Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Tab S7+ Keyboard Cover nach Update auf Android 11 und ONE UI 3.1 Sprachfehler

(Thema erstellt am: 05-02-2021 02:34 PM)
8238 Anzeigen
woesneda
Journeyman
Optionen

Hallo,

ich habe leider das Problem, dass seit dem letzten Update vor rund anderthalb Wochen auf Android 11 und die ONE UI 3.1 das Keyboard Cover meines Samsung Galaxy Tab S7+ die Umlaute und Sonderzeichen nicht mehr korrekt schreibt bzw. Umlaute gar nicht. Über die Bildschirmtastatur wird die korrekte QWERTZ-Tastatur mit Umlauten und korrekten Sonderzeichen angezeigt, sobald ich diese jedoch über die physische Tastatur eingebe, erscheinen die Sonderzeichen, wie sie auf der amerikanische QWERTY-Tastatur zu finden sind. Die QWERTZ-Einstellung funktioniert, denn dort, wo z steht, kann ich auch z schreiben.

Im Forum hier gab es dafür bei älteren Updates wohl ähnliche Probleme. Die üblichen Ansätze habe ich alle schon ausprobiert.

- Sprache des Geräts ändern, Neustart
- Sprache ändern auf Englisch, dann wieder switchen auf deutsch
- Cache der App Samsung Tastatur löschen
- Wipe Cache Partition

Ich habe über den Remote Service auch schon einen Samsung-Mitarbeiter auf das Gerät schauen lassen, auch dieser konnte mir leider nicht helfen.
Ich habe nur die Samsung-Tastatur installiert, keine alternativen Tastaturen.

Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen!

 

Springe zur Lösung
12 Antworten
GlotzTube
First Poster
Optionen
das betrifft nicht nur die Samsung Tastatur sondern alle anderen Tastaturen die aus dem Play Store oder APK-Files stammen - Ich habe mehrere Tastatur-Apps probiert und auf Deutsch umgestellt was aber auch nichts gebracht hat - Trotz Microsoft SwiftKey, Google Gboard, oder den für Linux-Apps geeigneten Hackers Keyboard - Hat es nichts gebracht - Dies betrifft auch den DeX-Mode den ich für Grafikdesign in einer Linux-Distro verwende - Ich kann nicht einmal anständig im Terminal arbeiten da man in einem Linux Terminal viel mit Sonderzeichen arbeitet und alles "verdreht" ist - Wenn ich beispielsweise einen "Bindestrich" eingeben will kommt eher mehr ein "Slash" oder bei "Anführungszeichen" kommt ein "@" aber "Y", "Z", "Komma", "Punkt" sind ganz normal als wäre es eine "Mischung" aus dem Deutschen und dem Englischen Layout (Möglicherweise eine Art "English QWERTZ"???) - ich hab keine Lust wieder ein Reset durchzuführen da ich dann alles von Vorne einstellen muss, meine ganzen Apps Runterlanden muss was ziemlich nervig ist
0 Likes
GERHarcos
First Poster
Optionen
Hallo. Auch wenn das Problem vlt. schon gelöst ist. Aber ich bin gerade über eine weitere Lösung bzw. über einen weiteren Auslöser des Problems gestolpert. Ich hab nämlich persönlich als virtuelle Tastatur Gboard installiert. Geht man nun in die Einstellungen der Phyischen Tastatur, ist dort unter Gboard das standard layout des Book Covers eingestellt, welches aber anscheinend Softwarseitig das QWERTY ist. Dementsprechend musste ich nur speziell Deutsch (QWERTZ) unter Gboard auswählen und das Problem war gelöst. (Werkseinstellungen haben natürlich auch geholfen, da dann nur noch die Originale Samsung Tastatur installiert ist). Hoffe die Werkseinstellung habe ich somit jmd erspart
0 Likes
Niggimalt
First Poster
Optionen

Ich hatte daselbe Problem und konnte es mit dem Deinstallieren von AnyDesk und des dazugehoerigen PlugIn loesen. Nach der Deinstalation lies sich die schweizerdeutsche Tatstatur mit Umlauten wieder einrichten.

0 Likes