Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Kids, zusätzliche Apps freischalten?

(Thema erstellt am: 13-12-2023 02:58 PM)
672 Anzeigen
Members_T1M6HK4
First Poster
Optionen

Hallo Zusammen

ich möchte zusätzliche Apps für den Samsung Kids Mode freischalten. Das wird ja in Samsung Kids "Apps hzfg. und bearbeiten" gemacht. Allerdings tauchen da nicht alle auf dem Tablet installierten Apps auf, sondern nur eine Auswahl.

Kann diese Auswahl erweitert werden, wenn ja wie?

Z. B., möchte ich Gmail freischalten.

mit hilfesuchenden Grüßen

C Blank

0 Likes
4 Antworten
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Darf ich zwischenfragen: das Handy ist mit deinem Account angemeldet und dein "Kind" darf auch an dein Handy oder hast du für das Handy.... Einen Account nur für dein Kind angelegt?

Lg Andi
0 Likes
Members_T1M6HK4
First Poster
Optionen

Das Tablet ist mit meinem Google Konto angemeldet.
Das Kind hat kein Google Konto. 
Die Idee ist einfach Samsung Kids zu starten und die Apps freigeben, die ich freigeben möchte. Unter meinem Konto.
Das komische bei der Sache ist, das alle nachträglich installierten Apps in der Liste in Samsung Apps als verfügbar sichtbar und anwählbar sind. Nur die vorinstallierten Apps, wie Chrome, Gmail, Kamera, Gallerie etc. sind nicht sichtbar.

LG
C Blank

0 Likes
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Ja da muss ich dann erwähnen: es können im Grunde nur "Kids" - geeignete Apps freigegeben werden. Die Google-Apps sind ja da für die "Eltern" nur gedacht. Wobei die Definition "Kids" ist schwierig. Google verbindet damit ehr kleine Kinder die man mit Apps Unterhalten möchte. "Größere Kinder" (zwischen 13 und 17) geben sich ja ehr nicht damit zufrieden. -

Ich hatte dir ja auf deinen ersten Post das mit den "Accounts unter 18" geschrieben..., - im Grunde sind ja Kinder ab 13 mit dem Handy etwas Selbstsicherer... Da würde "Kids" ja im Grunde nicht mehr so richtig passen.

ABER auch da MÜSSEN ja wiederum die Eltern eigentlich drauf achten, was gemacht wird.... puh.... Ja das ist im Grunde Softwaretechnisch schwierig.....

Ja da ist jetzt natürlich die Frage nochmal an andere Weitergeleitet: wie handhaben das andere Samsung-Nutzer....

- Samsung-/Google-Accounts dürfen einerseits nach aktueller Lage nicht für Minderjährige angelegt werden aber andererseits... Wollen Kinder zwischen 13 und 17 doch Ihr eigenes Handy haben... Da ist die Funktion "Kids" fast schon wieder "zu beschränkend...

Also was macht man bei fgender Lage:

https://www.samsung.com/de/support/apps-services/samsung-account-einrichten/#:~:text=Samsung%20hat%2....

... Also bei Google geht's ja mit

https://support.google.com/accounts/answer/1333913?hl=de#:~:text=Wenn%20du%20noch%20nicht%20alt,um%2....

- MACHT IHR ANDEREN LETZTERES?
- Also Handy über Samsung auf die Eltern registrieren aber Google mit
"Eltern Aufsicht"!

Members...., ich würde dir letzteres also empfehlen. Dann deaktiviert du halt die "Kids" - Funktion.
Dann könntest du ein Googlekonto für dein Kind anlegen (ab 13Jahre)...

Das müsste helfen.

Falls du dich fragst:

... "warum soll ich Samsung UND Google anlegen...." :

- Samsung bietet dir fürs Handy damit regelmäßige Softwareverbesserungen an...
und
- Google bietet Dir über den Playstore viele Apps an.

Beides also Sinnvoll (auch wenn beide (fast) das gleiche anbieten (können).

Bin JETZT auch still 👋🤪

alles gute 😝

Gruß Andi

Habe meine Antworten eben zusammengefasst
0 Likes
Members_T1M6HK4
First Poster
Optionen

Hallo Andi

also mit dem ersten Teil deiner Antwort ..... naja. Das passt auch nicht.

Ich habe Firefox nach installiert. Und, der Browser ist anwählbar in der Liste der Samsung Kids App. Und wird auch prompt im Kids Mode angezeigt und lässt sich auch einwandfrei starten. Ach habe gerade eine App für das Lesen einer Tageszeitung installiert. Funktioniert auch für den Kids Mode.
Und Youtube lässt sich auch konfigurieren. 

Also Thema nur Kids konforme Apps sind zugelassen!?

So, jetzt mal etwas Hintergrund zu dem was ich tue und warum.

Das Tablet ist für eine Person, deutlich über 18. Jahre. Dieser Person gehört das Tablet und diese hat sowohl ein Google als auch ein Samsung Konto. Ist aber doppelt linkshändig zum Thema Computer etc. Drum wurde ich gefragt das Tablet möglichst "sicher" zu machen. Alle "gefährlichen Apps und Einstellungen" möchte ich für diese Person nicht zugänglich haben. 

Drum möchte ich den den Samsung Kids Mode nutzen. Schien mir eine gute Lösung zu sein.

Ich komme über PIN oder was auch auch immer an alles. Die Ältere Person nur an Dinge die konfiguriert sind. Und alterbeschränkungen brauch ich eigentlich nicht für den Zweck.

LG
C Blank


0 Likes