Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Was gibt's Neues bei SmartThings Edge Drivers

(Thema erstellt am: 04-08-2025 01:50 PM)
722 Anzeigen
SmartThoughts
GrandMaster
Optionen

Hallo Samsung Members!

 

Wenn ihr einen SmartThings Hub nutzt, um eure Smart-Home-Geräte zu steuern – wie Lichter, Schalter oder Sensoren – seid ihr vielleicht neugierig auf die neuesten Updates zu den SmartThings Edge Drivers. Das sind wie kleine Programme, die eurem Hub helfen, mit verschiedenen Smart-Geräten zu kommunizieren. In den letzten sechs Wochen (seit etwa Ende Juni 2025) gab es einige spannende Änderungen, die euer Smart Home noch besser funktionieren lassen. Lasst uns das auf eine einfache Weise aufschlüsseln, mit neuen Geräten, coolen neuen Funktionen und Korrekturen für Dinge, die nicht ganz richtig liefen.

Diese Updates stammen aus kürzlichen Änderungen, die am 14. Juli, 21. Juli und 28. Juli 2025 in das SmartThings-System integriert wurden. Sie konzentrieren sich darauf, neue Geräte hinzuzufügen, die Funktionsweise eures Hubs mit ihnen zu verbessern und Fehler zu beheben, um alles reibungslos laufen zu lassen.

Neue Geräte, die ihr mit eurem SmartThings Hub verwenden könnt

SmartThings hat Unterstützung für einige neue smarte Geräte hinzugefügt, die offiziell zertifiziert sind, um perfekt mit eurem Hub zu arbeiten. Diese werden Works with SmartThings (WWST)-Geräte genannt, was bedeutet, dass sie getestet wurden, um sich leicht und zuverlässig zu verbinden. Hier ist ein schneller, nicht ganz vollständiger Überblick über die neuen Gadgets, die ihr zu eurem Smart Home hinzufügen könnt:

Bildschirmfoto_20250804_134031.png

 

GerätenameWas es machtHinweise

Smart Mechanical Keyboard MK1

Eine Tastatur zur Smart-Home-Steuerung

Steuert euer Zuhause mit benutzerdefinierten Tastendrücken!

Shelly 2L Gen3

Smarter Schalter

Schaltet Geräte ein/aus und verfolgt den Stromverbrauch.

Shelly 1 Mini Gen3

Kleiner smarter Schalter

Perfekt für enge Räume mit Energieüberwachung.

SONOFF Zigbee Smart Wall Switch

Wandmontierter smarter Schalter

Steuert Lichter oder Geräte von der Wand aus.

Zemismart WiFi Smart Switch

WiFi-fähiger Schalter

Funktioniert über WiFi und verfolgt den Energieverbrauch.

LG Smart Wall Switch (2-Button)

Zweitastiger Wandschalter

Steuert mehrere Geräte oder Szenen.

LG Smart Wall Switch (1-Button)

Eintastiger Wandschalter

Einfache Ein/Aus-Steuerung für ein Gerät.

Eve Thermo

Heizkörperthermostat

Hat nun einen eigenen "Fingerabdruck" im Matter-Thermostat-Treiber.

 

Tastatur mit MATTER-Tasten!Tastatur mit MATTER-Tasten!

 

Diese Geräte von Marken wie Shelly, SONOFF, Zemismart und LG machen es einfacher, Lichter, Geräte oder sogar eine smarte Tastatur direkt aus eurer SmartThings-App zu steuern. Die Updates helfen eurem Hub, diese Geräte automatisch zu erkennen, sodass die Einrichtung ein Kinderspiel ist.

Neue Funktionen, um euer Smart Home intelligenter zu machen

Die neuesten Updates bringen einige nützliche neue Funktionen, um euren SmartThings Hub noch besser arbeiten zu lassen:

  • Bessere Steuerung für Multiswitch-Geräte: Wenn ihr einen Schalter mit mehreren Tasten habt (wie den LG 2-Button Wall Switch), handhabt der Hub jetzt jede Taste separat für präzisere Steuerung.

