Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Kleiner Testbericht zum Galaxy Book 4 Pro

(Thema erstellt am: 25-03-2024 11:33 AM)
752 Anzeigen
DamitdasErik
Journeyman
Optionen

Vorab: Im Zuge einer Tester-Kampagne wurde ich von Samsung ausgewählt, das Galaxy Book 4 Pro 16" 3 Wochen lang zu testen. Das Gerät wurde mir ohne Kostenbeteiligung bereitgestellt. Samsung hat dabei keinen Einfluss auf den Inhalt meines Berichtes.

Einmal ausgepackt und da stand es schon, das Galaxy Book 4 Pro. Es gleicht vom Design her der letzten Reihe, jedoch gefällt mir das schlichte und einfache Design. Dazu kommt das ultradünne Aluminiumgehäuse. Eine Erfahrung, die ich gemacht habe, ist, dass das Gerät trotz seiner Größe von 16 Zoll doch sehr leicht, aber robust ist. Das Gerät wechselt sehr oft am Tag den Standort und auch öfter steht das Gerät in der Sonne. Das Display, welches laut Samsung entspiegelt wirken soll, kann auch gut in solchen Lichtverhältnissen performen. Ein AMOLED-Touchscreen mit 120 Hz in 3K und HDR mit Vision Booster… Ganz schön viel, was da alles so drinsteckt!

Logo auf der Rückseite des Galaxy Book 4 ProLogo auf der Rückseite des Galaxy Book 4 Pro

 

Nicht nur oberhalb des Laptops gibt es was zu sehen, sondern auch die Tastatur und das Trackpad können sich sehen lassen. Die Tastatur hat eine Hintergrundbeleuchtung, sowie einen eingebauten Fingerabdrucksensor, der wirklich schnell und zuverlässig reagiert. Die Tasten lassen sich mit einem sanften Druck betätigen, was man nach langer Schreibarbeit definitiv merkt, denn die Finger werden geschont. Das Trackpad ist riesig und hat soweit ich das richtig gesehen hab sogar eine Beschichtung.

Tastatur des Galaxy Book 4 ProTastatur des Galaxy Book 4 Pro

 

 

Anschlüsse sind ein Thema für sich, beim Galaxy Book4 Pro jedoch gut gelungen und für meine Ansprüche vollkommen ausreichend. 2Thunderbolt 4 Ports, ein HDMI 2.1 Port, ein USB A 3.2 Port, eine 3,5 mm Klinke und wie auch alle anderen Galaxy Books einen Mikro-D-Kartenslot. Besonderes letzteres ist für mich von großem Nutzen, da ich so Bilder von meiner Kamera sehr einfach auf das Gerät verschieben kann. Das nächste Thema: Leistung und Akkulaufzeit. Von der Leistung her hatte ich an das Gerät hohe Erwartungen, die es auch ganz gut erfüllen konnte. Leistungsintensive Anwendungen laufen flüssig und Spiele sind auch kein Problem. Während der ersten Testwoche habe ich jedoch bemerkt, dass die Lüfter bei anspruchsvolleren Aufgaben sehr aufdrehen. Dies ist, war bis dahin mein Kritikpunkt an dem Gerät. Ich musste jedoch auch feststellen, dass sich dieses Problem gelöst hat. Wie weiß ich nicht, jedenfalls ist die Temperaturentwicklung in einem akzeptablen Bereich und letztendlich gibt es kein Hindernis mehr seine Kreativität am Gerät auszulassen. Im Galaxy Book arbeitet ein Intel Ultra 7 155H mit 16 Kernen und 22 Threads und einem Maximal-Takt von 4,8 GHz zusammen mit einer Intel-Arc-Grafikeinheit, welche Raytracing unterstützt. Meine Hobbys (Fotobearbeitung und Musikproduktion) kann ich durch das Galaxy Book jetzt auch unterwegs erledigen. Durch den Touchscreen macht das ganze sogar nochmal mehr Spaß.

