Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wipe Cache Partition - kurze Exkursion für Interessierte

(Thema erstellt am: 16-04-2022 01:59 AM)
49192 Anzeigen
Teminite
Mastermind
Optionen
Hallo liebe Galaxy-Members!

Heute mein erster Informationsbeitrag

Ich bin durch einen Member (@David Z) darauf aufmerksam gemacht worden, dass die neuen und etwas älteren Members noch wenig mit Wipe Cache Partition und ähnliches in Berührung gekommen sind und daher für euch alle (die wollen) eine kurze Exkursion zum Thema 

Wie viele wissen, gibt es nach Updates immer mal wieder Probleme bezüglich der Performance. Ein Glanzbeispiel wäre das S22 Ultra.

Jetzt werden wieder einige schon Wissen, worauf ich hinaus möchte. Wipe Cache Partition!

Was ist eigentlich dieses Wipe Cache Partition?
Der Wipe Cache Partition ist schlicht und einfach ausgedrückt eine Bereinigung der Reste und der alten Dateien (ähnlich wie das Schlafen bei uns Menschen 😉)

Die alten Dateien der Updates müssen gelöscht werden, damit das Gerät sauber und schnell arbeiten kann. Sie belasten das System und verlangsamen es.
Wenn wir sehr lange wach sind und unseren Kopf nicht durch Schlaf leer und aufgeräumt bekommen, sind wir auch langsam und unproduktiv. Durch den Schlaf sortieren wir unsere Gedanken aus und der Wipe Cache Partition leert alte Updatedateien, die das Gerät zurückliegen gelassen hat.


Wie mache ich das?

1. Wissen was für eine Android-Version drauf ist:
Einstellungen >Telefoninfo>Softwareinformationen>Android-Version oder OneUi (-Core) Version

Android 11 (OneUi 3) oder höher? Ansonsten den Absatz überspringen

Dann verbinde das Smartphone als erstes über ein USB Kabel mit deinem PC oder deinen USB-C Kopfhörern oder PS4 / ähnliches (etwas OTG fähiges/ mit Datenübertragungsmöglichkeit)


Nun der Wipe Cache Partition:

1. Schalte das Smartphone oder Tablet komplett aus.

2. Halte gleichzeitig die Taste Lautstärke hoch und die Taste Power- oder Bixby Taste gedrückt.

3. Lasse die Tasten los, wenn auf dem Display der Android-Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird.

4. Verwende die Taste Lautstärke runter, bis du „Wipe Cache Partition“' markiert hast.

5. Drücke die Power/ Bixby-Taste, um den Eintrag auszuwählen.

6. Bestätige den Vorgang bitte nochmal, indem du „Ja“ auswählst. Benutze hierzu die Lautstärke Leiser Taste. Damit wird nun der Wipe Cache Partition ausgeführt, was meist nur eine Sekunde dauert. Im gleichen Menü repair apps ausführen.

7. Wähle anschließend „Reboot System Now“ aus.


Nutzen durch den Wipe Cache Partition

Nach der Ausführung sollte der Akku langsamer leer gehen und die Performance verbessert werden oder Bugs beseitigt, da der Cache nach Updates oftmals Probleme macht!


Warum muss ab Android 11 das Gerät an ein PC oder anderes OTG Gerät angeschlossen werden?

Das Gerät muss seit Android 11 mit einem kommunikationsfähigen Gerät verbunden sein, da es Google so möchte.

"Die Neuerung, die mit dem neuen Betriebssystem (Android 11) einhergeht ist, dass ein Booten in das Recovery Menü nur noch mit einem verbundenen USB-Kabel möglich ist.
Dementsprechend muss man zum Öffnen des Recovery Menüs zuerst das Smartphone mit einem USB Kabel und einem PC verbinden und anschließend die entsprechende Tastenkombination für das Recovery Menü drücken."

( Quelle: https://www.spickipedia.com/index.php/smartphones/android-11-recovery-menue-oeffnen-tastenkombinatio...)

