am 18-01-2019 09:29 AM
Hallo liebe Community
Hallo erstmal, Gruß in die Runde.
Ich habe seit Tagen ein großes Problem, vieleicht aufgrund eines Routerwechsels:
Ich bekomme zwei Klimageräte nicht mehr über „Smart Things“ gesteuert, und zwar einmal Samsung Windfree Ar 09 und einmal Windfree AR 12. Beide liefen mal und ich konnte sie unter Smart Things sowohl über mein WLan als auch über das Internet steuern. Jetzt ist es so, dass beide Geräte zunächst bei der Suche über „neue Geräte“ korrekt als „Samsung Raumklimagerät“ gefunden werden. Dann erscheint folgende Meldung:
"Dieses Gerät ist bereits in einem anderen Konto registriert. \Nenn Sie dieses Gerät verwenden
möchten, können Sie eineBerechtigung zum Beitritt des Registrierungsstandorts des
Geräts anfordern."
BERECHTIGUNG ANFORDERN
oder
Sie können dieses Gerät auch mit Ihrem Konto registrieren und das vorhandene Konto
entfernen. Wenn Sie dieses Gerät mit Ihrem Konto registrieren, kann der Besitzer des
vorhandenen Kontos dieses Gerät nicht mehr verwenden.
MEIN KONTO REGISTRIEREN
Egal, was ich dann mache, ich komme nicht mehr weiter.
Die erste Variante BERECHTIGUNG ANFORDERN scheitet immer an der Meldung:
Anfordern der Berechtigung nicht möglich. Raumklimaanlage Samsung
ist an diesem Ort nicht mehr registriert.
Bei der zweiten Variante MEIN KONTO REGISTRIEREN geht es immer weiter bis 99 % und dann scheitere ich nach korrektem Erscheinen der Meldungen:
"Zurücksetzen des Kontos abgeschlossen. Sie gelangen zum nächsten Schritt,
um die Verbindung mit dem Gerät zu bestätigen."
und als nächstes über
"Raumklimaanlage wird in Ihrem Samsung Account registriert"
immer wieder an der Meldung:
"Hinzufügen des Geräts nicht möglich. Es ist ein Problem beim Verbinden des Geräts mit dem SmartThings-Dienst aufgetreten.Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Passwort richtig ist. Falls das Gerät immer noch nicht funktioniert, setzen Sie es zurück und versuchen Sie erneut, es hinzuzufügen."
Mehrfach habe ich bereits mein Samsung-Konto gelöscht, die Smart Things App neu installiert, in der App den Cache und die Daten gelöscht pp., alles hat nicht geholfen, die Geräte werden in Smart Things nicht angezeigt.
Es muss irgendwie damit zu tun haben, dass die Daten der Klima-Anlagen nach den erfolgreichen Anmeldungen auf irgend einem Konto liegen, von dem ich sie nicht gelöscht bekomme.
Ich vermute mal, dass mein Samsung Konto aus irgendeinem Grund trotz entsprechender Löschungsbestätigung doch nicht ganz gelöscht wird und dass doch noch Datenfragmente zurück bleiben.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Fa. MTF und Fa. Samsung konnten mir nicht weiterhelfen.
Danke vorab
rakomu
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 03-06-2020 02:14 AM
Hallo Leute,
ich habe seit 2 Wochen das gleiche Problem. Habe mit dem Support sprechen können.
Der sagte das es am Repeater liegt. FritzBox 7490, Repeater 3000.
OK, verstehe ich nicht alles funzt, also Samsung Handy, Samsung Tv, Smarthome, Dreambox, Kameras, Apple TV usw usw. Habe ca. 50 Geräte hier laufen. Lan u. Wlan.
Alles funzt. Mesh läuft super.
Windfree nicht möglich. Ist schon schlecht. Dann baue ich noch eine FritzBox auf. Eine 3390. Gleiche Problem. Hält zwar länger, also 2 Tage, dann aber wieder weg.
Mal abgesehen davon das man doch nicht noch eine Fritzbox braucht. Geht gar nicht.