  • Intelligenter für Haushaltsgeräte: Für smarte Geräte wie Kochfelder oder Waschmaschinen organisiert der Hub ihre Einstellungen jetzt effizienter, sodass sie leichter über die App zu steuern sind.

  • Verbesserte Lüftersteuerung: Wenn euer Gerät einen Lüfter hat (wie einige Thermostate), verwendet der Hub jetzt eine einfachere Methode, um Lüftergeschwindigkeiten zu steuern, was es zuverlässiger macht.

  • Energieüberwachung für Aeotec-Geräte: Wenn ihr einen Aeotec Home Energy Meter nutzt, verfolgt er jetzt den Stromverbrauch genauer und hat bessere Einrichtungsoptionen.

  • Unterstützung für Feuchtigkeitssensoren: Der Hub kann jetzt mit mehr generischen Feuchtigkeitssensoren verbinden, was super für die Überwachung feuchter Bereiche wie Keller ist.

  • Sprachunterstützung: Einige Geräte haben jetzt bessere Unterstützung für Nutzer in verschiedenen Regionen, wie China, sodass die App sich besser an euch anpasst.

Der Hub überprüft jetzt auch seltener bei Geräten nach, was die Batterielaufzeit für Dinge wie Sensoren spart. Außerdem führt er bessere Aufzeichnungen darüber, was passiert, sodass es einfacher ist, herauszufinden, warum etwas schiefgeht, falls es Probleme gibt.

Korrekturen, um euer Smart Home reibungslos laufen zu lassen

Niemand mag es, wenn das Smart Home spinnt, daher enthalten diese Updates Korrekturen für gängige Probleme:

  • Sonos-Lautsprecher-Korrekturen: Wenn ihr Sonos-Lautsprecher mit SmartThings nutzt, sind sie jetzt weniger anfällig für Abstürze oder Verbindungsabbrüche, was die Musikwiedergabe zuverlässiger macht.

  • Weniger Verbindungsfehler: Einige Geräte hatten Probleme, verbunden zu bleiben, aufgrund kleiner Fehler in der Kommunikation des Hubs. Diese sind jetzt behoben, sodass eure Geräte online bleiben sollten.

  • Bessere Sensor-Genauigkeit: Für Sensoren wie Tür- oder Bewegungsmelder vermeidet der Hub jetzt das Senden falscher Signale, sodass ihr genaue Benachrichtigungen bekommt.

  • Verbesserungen bei der Präsenz-Erkennung: Wenn ihr Geräte wie den Aqara FP2 nutzt, um Personen in einem Raum zu erkennen, sind sie jetzt zuverlässiger und weniger anfällig für Probleme.

  • Reibungslosere Einrichtung: Einige Geräte hatten Probleme während der Einrichtung, wie Verwirrung bei ihren Einstellungen. Diese Fehler wurden behoben für eine einfachere Installation.

Diese Korrekturen sorgen dafür, dass eure Lichter einschalten, wenn ihr es wollt, eure Sensoren keine Fehlalarme geben und euer Hub ohne Stottern läuft.

Was das für euch bedeutet

Diese Updates machen euren SmartThings Hub vielseitiger und ermöglichen es euch, neue Geräte wie smarte Schalter oder Sensoren zu eurem Zuhause hinzuzufügen. Sie machen das System auch zuverlässiger, sodass ihr euch auf euer Smart Home verlassen könnt, wenn ihr es braucht. Ob ihr Lichter mit einem neuen LG-Schalter einschaltet, den Energieverbrauch mit einem Shelly-Gerät überprüft oder Szenen mit einem SONOFF-Wandschalter einrichtet – eure SmartThings-App sollte sich flüssiger und reaktionsschneller anfühlen.

Wenn ihr neu bei SmartThings seid, ist der Hub das Gehirn eures Smart Homes und verbindet all eure Geräte, sodass ihr sie von eurem Handy aus steuern könnt. Diese Updates werden automatisch auf euren Hub angewendet, aber ihr solltet vielleicht in der SmartThings-App nach der neuesten Hub-Software (wie Version 0.57.14 oder neuer) suchen, um die vollen Vorteile zu nutzen. Wenn ihr Probleme mit einem neuen Gerät habt, versucht es neu zu pairen oder schaut in der Samsung Members Community nach Tipps von anderen Nutzern.

