Tom_93
Pioneer
am 27-10-2023 12:58 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, gestern wollte ich meine Daten von der 870 Evo 2tb runterkopieren... dabei kam es zu dem Fehler "Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden"
Ich hatte die Daten erst im Frühjahr draufgezogen & die platte läuft intern beinahe täglich. TBW liegt bei ca 7, zustand "Gut".


Zuvor war die FW SVT01B6Q drauf, gestern erst habe ich auf SVT02B6Q geupdatet, leider hat das nicht geholfen, die beiden kurzen diagnose tests haben keine fehler gefunden, der vollständige Scan läuft gerade und nun zeigen sich einige fehlerhafte LBA berreiche.
Die kaputten Dateien waren bisher hauptsächlich mp4 dateien und virtuelle vhdx festplatten.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
3 Antworten
ErdbeerSchrippe
MegaStar
am 27-10-2023 06:30 PM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin
Bei mir lag es an einem fehlenden Programm um diese zu öffnen.
Welches Programm öffnet Deine MP4 Dateien?
Bei mir lag es an einem fehlenden Programm um diese zu öffnen.
Welches Programm öffnet Deine MP4 Dateien?
Tom_93
Pioneer
28-10-2023 02:11 AM - bearbeitet 28-10-2023 02:14 AM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich wollte die Daten einfach nur kopieren... habe es auch an einem anderen Rechner versucht, mir wurde der gleiche Fehler angezeigt.
Man sieht ja aber schon in Magician das die SSD einen schaden hat, die Wiederherstellung funktionierte nicht.
Einige mp3 Dateien waren nun auch beschädigt.
Ärgerlich... hat mich jetzt schon 2 Tage gekostet.
Man sieht ja aber schon in Magician das die SSD einen schaden hat, die Wiederherstellung funktionierte nicht.
Einige mp3 Dateien waren nun auch beschädigt.
Ärgerlich... hat mich jetzt schon 2 Tage gekostet.
Tom_93
Pioneer
04-11-2023 10:55 AM - bearbeitet 04-11-2023 10:58 AM
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sind hier keine experten unterwegs? Wieso hat S.M.A.R.T. eigentlich keinen Alarm verursacht?
Der Wert bei "Anzahl der gemeldeten nicht korrigierbaren Fehler" hätte doch schon längst für einen Alarm reichen sollen... dann hätte ich das problem evtl. schon eher bemerkt & weniger verlust erlitten!
Der Wert bei "Anzahl der gemeldeten nicht korrigierbaren Fehler" hätte doch schon längst für einen Alarm reichen sollen... dann hätte ich das problem evtl. schon eher bemerkt & weniger verlust erlitten!
