen..
0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

@kwa  = Ja

 

Der Plex Server auf deinen Nas stellt bereit , und wandelt von zb. DTS 5.1 in AAC 5.1 , das schaffen auch weniger gut Cpu bestückte NAS ! Video Quallität auf Maximum , Untertitel wenn möglich vermeiden , einstellungen in Server und wiedergabegerät ( TV, Xbox One,Ps3/4,Handy, Tablet usw.) , Prüfen und testen !

Bei 4K mit HD Tonspuren , läuft es erfahrungsgemäß besser , wenn man vorab den Ton auf den Kern Reduziert ( auf 5.1 DTS oder AC3 ) EAC3 und oder  DTS-HD / True HD Atmos  mag Plex leider nicht immer ( Versions abhängig )!




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
0 Likes
kwa
Pioneer
Optionen
Danke! Und wieder bezahlt man mit Daten. Die plex regestrierung schmeckt mir überhaupt nicht.
0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

Es bleibt jedoch kostenlos , und wirklich viel wollen die nicht wissen !




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
kwa
Pioneer
Optionen

Das stimmt. Und das Menü ist auch besser dann.

0 Likes