Wollt ihr tiefer eintauchen? Besucht die SmartThings-Community-Foren oder die offizielle SmartThings-Website für mehr Details zur Einrichtung eurer neuen Geräte. Viel Spaß beim Basteln an eurem Smart Home, Samsung Members!

 

 

 

 

 

 

 

21 Antworten
SmartThoughts
GrandMaster
Optionen
Bilderrätsel:
1754311314257.jpg
Meise68
MegaStar
Optionen
Der Merge pull request #2268 from zhouchengyu-cell ist fehlgeschlagen. Warum wurde es als richtig bestätigt?
SmartThoughts
GrandMaster
Optionen
Eher die Frage: Was soll das überhaupt sein?

Ich löse: nur die erste Seite – lediglich das Änderungsverzeichnis, hinter dem tausende Zeilen Code stecken. Zeilen, die man gelesen und verstanden haben muss, um daraus die Essenz für solche Artikel zu extrahieren.

Aber deine Antwort ist auch interessant. Gleich mal nachsehen...

Edit: Bei dem PR ist der automatische Test fehlgeschlagen, der überprüft, ob schon ein passendes Profil für das Gerät vorhanden ist:
Ax4v8nSz4C.png
AnjaWi
Samsung Members Star ★
Optionen
Wie sieht es eigentlich aus, bezüglich SmartThings und Gardena? Wie stehen die Chancen, dass dieses Sortiment mit in die Geräteliste mit aufgenommen wird?
AnjaWi.png
SmartThoughts
GrandMaster
Optionen
Matter-Version 1.5 (kommt noch dieses Jahr) wird um zwei Geräteklassen für die Gartenbewässerung erweitert: Bewässerungssysteme und Bodensensoren.

Gardena hat schon Unterstützung zugesagt und wenn alles gut läuft, dann kannst Du schon nächsten Sommer den Garten per SmartThings sprengen.

Aber du hast ja noch keinen Hub...
AnjaWi
Samsung Members Star ★
Optionen
Ich habe täglich Anfragen und Gespräche diesbezüglich, von daher sind wir froh, wenn es endlich möglich ist. 🤗 Letzte Woche erst einen Mähroboter gehabt, war auch nicht in der Liste, dann noch die Frage: „Und was ist mit Gardena?“. 🙈

Ich kann meine Blumen noch oldschool gießen. 😉
AnjaWi.png
SmartThoughts
GrandMaster
Optionen
Momentan - mit Matter 1.4 - muss man noch mit der Gießkanne ran oder den Schlauch in die Hand nehmen, ja.

Aber schon bald kann man in SmartThings solche tollen Bewässerungs-Routinen erstellen:

https://eu.community.samsung.com/t5/smart-home/neue-möglichkeiten-mit-zeitbasierten-routinen-in-smar...

In dem Artikel hatte ich schon die Gartenbewässerung erwähnt. Geräte dafür gibt es schon einige, aber halt noch nichts von Gardena, was direkt mit ST kompatibel wäre.
AnjaWi
Samsung Members Star ★
Optionen
Und ich kann eben nur auf das komplette System und Produkte von Gardena zurückgreifen.
AnjaWi.png
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Moin
Dein Bilderrätsel .
Soweit ich es verstanden habe, sind es Geräte die mit ST jetzt " verheiratet " wurden.
Interessant auch das Beispiel mit dem Rollo.
Das ist wirklich sensationell.
Was diese " Baumarkt Artikel " so vorlegen, phantastisch.

Dein Bilderrätsel ist ein Forum, wo XY viele Produkte zu ST kompatibel gebastelt werden?

Wir werkeln auch jeden Tag, nur ist ST hier bei uns eher so nicht auf der Liste.

Das habe ich jetzt schon häufig bei Deinem Bilderrätsel gelesen.
Wäre ja genial, wenn dieses mit eingebunden wird.