am 11-02-2021 12:15 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
am 27-07-2022 09:19 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi, ja es gibt 2 Arten von USB-C Kabeln. Zum Verbinden eines Laptops mit einem Bildschirm braucht man ein Thunderbolt Kabel und kein normales USB-C Kabel, da nur mit einem Thunderboltkabel Video übertragen werden kann. Ich empfehle eines von Anker, da die Apple Kabel sehr teuer sind. Liebe Grüße
am 27-07-2022 09:33 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25-12-2023 01:56 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe leider das gleiche Problem mit dem Samsung Smart Monitor M8. Hab jetzt zwei Stunden meiner ohnehin knappen zeit verloren um deine Lösung für das Problem zu finden. Und nur für den Fall, dass hier irgendwelche Samsung Führungskräfte das lesen sollten:
Ich hatte bis eben noch überlegt ob wir unser Unternehmen komplett mit den M8 Monitoren ausstatten. Aber dieses regelmäßige an und ausschalten damit das Gerät unsere Macbooks am USB-C immer wieder erneut erkennen müssen kann ja nicht euer ernst sein !?
Wir benutzen bisher die LG Monitore (4K Ultrafine 27 Zoll) ohne jemals Probleme mit der Erkennung von unseren Macbooks gehabt zu haben. Auch wenn der Design von dem M8 wirklich schick ist aber für mich technisch einfach nur Schrott, wenn es sich schon bei so simplen Verbindungen über USB-S regelmäßig aufhängt. Zumal das Problem wie man hier sieht schon seit Jahren besteht! Weswegen ich davon ausgehe, dass dieses Problem wohl nicht mit einem Firmware update zu lösen ist.
Bei mir geht der Monitor auf jeden Fall wieder zurück. Und von Samsung Monitoren werde ich die nächsten Jahre die Finger davon lassen wenn sie selbst schon behaupten, dass sie nicht so kompatibel mit Apple Geräten sind.
am 17-01-2024 09:10 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe dasselbe Problem - hab mir vor ca. einem Jahr einen M7 gekauft. Und ein TB4 Kabel. Die ersten Tage/Wochen hat es prima funktioniert. Dann war Schicht im Schacht. Hab es per HDMI gelöst (was natürlich nicht Sinn der Sache ist). Hatte drei verschiedene Laptops dran, immer wieder dasselbe Problem. Dachte tatsächlich, es würde am Kabel liegen.
Jetzt habe ich einen neuen M7 gekauft (den alten hab ich leider runtergeworfen, da kann Samsung mal nichts für). Altes Kabel: klappt nicht. Neues Kabel gekauft: klappt. Okay, liegt also am Kabel, so dachte ich.
Heute Rechner hochgefahren - der Monitor sagt, es sei kein USB-C Kabel angeschlossen. Ich meine, was soll man da machen? Ich kann doch nicht dauernd den Netzstecker ziehen.
Ich überlege echt, den Monitor zurückgehen zu lassen. Andererseits kenne ich leider keine Alternative in der Preisklasse. 259€ sind schon ein Wort.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »