09-10-2023 07:37 PM - bearbeitet 09-10-2023 07:39 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gibt es zwischen dem Tab S9+ und dem Samsung Galaxy S23 einen unterschied bezüglich ihres USB C Ports?
Ich habe nämlich das Problem, dass meine externe M.2 SSD (Chip Realtek RTL9210B mit einer 2TB 970 Evo Plus) am Tablet nicht erkannt wird bzw. eine externe Stromquelle gefordert wird. Schließe ich das externe M.2 Gehäuse an einen Hub und schließe diesen Hub ans Stromnetz, so funktioniert es.
Beim S23 ist dieser Zwischenschritt jedoch nicht notwendig. Dort reicht es einfach das externe m.2 Gehäuse direkt ans Handy anzuschließen und ich bekomme Zugriff auf die Daten.
Nun ist meine Frage ob mit meinem S9+ etwas nicht stimmt oder ob sich die Port Spezifikationen (vor allem was die Stromabgabe angeht) bei den beiden Geräten sich unterscheiden?
In den USB Einstellungen kann ich weder beim Handy noch beim Tablet etwas ändern, d.h. die Kommunikation über den Host, also das Handy, ist nicht auswählbar bzw. stellt sich zurück.
Getestet wurde das ganze mit einigen unterschiedlichen kabeln, darunter auch teure TB3 Kabel.
am 09-10-2023 11:00 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es könnte sein, daß unterschiedliche Hardware verbaut wurde die eine unterschiedliche stromabgabe haben. Daher beim tab der Schritt mit den hub.
am 10-10-2023 03:17 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gerade nochmals mit einem xiaomi Mi 11 getestet, wo es ebenfalls ohne extra Stromzufuhr lief.
am 19-05-2024 12:10 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dachte dass nur mein Tablett eine Macke hat....