Die Akkulaufzeit, natürlich mit das wichtigste Thema, wenn es um Mobilität geht, kann überzeugen. Das Galaxy Book 4 Pro schafft einen Tag ohne Ladung, natürlich muss man bei dem dünnen Gehäuse Kompromisse eingehen, jedoch hat mich die Akkulaufzeit dann aber doch beeindruckt. Mein Nutzungsverhalten ist von Tag zu Tag zwar unterschiedlich gewesen, jedoch brachte und bringt mich das Gerät sicher durch den Tag. Die Möglichkeit, den Akku-Schutzmodus zu aktivieren, um die Lebensdauer zu verlängern, ist ein weiteres Plus

wer das Gerät zusätzlich für einen Filmabend einsetzten möchte, der wird sich über die 4 verbauten Lautsprecher freuen, denn diese sind für mich überragend. Es handelt sich dabei um 2x 5W Tieftöner und 2x 2W Mittel-/Hochtöner mit Dolby Atmos Unterstützung. Für einen Laptop ist das, was ich hören durfte, echt spitze. In Kombination mit dem scharfen Display einfach perfekt!

20240322_201308.jpg

 

Was mir zudem auch äußerst gut gefällt ist die Samsung Software, bzw. die Samsung Apps mit Windows. Apps wie Quick Share oder Samsung Notes funktionieren sehr gut und das Gerät passt hervorragend ins Samsung Ecosystem.

Was ich schade finde, ist, dass der S-Pen nur bei der 360-er Version unterstützt wird, hier jedoch nur der Touchscreen. Demnach würde ich jedem raten, der auf einen Stift zum Schreiben angewiesen ist, das Galaxy Book 4 Pro 360 zu kaufen. Wem der Stift nicht wichtig ist, der kann sogar zur 14-Zoll-Variante greifen, da hier die Mobilität gemäß dem kleineren Formfaktor mehr gegeben ist als in der 16 Zoll Version. In der 16-Zoll-Variante steckt dafür wiederum ein größerer Akku, was für mich von Vorteil ist. Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden, das Gerät ausprobieren zu dürfen.

4 Antworten
Andi2111
MegaStar
Optionen
Ein herzliches Dankeschön für diesen ausführlichen Bericht. Ganz selten, dass ein von Samsung ausgewählter Tester, die Community in dieser Weise teilhaben lässt. 👏🏻👏🏻
Nakatan
Samsung Members Star ★
Optionen
Danke für deinen ausgiebigen Erfahrungsbericht.👍🏻

Hätte einen kleinen Tipp für dich, wie du mit einem kleinen Umweg doch einen S-Pen nutzen kannst.
Das geht natürlich nicht direkt am Display deines Laptops aber wenn du ein Samsung Tablet hast, kannst du das mit "Second Screen" ohne Kabel als 2. Bildschirm für deinen Laptop nutzen. Dann kannst du darüber den S-Pen nutzen. Da das Tablet in diesem Fall wirklich nur als Display fungiert, speichern sich deine Sachen also auf dem Windows und damit auf dem Laptop.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Gerät😄
Nakatan.png
DamitdasErik
Journeyman
Optionen
Das ist eine sehr gute Idee. Ich habs gleich mal ausprobiert. Das Problem ist da natürlich nur, dass man dann immer 2 Geräte zur Hand haben muss. Dennoch ein sehr guter Tipp!
andreas291167
Student
Optionen

Ich habe meinen Desktop PC mit AMD Ryzen 7, 3700, + Geforce GTX 1080i durch das Book 4 Pro 360, 16" mit Intel Ultra7 CPU ersetzt.
Grundsätzlich ein tolles Notebook, alles läuft recht flüssig, wobei der 3 Jahre alte PC sicherlich etwas schneller lief, was aber bei Standardanwendungen kaum ins Gewicht fällt.
Die Akkulauzeit von "locker einen ganzen Tag" kann ich jedoch leider nicht bestätigen. Nach 5-6 Stunden permanenten Surfens, Schreibens, etc . (nicht Spielen!) ist der Akku definitiv leer. Die Helligkeit des Displays wurde schon auf ein Minimum reduziert und die Energieeinstellungen auf "ausgewogen" gestellt. 
Seltsam, daß einige ältere Spiele (die ich auch heute gerne noch spiele, z.B. NHL 2001) zwar laufen, aber aufgrund der Artefakte praktisch unspielbar sind, aber auf dem Desktop PC völlig problemlos liefen. Ob die Hardware "zu gut/neu" dafür ist oder ist die Grafik dies einfach nicht schafft? Age of Empires, die 4K Definitive Edition, läuft überraschenderweise sehr gut.
Alles in allem trotzdem ein sehr überzeugendes Notebook !

0 Likes