am 01-12-2021 04:45 PM
Hallo zusammen,
in meinem Galaxy Book Pro 360 13" ist werksseitig eine WD SN580 SSD mit PCIe 3.0 eingebaut. Ein Speedtest mit CrystalDiskMark zeigt mir Werte von 1989 MB/s lesen und 253 MB/s schreiben. Das Mainboard unterstützt lt. HWInfo auch PCIe 4.0. Habe woanders gelesen, dass es mit PCIe 4.0 evtl. Hitzeprobleme geben könnte. Hat jemand schon mal einen entsprechenden Austausch gemacht und weiß, ob das kompatibel wäre und wie es um die Wärmeentwicklung steht?
am 01-12-2021 06:28 PM
am 02-12-2021 04:26 PM
Danke Dir, aber leider beantwortet das nicht die Frage der Kompatibilität.
02-12-2021 05:08 PM - bearbeitet 02-12-2021 05:22 PM
03-12-2021 11:00 AM - bearbeitet 03-12-2021 12:03 PM
Für mich wäre das Galaxy Book "nur" ein Zweitgerät zu einem leistungsstarken Laptop. Daher bin ich auch noch am grübeln, ob ich es letztendlich behalte. Das Gewicht und die Größe (13") sind für diesen Zweck schon ziemlich perfekt. Aber wie oft nutzt man das Teil dann letztendlich... Der Akku macht mir auch ein bisschen Sorgen, denn ich kann dem Akkustand fast schon zusehen, wie er weniger wird. Lt. Tests soll er ja eigentlich Ewigkeiten halten und trotz vollständiger Neuinstallation mit allen Treibern und Updates schlägt sich das Galaxy Book diesbezüglich im Moment nicht allzu gut. Firefox saugt den Akku anscheinend am meisten leer, trotz vielleicht nur 4-5 geöffneter Tabs.
Bei mir gehen im Schnitt 20-30% Akkukapazität pro Stunde runter.
Naja, die Evo 970 Plus erscheint mir dann tatsächlich eine gute Wahl zu sein. Ich bin bisher großer Fan der WD SN750 bzw. SN850 NVMe-SSDs gewesen.
03-12-2021 01:14 PM - bearbeitet 03-12-2021 01:15 PM
am 03-12-2021 02:21 PM
Und was sagst Du unabhängig vom eigentlichen Thema zur Akkuleistung? Wie sieht das bei Dir aus?
am 03-12-2021 10:22 PM