Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Mein Erfahrungsbericht mit dem Samsung Galaxy Book 5 Pro 360

(Thema erstellt am: 15-02-2025 05:31 PM)
674 Anzeigen
mad_cat
Maestro
Optionen

image


Erstmal möchte ich mich bei Samsung Team für die vielen tollen Aktionen und für die Auswahl zur Teilnahme an dieser Testkampagne ganz herzlich bedanken.😊
Als langjähriger Samsung-Members weiß ich, dass es bereits eine Testaktion zum Galaxy Book Pro in der Samsung Community gab. Damals ging es um die erste Generation dieser Produktreihe. Aufgrund der Voraussetzungen konnte ich leider nicht teilnehmen. Nun ist es wieder soweit und ich freue mich um so mehr darüber, hierfür ausgewählt worden zu sein und die fünfte Generation dieser Produktreihe testen zu dürfen. Zudem hat mein aktueller Laptop ein paar Jahre auf dem Buckel, sodass diese Testaktion genau zur richtigen Zeit angeflogen kommt. Gegenüber meinem letzten Laptop ist es in vieler Hinsicht ein enormes Upgrade, daher werde ich keinen direkten Vergleich dazu ziehen.
Seit der Einführung der ersten Galaxy Book Generation verfolge ich die Entwicklung dieser Produktreihe mit großem Interesse. Ausschlaggebend für dieses Interesse war die Vielseitigkeit dieses Produktes durch seine Convertible Bauweise und dessen Bedingung per Touch und SPen, aber auch die gute Integration in das Samsung Ökosystem. Zudem wollte ich, dass das Notebook mit der neusten Hardware ausgestattet ist und das scheint das Samsung Galaxy Book 5 Pro 360 in dieser Hinsicht zu haben. 
Bereits beim Auspacken konnte mich das Notebook durch seine tollen Verarbeitung, sowie dünne und leichte Bauweise überzeugen. Die dünnen Displayränder und die dunkle Farbe “Moonstone Gray” mit seinen Metall-Look gefallen mir ausgesprochen gut. Das Erscheinungsbild ist in dieser Hinsicht besonders hochwertig. 
Die Ersteinrichtung ging schnell und reibungslos durch. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ersteinrichtung müssten zunächst viele Windows und Samsung Updates installiert werden. Interessant finde ich, dass das Notebook generell beim Aufklappen direkt starten, obwohl es zuvor komplett ausgeschaltet wurde. In der Regel kenne ich es nur in Zusammenhang mit dem Standby-Modus. Der Ein- und Aus-Schalter muss daher nicht jedesmal beim Einschalten betätigen werden, hat allerdings eine weitere Funktionalität nämlich einen integrieren Fingerabdrucksensor, der das Einloggen einfach und blitzschnell macht. Ein leichtes Auflegen des Fingers auf dem Sensor reicht vollkommen aus und es wird sofort erkannt und eingeloggt.
Bei der Tastatur und Touchpad ist ebenfalls nichts entgegenzusetzen. Der Tasten-Druckpunkt ist genau richtig, das Touchpad reagiert sehr schnell und die Umsetzung der Gesten ist präzise. Zudem ist das Touchpad sehr groß, sodass man sich keine Sorgen darüber machen muss, dass man beim Wischen an die Grenze stößt.
Der 16 Zoll große Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10 ist genau die richtige Größe, die ich immer bei Laptops anvisiert habe. Dank der AMOLED Technik wirken die Bildwiedergabe gestochen scharf, kontrastreich und mit brillanten Farben, so wie wir es sonst bei Smartphones und Tablets von Samsung gewöhnt sind. Für die Bildbearbeiter ist dies ein guter Ausgangspunkt. Dank der 120Hz wirken die Videos und Animation super smooth und zu guter Letzt darf die Bedienung über Touchscreen und SPen nicht fehlen. Das Display ist 1A und lässt einfach keine Wünsche übrig.
Dank der neuen anti-reflektiven Beschichtung, ist das Display auch in hellen Umgebungen gut geeignet. Es erreicht zwar nicht die Helligkeit eines Smartphones, ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es gelegentlich auch für Outdoor wie im Balkon, Terrasse oder Garten gut geeignet ist. Aufgrund der aktuellen Jahreszeit und Wetterlage kann ich dies jedoch nicht testen und damit bestätigen. Für meine Anwendungsszenarien und generell für den Innenbereich ist die Helligkeit jedenfalls mehr als ausreichend.
