14-03-2023 11:57 AM - bearbeitet 14-03-2023 11:58 AM
Hallo allerseits,
ich habe in meinem Dunstkreis einige Netzwerke, in denen statische IP- und DNS-Server-Adressen vorgegeben sind.
Unter Windows 10 Pro auf meinem Surface Pro (2017) kann ich das ohne Probleme pro Netzwerk einstellen. Auf meinem Book3 Pro 360 kann ich das zwar auch, habe aber das Problem, dass wenn ich mich in einem neuen Netzwerk per WLAN mit DHCP anmelde, diese Optionen zwar ausgewählt sind, in den Einstellungen aber immer noch die IP und der DNS aus dem WLAN mit statischen Adressen angezeigt wird. Aus diesem Grund kann sich das Book3 nicht mit dem aktuellen WLAN verbinden.
Liegt das an Windows 11 oder an irgendeiner Samsung-App, die im Hintergrund an den Einstellungen festhält?
Vielen Dank und viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 17-03-2023 09:42 AM
Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen scheint geholfen zu haben. Ich werde das jetzt erstmal als Lösung setzen.
am 14-03-2023 02:58 PM
am 14-03-2023 03:11 PM
Moin. Muss ich heute Abend nach der Arbeit mal testen. Danke für den Tipp.
am 15-03-2023 08:21 AM
Moin allerseits, ich habe gestern einfach mal in den erweiterten Netzwerkeinstellungen die Einstellungen zurückgesetzt.
Das scheint wohl auf den ersten Blick geholfen zu haben. Ich werde das die nächsten Tage nochmal testen. Wenn alles gut verläuft, kann das Thema dann geschlossen werden.
am 17-03-2023 09:42 AM
Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen scheint geholfen zu haben. Ich werde das jetzt erstmal als Lösung setzen.