Hallo, danke. Heißt das, die App trägt die Einträge der DAV in andere Kalender , z.B Samsung ein? Falls ja, dann ist aber der Datenschutz fraglich. Verstehe nicht, warum Samsung die Einbindung nicht nativ zulässt, wie die meisten anderen Kalender-Apps....
Nein, der Kalender wird betriebssystemseitig abonniert und steht dann allen installierten Kalenderapps zur Verfügung. In den Kalender-Apps kann man dann einstellen, ob man die Ansicht des Kalenders aktiviert oder nicht.
Mutmaßlich kein Datenschutzproblem. Man kann sich das vorstellen, wie wenn man mit der Mail-App verschiedene Konten abonniert. Dann würden die Inhalte der verschiedenen Konten ja auch nicht miteinander ausgetauscht werden. So wie POP3, IMAP und SMTP standardisierte Protokolle für den Mail-Verkehr sind, ist es CalDav für Kalender und CardDav für Kontakte. Aber vermutlich muss die Zusatz-App in irgendeiner Form Zugriff auf den abonnierten Kalender haben, sonst könnte sie die Durchleitung an das Betriebssystem nicht bewerkstelligen. Aber im Detail weiß ich das auch nicht.