Das Notebook ist mit einem Intel Core Ultra 5 226V Prozessor sowie 16GB LP-DDR5X RAM ausgestattet und gehört zu einer der neusten Prozessoren der Intel Lunar Lake Serie. Samsung bietet natürlich auch andere Ausstattungsvarianten an. Auch wenn der Intel Core Ultra 5 226V zu den Einstiegsprozessoren der Lunar Lake Familie gehört, könnte mich dieser von seiner soliden Leistung überzeugen. Einfache Office-Aufgaben, Surfen, Bildbearbeitung und Videobearbeitung, erledigt der Prozessor mühelos. Außerdem profitiert man von einer besseren Energieeffizienz, sodass die Akkulaufzeit länger anhält. Bei meinem Gebrauch konnte das Book gut 5 Tage beim einer täglichen Nutzungsdauer von 2-3 Stunden durchhalten. Gleichzeitig verfügt das Book über eine leistungsstarken KI Einheit, die bei diversen Anwendungsfällen unterstützend zur Seite steht. 
In der Praxis konnte mich die Leistungsfähigkeit des Prozessors auch bei intensives Arbeiten überzeugen. Selbst ausgiebige 4K Videobearbeitung oder einfache 8K Videobearbeitung dürfen laut Spezifikationen dem Prozessor keine Sorgen bereiten. Auch Gaming bei aktuelle Spiele und niedrigen Einstellungen sollen in 720p60 und 1080p30 möglich sein. Daher bietet der Prozessor in dieser Hinsicht viele Leistungsreserven nach oben, die integrieren Grafikkarte liefert dafür eine beachtliche und solide Leistung für den alltäglichen Gebrauch.
Wer allerdings leistungsintensive Spiele und ausgiebige Videobearbeitung in 8k sucht, der sollte sich lieber den etwas stärkeren Intel Core Ultra 7 258v aussuchen oder sich nach einer Workstation oder Gaming-Laptop umschauen. Das Book Pro war allerdings von Anfang an nicht für diese Zielgruppe gedacht.
Die schnelle 16GB RAM (LP-DDR5X8533) reichen für den alltäglichen Multitasking und auch etwas drüber hinaus aus.
Da der Arbeitsspeicher bei Grundauslastung bereits zu 60% belegt ist und auch vom GPU genutzt wird, finde ich 16GB für bestimmte Anwendungen etwas knapp, aber beim Kauf hätte man auch die 32GB auswählen können. Mit 32GB wäre man hier auf der sicheren Seite.
Mein Testgerät kam mit einem 512GB Speicher ab Werk ausgestattet. Es handelt sich um eine schnelle NVMe PCI 4.0 SSD, die mich von der schnelle Datentransfer überzeugen konnte.
Das Book kommt allerdings mit nur einem SSD Slot einher. Eine Erweiterung des Speichers ist nur durch Austausch dieser SSD möglich. Wer das nötige KnowHow dafür hat, kann es einwandfrei auf 1 Terabyte und drüber hinaus upgraden, andernfalls steht auch für den Austausch der Samsung Service zur Verfügung. Das Book ist außerdem für schnellere und zukunftssichere PCI 5.0 SSD kompatibel.
Wer allerdings kurzfristig eine Speichererweiterung sucht, der kann immer noch auf externe Speichermedien wie USB Sticks und externe Festplatte ausweichen. Einen microSD Slot ist ebenfalls mit an Bord. 
Ich persönlich besitze einen Netzwerkspeicher, sodass mir die 512GB Speicher vorerst ausreichen.
Das Book bringt alle notwendigen Anschlüsse für den alltäglichen Gebrauch mit, wie HDMI 2.1 für bis zu 8K, zweimal Thunderbolt 4 (USB Typ C), einmal USB Typ A 3.2 und einen Kopfhöreranschluss. Meiner Meinung nach brachte man in der heutigen Zeit auch keine weiteren Anschlüsse mehr.
Ich werde die Anschlüsse wahrscheinlich nur gelegentlich nutzen, allerhöchstens HDMI und einer der USB Anschlüsse. Da bei mir nahezu alles vernetzt ist, mache ich mir keine Sorgen über die Ausstattung der Anschlüsse. Dennoch ist es immer wieder gut den eine oder anderen Anschluss weiterhin zu haben und da hat Samsung beim Book 5 Pro 360 alles richtig gemacht. Wer arbeitsbedingt mehr Anschlüsse braucht, sollte sich nach einer Dockingstation umschauen oder direkt eine Workstation kaufen. Für den privaten und kreativen Endanwender ist die Ausstattung des Books daher mehr als ausreichend.
Zudem ist das Galaxy Book 5 Pro 360 mit zukunftssicheren Wifi7 und Bluetooth 5.4 ausgestattet.
Zu guter Letzt darf die gute Integration des Galaxy Books in das Samsung Ökosystem nicht fehlen und das kann kein anderer Hersteller besser als Samsung selbst.
Da hat Samsung eine große Auswahl an Features zu bieten, die die Zusammenarbeit alle beteiligten Samsung Geräte vollständig und kinderleicht ausschöpft. Darunter fallen folgende Features wie Continue Apps on other devices, Multi Control und Second Screen an.
Insbesondere gefällt mir daran, die Tätigkeiten vom Smartphone auf das Book zu übertragen, sodass dort weiter gearbeitet werden kann wo aufgehört wurde. Sowie das Tablets oder Smartphones als erweiterter Bildschirm zu nutzen, womit man mit der Maus zwischen allen verbundenen Geräten wechseln kann. Desweiteren bleibt die Zwischenablage stehts synchronisiert, sodass der Austausch einfacher wird.
Die gute Zusammenarbeit zwischen Laptop und Smartphone gefällt mir ausgesprochen gut.

