Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Smartthings

(Thema erstellt am: 16-01-2023 12:00 AM)
393 Anzeigen

Ich habe dieses Problem auch

bobi_digital
Voyager
Optionen
Eigentlich finde ich Smartthings gut. Eigentlich...

Aber wieso werden in Gegensatz zu anderen Diensten (Google Home & Alexa) so wenige Geräte unterstützt?

Mein Govee Light Stripe wird nicht unterstützt, meine Homematic Thermostate werden nicht unterstützt, meine Geräte die über Tuya angezeigt werden müssten (angemeldet bin ich) werden nicht angezeigt. 

Ich habe mir jetzt zusätzlich ein Smartthings Hub gekauft, weiß aber nicht was mir das bringen soll.

Smartthings könnte so gut sein... könnte...
6 Antworten
MarekWyd
MegaStar
Optionen

Liebe(r) @bobi_digital, es tut mir Leid, dass viele Deiner Geräte nicht mit Samsung SmartThings kompatibel sind. Deinen Verbesserungsvorschlag kannst Du gerne an Samsung direkt weiterleiten, unter  https://www.samsung.com/de/support/lobundkritik/  . Hier in der User-Community wird Dir keiner Abhilfe schaffen können bei einem Problem dieser Art. Liebe Grüße, Marek.

hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin, moin
Das Problem ist, dass jeder Smart-Anbieter sein eigenes Süppchen kocht. Einige arbeiten zusammen aber trotzdem funktionieren nicht alle Geräte.
Ab Zigbee3.0 zb. sollten alle Geräte verbunden werden können die den Standard3.0 unterstützen, auch Anbieter übergreifend. Nicht mal das klappt. Tuya-Zigbee3.0 arbeitet nicht mit allen Zigbee3.0 Anbietern zusammen
Der SmartThings Hub soll mehrere Anbieter und Protokolle unterstützen. Aber auch erst die neuere Version.

Tuya sollte aber funktionieren. Ich habe selbst Tuya Geräte mit SmartThings verbunden. Auch ohne SmartThings Hub. Bei mir zwar per SmartLive App, aber die ist ja gleich mit Tuya. Das Problem dabei ist wieder, dass auch nicht alle Geräte angezeigt werden. Da kommt es wohl wieder auf die Hersteller an.
Einige Steckdosen und Türkontakte werden angezeigt. Meine Lichtschalter nicht. Du kannst in der Tuya App nachsehen welche deiner Geräte von SmartThings unterstützt werden.
Wähle das entsprechende Gerät aus und tippe oben rechts auf das Stiftsymbol. Dort findest du die Option "Kontrolle über einen Drittanbieter..."
Da steht im Allgemein "Google" und "Alexa" drin, bei einigen auch "IFTTT" und bei einigen steht eben auch "SmartThings" als Drittanbieter. Und nur diese Geräte kannst du auch in SmartThings sehen. Allerdings werden "Ausführungen" von Tuya/SmartLive in der SmartThings App angezeigt. Dadurch kann ich dann wieder das Licht per SmartThings schalten.
Alles etwas verwirrend.
An einen SmartThings Hub habe ich auch schon gedacht. Kann dein, dass es damit besser funktioniert.
Allerdings gehe ich zurück auf "Basic". Heisst, ich baue wieder normale Schalter ein und verkaufe die Smart-Schalter und Steckdosen. Verwende dann nur meine Heizungen und Rolladen über das Zigbee-Protokoll.
Ich hab nämlich auch keinen Bock mehr auf drei, vier unterschiedliche Apps die erst wieder gekoppelt werden müssen wenn es denn überhaupt geht
0 Likes
Scurgo
Navigator
Optionen
Ich vermute dass es eine bewusste Entscheidung ist in erster Linie die Hauseigenen Produkte zu unterstützen. Leider. Ich verwende es aus den von Dir genannten Gründen auch nicht. Den lange Weg zum USB- C Abschluss zeigt wie gerne die verschieden Unternehmen zusammenarbeiten.
0 Likes
Reisiger
Journeyman
Optionen
Smartthings funktioniert in Verbindung mit dem Hub sehr gut 👍 erst mit einem Hub kannst Du die vollen Funktionen genießen zumal dieser Hub jetzt auch für Matter startklar ist.Ich habe zum Beispiel Phillips Hue, Ikea ,Osram, Lidl ,Fibaro, Tint oder auch Home Connect von Siemens darüber laufen.Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt geht vieles und auch automatisieren.
0 Likes
bobi_digital
Voyager
Optionen

Wie hast Du denn da Geräte hinzugefügt? Bei mir steht wenn ich auf Smartthings den Hub öffne, "Keine Geräte verbunden".

0 Likes
Reisiger
Journeyman
Optionen
Die musst du natürlich einfügen,gehe auf Geräte hinzufügen dann gibt es die Möglichkeit QR Code scannen oder suchen lassen oder manuell hinzufügen z.B über Hersteller.
0 Likes