Hallo Samsung, wollt Ihr nicht? Ihr könnt mir doch nicht erzählen das das mit dem Wlan ein Problem ist. Das sind
doch Fehler die es schon seit Jahren nicht mehr gibt. Ihr habt Sch..... gebaut. Bitte Abhilfe schaffen und nicht diskutieren sonder machen. Wir reden doch nur über ein Wlanmodul. Schon lange kein Hexenwerk mehr.
am 05-06-2020 03:43 PM
Verwendest du das 2,4 GHz WLAN? Nur damit funktioniert SmartThings.
am 05-06-2020 06:14 PM
Ja, das ist correct - ich verwende nur das 2,4 GHz Wlan. Die Fritzbox hat eine Funktion die automatsich zwischen 2,4 und 5GHz wechselt (ob das bei anderen Routern auch der Fall ist kann ich nicht sagen). Zumindest hat die Deaktivierung des automatischen Wechsels und die Verwendung von 2,4GHz erfolg gebracht - und das nun seit mehreren Wochen.
am 05-06-2020 06:18 PM
Einfach in der Fritz Box den Auto Wechsel zw. 2,4 und 5 Ghz deaktivieren und die Smarthings App auf 2,4GHz festlegen.
Dann sollte alles perfekt funktionieren - ich hatte das gleiche Problem. Jetzt funktioniert es seit Wochen problemlos.
Anscheined kann das Klima Wlan Modul nur mit 2,4GHz arbeiten (altes Modul).
am 05-06-2020 06:33 PM
Mit diesen Einstellungen der FB mehreren Wochen funktioniert ununtebrochen die WLAN Verbindung zwieschen Samsung AC+WLAN+App. Nur zur Info
am 05-06-2020 06:37 PM
am 08-06-2020 03:12 PM
Sehr schön! Dann kann ich eure Rückmeldung ja als Lösung markieren.
am 17-06-2020 08:19 PM
Hallo,
ich habe auch immer wieder Probleme das die Klimaanlage nach kurzer Zeit (höchstens 1 Tag) nicht mehr über die App erreichbar ist. Ich möchte gerne wissen ob ich die Anlage auch direkt mit der Fritz-Box verbunden werden kann, diese wird nämlich nach dem Einrichten nicht in der Fritz-Box angezeigt. Wie kann ich die IP oder die MAC Adressen meiner Anlage auslesen, auf dem Gerät finde ich keinerlei Daten zum W-Lan / MAC-Adresse.
Ist die Anlage überhaupt erreichbar ausserhalb des W-LAN Netzes? Nach dem einrichten über die App kann ich diese (wenn Sie nicht gerade wieder rausgeflogen ist) ja nur ansprechen wenn ich mich im W-Lan befinde. Falls das nicht möglich sein sollte finde ich das alles doch ziemlich Sinnfrei, dann kann ich auch die Fernbedienung benutzen die funktioniert wenigstens.
Würde mich freuen wenn mir jemand hierzu ein paar Tipps geben könnte.
Gruß aus Herne
am 17-06-2020 08:32 PM
Hi,
ich hatte anfänglich auch diese Probleme und habe fast verzweifelt. Ichnhabe die ANlage erst einmal 10min vom Netzt getrennt - das entspricht einem Hard Reset. Dann wie im Handbuch beschrieben mit der App die Verbindung mit dem Samsung Wlan der A/C aufbauen - ich kann nicht sagen warum, aber es erfordert manchmal 3-4 Versuche bis das interne Wlan angezeigt wird. Wenn das Wlan erkannt wurde einfach den Angaben der App folgen.
Bei der Fritz Box muss man unbedingt in den Einstellungen den automatischen Wechsel zwischen den 2,4 und dem 5GHz Wlan auschalten - und zwar unter Wlan / Funkkanal / Funkkanal Einstellungen. Ich habe unter Funkanal Einstellungen anpassen bei 2,4Ghz Kanal 5 und im 5Ghz kanal 48 eingestellt - am besten weiter unten schauen welche Kanäle die wenigsten Störungen haben.
Und siehe da - die Verbindung zur Samsung A/C funktioniert einwandfrei und bricht bei mir seit Monaten nicht mehr ab. Das Problem schein das verbaute und veraltetet WLAN Modul zu sein, das eben nur 2,4 GHz verarbeiten kann.
Beim Autowechsel geht die A/C je nach momentanem Empfang vom 2,4 in den 5Ghz Bereich - das wars dann mit der Verbindung und man kann alles wieder neu Aufsetzen - bis zum nächsten Abbruch.
Ich finde es ein Armutszeugnis von einem Hersteller wie Samsung, das heutzutage noch solche alten Wlan Module verbaut werden - aber egal - mit der obigen Beschreibung funktioniert es. Ich kann meine A/C jetzt weltweit Steuern und einschalten.
Gruß
Michael
am 15-08-2020 01:11 PM