25-06-2022 10:39 PM - bearbeitet 25-06-2022 10:45 PM
Ich habe von der Aktion gebrauch gemacht, mein Altgerät in Zahlung zu geben. Rabatt bekommen, Altgerät eingeschickt. Nachdem das Gerät 1 Monat bei Teqcycle war, haben sie angeblich Schäden am Display entdeckt. Das Display wäre eingebrannt und hätte einen Riss, weshalb der Kauf nicht zustande kommen kann. Ich wurde aufgefordert das Geld zu erstatten. Habe ich gemacht und war schon auf mein Altgerät gespannt, da es im einwandfreien Zustand eingeschickt wurde. Nur bekomme ich mein Gerät nicht zurück! Ich habe nun mindestens 8 Emails gesendet, welche einfach ignoriert werden. Seit der Zahlungsaufforderung ist nun weit über ein Monat vergangen. Bin tatsächlich am überlegen zum Rechtsanwalt zu gehen und eine Strafanzeige wegen Betruges zu stellen. Angebliche Schäden erfinden um das Geld zurück zu verlangen und das tadellose Gerät einfach behalten.
Komplikationen kann es immer geben, dass meine zahlreichen Anfragen einfach ignoriert werden und ich nicht mal eine Antwort bekomme geht gar nicht. Habe auch schon mit Samsung telefoniert, die Teqcycle auch auffordern wollten zu handeln. Bisher nichts geschehen.
Ich koche vor Wut, mit welchen unseriösen Anbietern Samsung zusammenarbeitet.
Ich bin ein großer Samsung Fan gewesen, der seit Generationen alle Telefon- und Tabletmodelle erworben hat. Aber mit dieser augenscheinlich guten Tauschaktion wurde mein Vertrauen in die Marke absolut erschüttet. Als Verbraucher ist man machtlos. Was soll man machen? Klagen gegen einen großen Konzern? Bei einem Streitgegenstand der geringer ist als die Anwaltskosteng. Scheinbar wird hier genau darauf spekuliert.
Bin wirklich Enttäuscht.
am 04-04-2023 05:26 PM
Hatte das selbe Problem wie du. Paket angekommen, beschädigt und dann keine weiter Info. Ticket bei Samsung eröffnet. Gleichzeitig mit DHL telefoniert unter der Sendungsverfolgung festgestellt, dass das Paket beschädigt gewesen sei und kein Telefon drin gewesen sei. DHL hat anschließend den Schaden mit Teqcycle abgerechnet. Diese Info habe ich danach mit Teqcycle telefonisch geklärt. Heute kam per Mail die Bestätigung, das der Fall geklärt sein, Samsung informiert ist und der Fall für mich geklärt sei. Eventuell sollten die hier im Forum ähnliches erlebt haben, den gleichen Weg über DHL gehen wie ich. Da werden glaube ich unsere Telefone durch wen auch immer abgefischt.
Gruß Hans
am 04-04-2023 05:33 PM
am 03-08-2023 03:58 PM
Sehr geehrte Damen und Herren,
selbstverständlich werde ich die Tauschprämie, allerdings unter Protest, wieder zurückzahlen, da ja mein altes Handy von der Teqcycle Solutions GmbH wegen fadenscheiniger Behauptung, mein Handy hätte Einbrennspuren auf dem Display, nicht getauscht wurde.
Ich habe das Handy von zwei unabhängigen Händlern (Samsung Customer Service Plaza Berlin - Neumann + Krause GmbH und Media-Markt im Einkaufszentrum „Das Schloss“) überprüfen lassen. Keiner davon konnte Einbrennspuren auf dem Display feststellen. Somit muss ich von einer groben Täuschungsaktion seitens der Teqcycle Solutions GmbH und Samsung ausgehen, die ihre Kunden mit dem Tauschangebot locken und dann solch eine Aktion abziehen um nicht zu hohe Verluste zu haben.
Nach meinen Recherchen im Internet und den dabei herausgefundenen Informationen ist das auch sehr häufig so abgelaufen. Man spricht dabei auch schon von „Betrug“.
Der Ablauf bei der Teqcycle Solutions GmbH, mein Handy wäre nicht bei Ihnen eingetroffen kam, komischerweise, erst nach der Meldung, dass mein Handy Einbrennspuren hätte.
Anfragen wurden nur mit einer automatisierten Mailantwort beantwortet (also garnicht). Und das Handy kam erst mehrere Wochen später nach Rechnungsstellung durch die Teqcycle Solutions GmbH wieder bei mir an.
Dementsprechend habe ich, ohne eine Ware zurückerhalten zu haben, keine Rechnung von der Teqcycle Solutions GmbH ausgeglichen. Trotzdem fordert nun ein Inkassodienst von mir das Geld ein.
Aufgrund der Tatsache, dass das Handy über eine Finanzierungsbank gekauft wurde und logischerweise nur der Betrag finanziert wurde, der nach Abzug der Tauschprämie und des Restwertes verblieben ist, bringt mich Samsung und die Teqcycle Solutions GmbH somit auch noch in finanzielle Schwierigkeiten. Ich weiß nicht, ob das ein ordentliches Geschäftsgebaren ist. Vor allem für eine Firma wie Samsung.
Leider kann man unter diesen Voraussetzungen kein weiteres Gerät mehr bei Samsung erwerben, da man davon ausgehen muss, dass dieses Vorgehen immer wieder geschehen kann.
Samsung sollte mal die Vorgehensweise seines Geschäftspartner Teqcycle Solutions GmbH für die zukünftige Zufriedenheit seiner Kunden überprüfen.
am 14-06-2024 09:16 PM