Fazit:
Das Galaxy Book 5 Pro 360 ist genau, dass was ich mir unter Laptops schon immer gewünscht habe. 
Es ist ein Laptop, dass sich bei Bedarf um 360 Grad aufklappen lässt und somit sich zu einem Tablet-PC umwandelt. Wo zudem es sich mit Touch und SPen Bedienung lässt und seine Kreativität bei der Bildbearbeitung freien lauf lassen bzw. vollständig ausschöpfen kann. Der Anwendungsbereich ist daher für das Book vielfältig. Zudem ist es vollbepackt mit der neusten Hardware und exklusiven Features, die das Book zu etwas Einzigartiges macht und es lässt sich zu guter Letzt unglaublich gut in meinem Samsung Ökosystem integrieren.
Das Galaxy Book 5 Pro 360 ist definitiv die perfekte Wahl für echte IT Enthusiasten und kreative Köpfe. Für mich ist es eine klare Kaufempfehlung!

Abschließend möchte ich mich nochmal bei Samsung für die Bereitstellung dieses genialen Produkts bedanken. Gerne nehme ich immer wieder an Testaktionen teil.
Bis zum nächsten Mal - mad_cat


Anbei eine Fotoserie zum Galaxy Book 5 Pro 360:

Unboxing:
image


image


image

Verarbeitung:

image


image


image


image


image

Praktische Magnethalterung für SPen:

image

Großes Touchpad:

image

Diverse Einsatzszenarien:
Als Laptop:

image

Tabletmodus hochkant:
image

Tabletmode Querformat:
image


Smartphones Apps wie bspw. Samsung Members auf dem Book:
(Funktioniert auch mit allen anderen nicht Samsung Apps)
image

Dualscreen-Mode mit Samsung Tablet (hier Galaxy Tab S8+)
image


9 Antworten
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
Sehr schöner Bericht und danke für die tollen Bilder dazu😊 Noch ganz viel Spaß mit dem Book 🥳
Micha.png
mad_cat
Maestro
Optionen
Danke 👍
chemiker62
MegaStar
Optionen
Dankeschön für deinen Ausführlichen Bericht 👍
Meise68
MegaStar
Optionen
Toller Bericht. 👍😊

Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, daher erscheinen meine Fragen sicher ungewöhnlich. Während der Akku lädt, kann man damit arbeiten? Früher hatte ich einen Laptop, dessen Akku ich herausnahm, damit er sich nicht überladen konnte, wenn er am Stromkabel angeschlossen war; geht das hier auch? 🤔 Funktioniert das Gerät auch, wenn kein Internet verfügbar ist? 💻
mad_cat
Maestro
Optionen
Der Akku ist fest verbaut, einfach rausnehmen geht es nicht, es lässt sich aber aus reparaturzwecken Austausch. Das Book kannst du natürlich während es lädt nutzen, das ist kein Problem. Internet ist auch nicht zwingend erforderlich. Allerdings fallen dann diverse Onlinedienste weg, die unter anderem für diverse Samsung Ökosystem Apps nötig sind. Dokumente, Bilder und Videos bearbeiten geht weiterhin ohne Internet.
Meise68
MegaStar
Optionen
Danke für die Antworten. 🙏😊
LW0108
Samsung Members Star ★
Optionen
Sehr guter Bericht. Definitiv auch wirklich gut von der technischen Seite berichtet.
tank776
Samsung Members Star ★★
Optionen
Danke für deinen langen ausführlichen Bericht.
Da steckt ne Menge Arbeit drin.
Kleine Anmerkung von mir.
Wenn man die Bilder in den Text einfügt, liest es sich noch besser 👍
tank.png
mad_cat
Maestro
Optionen
Ok danke für die Anmerkung. Ich war kurz auch davor das umzusetzen, aber hab mich schließlich doch unentschieden.