am 04-08-2025 01:50 PM
Hallo Samsung Members!
Wenn ihr einen SmartThings Hub nutzt, um eure Smart-Home-Geräte zu steuern – wie Lichter, Schalter oder Sensoren – seid ihr vielleicht neugierig auf die neuesten Updates zu den SmartThings Edge Drivers. Das sind wie kleine Programme, die eurem Hub helfen, mit verschiedenen Smart-Geräten zu kommunizieren. In den letzten sechs Wochen (seit etwa Ende Juni 2025) gab es einige spannende Änderungen, die euer Smart Home noch besser funktionieren lassen. Lasst uns das auf eine einfache Weise aufschlüsseln, mit neuen Geräten, coolen neuen Funktionen und Korrekturen für Dinge, die nicht ganz richtig liefen.
Diese Updates stammen aus kürzlichen Änderungen, die am 14. Juli, 21. Juli und 28. Juli 2025 in das SmartThings-System integriert wurden. Sie konzentrieren sich darauf, neue Geräte hinzuzufügen, die Funktionsweise eures Hubs mit ihnen zu verbessern und Fehler zu beheben, um alles reibungslos laufen zu lassen.
SmartThings hat Unterstützung für einige neue smarte Geräte hinzugefügt, die offiziell zertifiziert sind, um perfekt mit eurem Hub zu arbeiten. Diese werden Works with SmartThings (WWST)-Geräte genannt, was bedeutet, dass sie getestet wurden, um sich leicht und zuverlässig zu verbinden. Hier ist ein schneller, nicht ganz vollständiger Überblick über die neuen Gadgets, die ihr zu eurem Smart Home hinzufügen könnt:
GerätenameWas es machtHinweise
Smart Mechanical Keyboard MK1 | Eine Tastatur zur Smart-Home-Steuerung | Steuert euer Zuhause mit benutzerdefinierten Tastendrücken! |
Shelly 2L Gen3 | Smarter Schalter | Schaltet Geräte ein/aus und verfolgt den Stromverbrauch. |
Shelly 1 Mini Gen3 | Kleiner smarter Schalter | Perfekt für enge Räume mit Energieüberwachung. |
SONOFF Zigbee Smart Wall Switch | Wandmontierter smarter Schalter | Steuert Lichter oder Geräte von der Wand aus. |
Zemismart WiFi Smart Switch | WiFi-fähiger Schalter | Funktioniert über WiFi und verfolgt den Energieverbrauch. |
LG Smart Wall Switch (2-Button) | Zweitastiger Wandschalter | Steuert mehrere Geräte oder Szenen. |
LG Smart Wall Switch (1-Button) | Eintastiger Wandschalter | Einfache Ein/Aus-Steuerung für ein Gerät. |
Eve Thermo | Heizkörperthermostat | Hat nun einen eigenen "Fingerabdruck" im Matter-Thermostat-Treiber. |
Tastatur mit MATTER-Tasten!
Diese Geräte von Marken wie Shelly, SONOFF, Zemismart und LG machen es einfacher, Lichter, Geräte oder sogar eine smarte Tastatur direkt aus eurer SmartThings-App zu steuern. Die Updates helfen eurem Hub, diese Geräte automatisch zu erkennen, sodass die Einrichtung ein Kinderspiel ist.
Die neuesten Updates bringen einige nützliche neue Funktionen, um euren SmartThings Hub noch besser arbeiten zu lassen:
Bessere Steuerung für Multiswitch-Geräte: Wenn ihr einen Schalter mit mehreren Tasten habt (wie den LG 2-Button Wall Switch), handhabt der Hub jetzt jede Taste separat für präzisere Steuerung.
Intelligenter für Haushaltsgeräte: Für smarte Geräte wie Kochfelder oder Waschmaschinen organisiert der Hub ihre Einstellungen jetzt effizienter, sodass sie leichter über die App zu steuern sind.
Verbesserte Lüftersteuerung: Wenn euer Gerät einen Lüfter hat (wie einige Thermostate), verwendet der Hub jetzt eine einfachere Methode, um Lüftergeschwindigkeiten zu steuern, was es zuverlässiger macht.
Energieüberwachung für Aeotec-Geräte: Wenn ihr einen Aeotec Home Energy Meter nutzt, verfolgt er jetzt den Stromverbrauch genauer und hat bessere Einrichtungsoptionen.
