am 01-12-2021 12:42 PM
Ich besitze ein Laptop NP300E5C.
Ich möchte ins Bios, komme aber nicht hinein. Alle Tasten: F2, F8, F12, ESC, entfernen habe ich beim Starten probiert ohne Erfolg. Und das auch beim deaktivieren des Windows Schnellstartmodus.
Ich will vom TMP 1.2 auf 2.0 switchen. Gibt es einen anderen Weg?
am 03-12-2021 04:38 PM
@Members_lOofZUQ Ich habe deine beiden Threads zusammengeschoben. Bitte öffne nicht zwei Threads zum gleichen Thema.
am 03-12-2021 04:49 PM
Hallo,
da dein Laptop-Modell anscheinend von 2012 ist, spielt es keine Rolle ob Du ins BIOS kommst oder nicht, denn TMP 2.0 kann das alte Teil dann mit Sicherheit nicht.
Gruß
am 24-02-2025 01:14 AM
Ist zwar schon was her - aber eventuell hilft es ja auch anderen mit dem gleichen Problem.
Du hast leider dein OS nicht genannt. Gehe wegen deinem BIOS Problem mal von Win10 aus. Also dafür musst du den Bootvorgang ca. 3x per Austaster abbrechen. Danach drückst du sofort nach dem erneuten Einsachalten mehrmals auf die "F2-Taste" - siehe da die BIOS Maske öffnet.
Wie @samsung_test richtig erwähnt hat, unterstützt das so alte BIOS kein TPM 2.0 - ergo existiert im BIOS auch keine entsprechende Option für den Wechsel dazu.
Dennoch kann auch auf diesem fast 13 Jahre alten NB mit zwei Tricks Win11, entweder als Upgrade aus Win10 oder komplett neu installiert werden.
1. Der Upgrade Trick:
- Im BIOS des NB auf "UEFI" ändern
- Falls noch nicht geschehen: die MBR Partition nach GPT wandeln. Wie siehe im Netz
Anmerkung: Vorher Komplettsicherung (als Image) durchführen
- Windows 10 starten
- Windows 11 ISO herunterladen
- unter dem laufenden Windows 10 die Windows 11 ISO als DVD-Laufwerk einbinden
- unter dem laufenden Windows CMD als Administrator starten
- von C:\Windows\system32 auf das eingebundene DVD Laufwerk wechseln. Bsp.: Wenn das eingebundene DVD-Laufwerk den Buchstaben F: erhalten hat, durch eintippen von F: und ENTER auf F: wechseln
- nun folgenden Befehl eintippen und per ENTER ausführen: setup /product server
- WICHTIG: Vor der Ausführung des Befehls die Internetverbindung des Rechners trennen und erst nach dem ersten Windows 11 Boot wieder herstellen
- Anmerkung: Habe mein aus 2012 stammendes Samsung RC730-S0DDE von Windows 10 Prof. auf Windows 11 Prof. (Vers. 24H2) gebracht.
2. Windows 11 NEU auf dem NB mit vormals installiertem Windows 10 installieren:
- Wndows 11 Bootstick erstellen
- im BIOS auf "UEFI" ändern
- das NB mit dem Bootstick booten
- nach dem zweiten auf "Weiter" unten den Punkt "Vorherige Version von Setup" antippen, das alte Installationsmenü öffnet
- darin auf "Weiter"
- auf "Computerreparaturoptionen"
- auf "Problembehandlung"
- auf "Eingabeaufforderng"
- von "x:\sources" auf den Laufwerkbuchstaben des Windows 11 Bootsticks wechsel, z. Bs. durch eintippen von 😧 und dann ENTER
- nun setup /product server eintippen und per ENTER ausführen
- auf "Jetzt installieren"
- auf "Ich habe keinen Product Key"
- die entsprechende Windows 11 Version auswählen, z. Bs. Windows 11 Home wenn vorher Windows 10 Home installiert war
- "Weiter" und Haken bei den Softwarelizenzbedingungen setzen
- "Weiter"
- auf "Benutzerdefiniert:"
- entsprechende Partition auswählen und auf "Weiter"
- Windows 11 installiert
- Neustart vornehmen
- Dienste werden gestartet
- Geräte werden betriebsbereit gemacht
- Windows 11 startet neu
- Land und Tastatur Layout auswählen
- Ethernet-Verbindung am NB trennen
- das Setup fordert zur Inst. des Ethernet Treibers
- anstatt auf "Treiber installieren" die Tasten "Shift + F10" gleichzeitig betätigen
- im nun sichtbaren CMD-Fenster folgende Befehle eintippen und mit ENTER bestätigen: cd oobe (ENTER) dann bypassnro und mit ENTER bestätigen
- die Windows 11 Instalaltion beginnt von vorne
- wieder wie oben bis zum Punkt "Lassen Sie sich mit einem Netzwerk verbinden"
- dort auf "Ich habe kein Internet" (sorgt u. a. für das Anlegen eines "Lokalen Kontos" anstatt dem Zwang zum "Windows Konto")
- Name und Kennwort vergeben
- bei den anderen Abfragen jeweils das unterste wählen
- die Fertiginstallation erfolgt
- die Netzwerkverbindung (am Anfang vorzugsweise per Ethernet) wieder herstellen
- Windows 11 sollte sich wegen der vorher installierten u. aktivierten Windows 10 Version autom. als "Digitale Lizenz" aktivieren
- das Windows 11 System den eigenen Bedürfnissen anpassen, z. Bs. Taskleise wie vorher links anzeigen lassen, fehlende Treiber installieren usw. usw.
Spass mit Windows 11 haben und hoffen, dass Microsoft die obigen Tricks bei den nächsten Upgrades nicht deaktiviert.