Das hat wahrscheinlich damit zutun, dass nicht jeder fremde ungewollt euer Gerät einfach so zurücksetzen kann.

Obwohl dies nicht so ganz nachvollziehbar ist, weil Google das Gerät beim Wipe Data (Factory Reset via Recovery ) sperrt (Factory Reset Protection, kurz FRP) und man erst seine Login Daten vom ehemaligen Google-Konto eintragen muss, um diese Sperre aufzuheben. Vor dem erneuten Anmelden ist das Gerät somit unbrauchbar
Andererseits ist das sinnvoll, damit man nicht ungewollt ins Recovery kommt.

Ich hoffe ich konnte euch noch etwas Hintergründe und Hintergrundwissen aneignen lassen.

Unten ist noch ein Thread von @Eisik angehängt. Dort stehen seine nützlichen und hilfreichen Problemlösungen und Tipps bezüglich eurer Smartphones. Manche dürften diese Liste noch kennen. Ansonsten bitteschön 😁

Finde die Liste von ihm zu gut, als dass sie noch länger unbeachtet bleiben sollte.

https://eu.community.samsung.com/t5/samsung-lounge/häufig-gebrauchte-lösungsansätze-liste-android-11...

LG euer Teminite 😊

P.S. Wenn ihr etwas habt, das ich erklären soll, schreibt es gerne unten unter den Thread 😇

61 Antworten
Teminite
Mastermind
Optionen
Auf jeden Fall! Nicht nur Probleme, sondern auch Informatives! 😁
Teminite
Mastermind
Optionen
Kann wahrscheinlich niemand so sagen. Musst die Ölkonzerne und die Regierung mal fragen
Teminite
Mastermind
Optionen
Nehme ich mir sehr zu Herzen 😁
Teminite
Mastermind
Optionen
Getan😊
Rauti73
MegaStar
Optionen
Zu Ostern darf ich ja mal ...Gottseidank...sagen 👍🌞
Teminite
Mastermind
Optionen
😊
prototype74
Troubleshooter
Optionen
Nein wie schon gesagt die cache partition ist inzwischen zu klein für Updatedateien. Als Firmware-Entwickler würde ich keine Scripte im Cache lagern, sondern einen temporären Ordner anlegen die dann sowieso automatisch nach einem Neustart gelöscht wird.
holgerito
MegaStar
Optionen
Die werden sagen, das Deutsche volk ust dumm, die bezahlen es doch brav🤣🤣
prototype74
Troubleshooter
Optionen
Nicht falsch verstehen. Ich halte niemanden auf die Cache Partition zu wipen, kann man gerne machen wenn man sich dadurch besser fühlt. Ich hatte schon viel mit Android Firmwares zu tun gehabt und auch oft im Cache Partition von Android Geräten hineingesehen. Das einzige was man dort auffinden konnte waren lediglich nur Log-Dateien. Wenn du mir die wenigen KB anzweifelst (was ich als normaler User natürlich auch tun würde) darfst du gerne die App DiskInfo aus dem Play Store herunterladen. Die App zeigt den Vebrauch der Partitionen deines Gerätes an, darunter auch die Cache Partition. Du wirst nach einer Woche oder auch nach einem Monat merken, dass sich der Verbrauch um keinen MB bewegen wird 😂. Selbst nach vielen Schreibvorgängen z.B. Download von Apps wird nichts im Cache passieren.

Ach und nur weil Android auf Linux basiert bedeutet das nicht dass es sich genau wie Linux verhält 🙂
Bobby1988
Helping Hand
Optionen
Die Frage ist ja ob das so auch von den Entwicklern genutzt wird, was zum Beispiel den temporären Ordner angeht. 🤔 Meine Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung is einfach schon zu lange her und da ich so gut wie nur die Datenbankadministration machen durfte bevor ich das abgebrochen habe, vertraue ich mal auf deine fachliche Meinung dazu. 🤙🏼