Unterstützung für Feuchtigkeitssensoren: Der Hub kann jetzt mit mehr generischen Feuchtigkeitssensoren verbinden, was super für die Überwachung feuchter Bereiche wie Keller ist.
Sprachunterstützung: Einige Geräte haben jetzt bessere Unterstützung für Nutzer in verschiedenen Regionen, wie China, sodass die App sich besser an euch anpasst.
Der Hub überprüft jetzt auch seltener bei Geräten nach, was die Batterielaufzeit für Dinge wie Sensoren spart. Außerdem führt er bessere Aufzeichnungen darüber, was passiert, sodass es einfacher ist, herauszufinden, warum etwas schiefgeht, falls es Probleme gibt.
Niemand mag es, wenn das Smart Home spinnt, daher enthalten diese Updates Korrekturen für gängige Probleme:
Sonos-Lautsprecher-Korrekturen: Wenn ihr Sonos-Lautsprecher mit SmartThings nutzt, sind sie jetzt weniger anfällig für Abstürze oder Verbindungsabbrüche, was die Musikwiedergabe zuverlässiger macht.
Weniger Verbindungsfehler: Einige Geräte hatten Probleme, verbunden zu bleiben, aufgrund kleiner Fehler in der Kommunikation des Hubs. Diese sind jetzt behoben, sodass eure Geräte online bleiben sollten.
Bessere Sensor-Genauigkeit: Für Sensoren wie Tür- oder Bewegungsmelder vermeidet der Hub jetzt das Senden falscher Signale, sodass ihr genaue Benachrichtigungen bekommt.
Verbesserungen bei der Präsenz-Erkennung: Wenn ihr Geräte wie den Aqara FP2 nutzt, um Personen in einem Raum zu erkennen, sind sie jetzt zuverlässiger und weniger anfällig für Probleme.
Reibungslosere Einrichtung: Einige Geräte hatten Probleme während der Einrichtung, wie Verwirrung bei ihren Einstellungen. Diese Fehler wurden behoben für eine einfachere Installation.
Diese Korrekturen sorgen dafür, dass eure Lichter einschalten, wenn ihr es wollt, eure Sensoren keine Fehlalarme geben und euer Hub ohne Stottern läuft.
Diese Updates machen euren SmartThings Hub vielseitiger und ermöglichen es euch, neue Geräte wie smarte Schalter oder Sensoren zu eurem Zuhause hinzuzufügen. Sie machen das System auch zuverlässiger, sodass ihr euch auf euer Smart Home verlassen könnt, wenn ihr es braucht. Ob ihr Lichter mit einem neuen LG-Schalter einschaltet, den Energieverbrauch mit einem Shelly-Gerät überprüft oder Szenen mit einem SONOFF-Wandschalter einrichtet – eure SmartThings-App sollte sich flüssiger und reaktionsschneller anfühlen.
Wenn ihr neu bei SmartThings seid, ist der Hub das Gehirn eures Smart Homes und verbindet all eure Geräte, sodass ihr sie von eurem Handy aus steuern könnt. Diese Updates werden automatisch auf euren Hub angewendet, aber ihr solltet vielleicht in der SmartThings-App nach der neuesten Hub-Software (wie Version 0.57.14 oder neuer) suchen, um die vollen Vorteile zu nutzen. Wenn ihr Probleme mit einem neuen Gerät habt, versucht es neu zu pairen oder schaut in der Samsung Members Community nach Tipps von anderen Nutzern.
Wollt ihr tiefer eintauchen? Besucht die SmartThings-Community-Foren oder die offizielle SmartThings-Website für mehr Details zur Einrichtung eurer neuen Geräte. Viel Spaß beim Basteln an eurem Smart Home, Samsung Members!
am 04-08-2025 02:42 PM
am 04-08-2025 03:17 PM
04-08-2025 03:23 PM - bearbeitet 04-08-2025 03:28 PM
am 04-08-2025 05:30 PM
am 04-08-2025 05:37 PM
04-08-2025 05:46 PM - bearbeitet 04-08-2025 06:28 PM
04-08-2025 05:50 PM - bearbeitet 04-08-2025 05:55 PM
am 04-08-2025 05:57 PM
04-08-2025 05:57 PM - bearbeitet 04-08-2025 08:56 PM