Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Tablett Akku sehr schnell leer

(Thema erstellt am: 02-10-2024 01:01 PM)
2047 Anzeigen
Honk-Bob
Pathfinder
Optionen

Hallo Samsung- Gemeinschaft,
ich habe mein Tablett(Galaxy S6 Lite) bis auf 100 % aufgeladen, als ich es ab machte, war der Akkustand bei 100%, ich legte es im Standby auf den Tisch, nach 3 Stunden wollte ich es wieder nutzen,
machte es an, da war der Akkustand nur noch bei 81 %, warum verliert es im Standby in so kurzer Zeit so viel Spannung(obwohl nichts läuft(es ist ja im Standby)).
Was kann/muss man wo machen, damit der Akkustand so bleibt, wie er vor dem Standby war, oder das er nicht so schnell, so viel Spannung verliert?

Neu:
seit wann genau, ich es habe weiß ich nicht, ich glaube schon über 10 Jahre & es steht nicht PM 615
am Modell Name sondern PM 610, also ist die Akku Lebensdauer am Ende(ist ist so normal).
Also kann dieser Thread geschlossenen werden.
Wieder schon im vor-raus gesagt vielen Dank für eure Antwort.

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Langer56
MegaStar
Optionen
Hast du ein Tab s6 lite von 2020? Steht dann pm 615 dabei. Dann könnte bei intensiver Nutzung der Akku an seine Grenzen gekommen sein. Ich habe auch ein solches Tab und nutze es nur gelegentlich und habe die Akkuprobleme wie von dir beschrieben nicht

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Wie alt ist das Tablet denn inzwischen? Vielleicht ist der Akku am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Barney0w.png
Lösung
Langer56
MegaStar
Optionen
Hast du ein Tab s6 lite von 2020? Steht dann pm 615 dabei. Dann könnte bei intensiver Nutzung der Akku an seine Grenzen gekommen sein. Ich habe auch ein solches Tab und nutze es nur gelegentlich und habe die Akkuprobleme wie von dir beschrieben nicht
OssiMarzahn
Pioneer
Optionen
Geht meinem S6 (nicht die Lite Version) inzwischen genau so.
Wenn ich zur Arbeit gehe ist der Akku auf 100%.
Komme ich wieder ist dieser nur noch bei knapp über 50%.
W-LAN ist in dieser Zeit auch aus weil Router und Co nicht laufen müssen wenn ich nicht da bin und somit auch dein Datenverkehr auf dem Tablet stattfindet.
Das Alter unserer Tablets ist schlicht und ergreifend der Grund dafür das die Akkus jetzt so früh in die Knie gehen.
(Siehe Screenshot)
Um eine Neuanschaffung wird man da wohl nicht drumherum kommen. 🤷🏻 1727872931027_1727872931015_0.jpg
Galaxy S23 Ultra 1 TB
Langer56
MegaStar
Optionen
Bei deinem Thread, siehe Verlinkung, sind doch bereits Antworten gegeben worden, was den Akku schaden könnte bzw warum der Akku sich wie bei dir schneller entlädt. Somit sollte deine Frage umfangreich beantwortet worden sein und du kannst diesen Post als geklärt markieren
https://eu.community.samsung.com/t5/tablets/tablet-bei-halb-vollem-akku-laden-gut-für-den-akku/td-p/...
Schwalbe9
Troubleshooter
Optionen
Es scheint mir zu einfach, die Nutzungsdauer bzw. die Akkubetriebsstunden von Alter des Akkus und Aufladungsregime abhängig zu machen.
Ausschlaggebend für die Nutzungsdauer ist im Wesentlichen die Akkukapazität, das Nutzungsverhalten (Nutzung und Hintergrundnutzung von Apps, die Displayart und die Helligkeit des Displays - einschließlich ein unbeabsichtigt sich einschaltender Bildschirm, dto. aktive Netzwerknutzung, eingeschaltes Wifi und Bluetooth.
Absolvierte Ladezyklen machen sich aus eigener Erfahrung mit Samsung Tablets von 2013 bis 2024 ab ca. 600 - 800 Ladezyklen durch kürzere Ladezeiten (bei Vollladung beobachet) - um ca. 20 min bei Normalladung oder ca. 10 min bei Schnelladung bemerkbar. Die Nutzungsdauer bei neueren Geräten liegt bei normaler Nutzung bei der von Samsung angegeben Reichweite (2 Tage), bei intensiver Nutzung (ca. 1Tag) bei wenig Nutzung 4 - 30 Tage im Standby.
Besonderheit bei wenig genutzten Geräten wurde bei hohen Ladezyklen wieder Ladedauer erreicht, die der von niedrigeren Ladezyklen nahe kommt. Dies zu den Einfluß des Ladens und Alters des Akkus.
Nun wie werden, die angegebenen Betriebszeiten erreicht:

sowenig wie möglich aktive Hintergrund-Apps (Tipp alle bei Nichtnutzung im tiefen Stanby bis auf maximal 1-2 essentielle). Nach von Nutzung Apps darauf achten, dass diese auch geschlossen sind.

Bildschirm-Helligkeit und - Taktrate so weit wie möglich niedriger wählen.

Internet / Wifi, wenn möglich im Standby deaktivieren.

Weiter allgemeine Akku-Hinweise beachten: keine Tiefentladung (unter 5%, wenn passiert so schnell wie es geht Laden und Gerät erst ab 20% einschalten, Tablet/ Akkutempertur nicht unter 10°C und über 35°C nutzen. Feuchtigkeits- und Kontaktschutz.

Bei der Lebendauerverlängerung durch Ladekapazitätsveringerung auf 80% sollte man berücksichtigen, dass auch die maximale Nutzungsdauer um 20% verringert wird und die Zyklenzahl um 20% im gleichen Zeitraum zu nimmt .....

Soweit meine Bemerkungen zu diesem Thema.

Gruß Schwalbe9









Langer56
MegaStar
Optionen
Danke für das akzeptieren der Antwort 👍👍. Dir noch einen entspannten Abend gewünscht
0 Likes