22-07-2024 11:20 AM - bearbeitet 22-07-2024 11:46 AM
22-07-2024 01:05 PM - bearbeitet 22-07-2024 01:09 PM
am 22-07-2024 09:30 PM
am 22-07-2024 09:50 PM
am 22-07-2024 11:32 PM
Ich habe mal den "Speicher optimiert". Insgesamt wurden 8,5 GB bereinigt. Die RAM-Auslastung ging zwar etwas runter, doch schon beim Starten von Chrome und Discord stieg er wieder hoch auf knapp 60%. Ich habe auch festgestellt, dass die Notion-App satte 1,2GB RAM nutzt, und offenbar ist dies auf Reddit auch ein bekanntes Problem. Bin jetzt bzgl. Notion auf die Web-App umgestiegen.
Bei Nutzung von Chrome und Spotify bin ich bereits bei 60% Auslastung. Es läuft zwar etwas sauberer, aber hier und da eine Ruckler bemerke ich schon.
Habe zudem deinen 1. Tipp mit dem Windows-Shutdown gemacht. Einen großen Unterschied habe ich noch nicht feststellen können. Ich beobachte das mal in Zukunft.
Hast du auch ein Galaxy Book? Und hast/hattest du auch solche Probleme? Weil ich es wirklich eigenartig finde, dass mein 10 Jahre alter Asus Laptop mit nur 8GB RAM alles problemlos machen konnte, aber dieses Galaxy Flagschiff schon Komplikationen aufweist.
22-07-2024 11:55 PM - bearbeitet 22-07-2024 11:56 PM
am 23-07-2024 12:00 AM
am 23-07-2024 12:36 AM
am 23-07-2024 03:55 PM
McAfee ist nun deinstalliert und ein Shutdown mit Shift wurde gemacht. Zwar habe ich nun bei vielen geöffneten Programmen immernoch eine hohe RAM-Auslastung von 66%, jedoch läuft das System flüssiger, die Programme starten schnell und das allg. Erscheinungsbild sieht gut aus. Allerdings hat mich Windows nicht nach dem Defender gefragt. Ich habe mal in den Einstellungen geschaut, diverse Häkchen für Viren-Scan, Firewall etc. sind bereits aktiv. Ist der Windows-Defender immer standardmäßig aktiviert?