Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Einer meiner Lichtschalter hat ein Firmware-Update erhalten

(Thema erstellt am: 30-04-2024 01:44 PM)
515 Anzeigen
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Das ist alles, was ich sagen wollte.

24 Antworten
o0
Maestro
Optionen
Hallo aroedl,

Vielleicht kannst du das Modell deines Lichtschalters noch einbringen... so können auch andere Nutzer IHREN Schalter prüfen....

Gruss Andi
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Ich wollte eigentlich nur Konversation betreiben, weil ich sonst niemanden habe, mit dem ich darüber reden kann. Meine "bessere" Hälfte verdreht nur die Augen, wenn ich erwähne, dass zum Beispiel eine Glühbirne eigenständig über Nacht ein Firmware-Update durchgeführt hat.

Es handelt sich diesmal um ein Tapo S220B.

Edit: "bessere Hälfte", nicht "bessere" Hälfte...
o0
Maestro
Optionen
*Lach ... auch ein Interessanter Grund 👍 🤣
...
Aber auch Updates im Bereich 'Smarthome' sind wichtig. Zumal Samsung ja auch einen eigenen Shop für solche Hardware anbietet...
Und nicht nur die Steuerungssoftware braucht mal Updates, - auch die Hardware...den darin sind nicht nur Schaltelemente vorhanden.
- Man kann Licht schalten und
- Dimmen,
- auch durch Schalt-Impulse mehrfachbelegungen erreichen.
Also gerne sowas erwähnen...

Vermutlich wurde mit dem Update die Erkennung von Schaltzeiten verbessert.
...
Deinen "bessere Hälfte" nutzt die Hardware sicherlich ja auch 👋 😝 🤣
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Als ich letztes Wochenende auf einer Hochzeitsfeier das Thema "Relevanz von Firmware-Updates bei Smart-Home-Komponenten" ansprach, spürte ich erstmals, was echte Einsamkeit bedeutet. Bin dann auch vorzeitig gegangen.

Ja, ich tausche auch die Hardware nach und nach gegen neuere Versionen. Damit wir hier nicht off-topic bleiben: Samsung Smartthings erkennt auch nach dem oben genannten Update den erwähnten Schalter nicht.
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Bro, ich fühle mit dir und sage, danke für die Info 😎👌
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Im Nachhinein kann ich nur davon abraten, mit Smart-Home anzufangen. Es fängt mit einer smarten Glühbirne an, mit der man eine Woche lang spielt. Und ehe man sich versieht, wacht man mitten in der Nacht auf und grübelt, ob man die Automatisierung im Badezimmer so einstellen sollte, damit der Lüfter schon bei 55 % Luftfeuchtigkeit anspringt.

Smart-Home? Not even once!
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hab Lüfter auf 80% eingestellt und 120sek.... Ansonsten habe ich NICHTS was zuhause smart ist 😂
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Oh.

Wir haben hier um die 30 smarte Geräte. Ich weiß, ich habe ein Problem und irgendwann werde ich mir Hilfe suchen.

Das habe ich erkannt, als ich im Urlaub am Strand saß, derweil remote die Thermostate neu programmiert habe und mir schlagartig einfiel, dass es nichts mehr zu automatisieren gibt.

Nichts.

Da war nur noch Meeresrauschen.
o0
Maestro
Optionen
*smile... nun ich habe bereits vor Jahren den ersten Keiten Helden müssen, per Smartohone alles steuern zu können.
Bekam eine Leuchte geschenkt...
Aktuell besitze ich Leuchten, Taster, Bewegungsmelder, Feuchte-/Temparatursensoren, Notlicht, Rauch-/coMelder angebundene Hardware. Aber nur auf aktuellem Stand zu sein und zu bleiben.