Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Erfahrungen und Tests mit der Software: Samsung Galaxy Watch Designer

(Thema erstellt am: 10-12-2018 08:01 PM)
704 Anzeigen
chris188
Navigator
Optionen

Hallo in die Community,

Ich starte mal mit einem neuen Thread für die Software Galaxy Watch Designer.
Ich hab mich da mal rein gearbeitet und ein recht einfaches Watch Face erstellt.

Link zur Software:
https://developer.samsung.com/galaxy-watch/design/watch-designer

Ich bin neugierig auf eure Erfahrungen und vielleicht können wir uns dahingehend gegenseitig helfen.

LG
Chris

0 Likes
85 Antworten
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

Guten Abend zusammen, hallo "Stargaterunner",

 

irgendwie zeigt sich jetzt so eine Art "Entzugserscheinung" bei mir..... Ich zucke so ab 22 Uhr ganz plötzlich zusammen und suche instinktiv nach den Telefon.......

 

Sehr merkwürdig  wie kommt das bloß..... 

 

Mit lieben Grüßen aus dem Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger

0 Likes
Alex185
Pathfinder
Optionen

So hab grade mal endlich installiert, ein paar schöne Ressources zum Eigengebrauch gefunden, da kann und wird wohl niemand was gegen haben (können) und mir schonmal was zusammengebastelt, macht richtig Spaß :face-with-tears-of-joy:

 

Was ich jedoch sehr komisch finde, ist die Sache mit dem AOD und dem Sekundenzeiger.
1) Ich möchte selbst entscheiden ob ich den Akku damit nun schneller entladen möchte oder nicht.

2) Als Minutenzeiger zu Konfigurieren und 60x in der Minute drehen zu lassen bewirkt zumindest mal, dass der Sekundenzeiger im AOD auf der letzten Position stehen bleibt ....  hab das aber auch schonmal irgendwo funktionierend gesehen, jemand eine Idee??

 

photo_2018-12-07_22-40-03.jpg

0 Likes
Jojoac007
Black Belt 
Optionen

Guten Abend zusammen, 

 

  1. Mein Netzwerkkabel ist heute eingetroffen 
  2. Drahtlosnetzwerk überbrückt mit Netzwerkkabel 
  3. Gute Geister durch (verbotene) Beschwörungstänze in gute Laune versetzt 
  4. Watch-Designer gestartet
  5. Mit meiner Samsung Galaxy Watch 46mm BT verbunden
  6. Zifferblatt ausgewählt
  7. Zur Watch transeriert 
  8. Langes Gesicht gezogen
  9. WireShark angeworfen 
  10. Noch längeres Gesicht gemacht, schon wieder wurde die Oberfläche in WireShark verändert 
  11. WireShark konfiguriert und auf Beobachtung gesetzt (gestartet)
  12. Zifferblatt ausgewählt 
  13. Zur Watch transferiert 
  14. In WireShark nach Anhaltspunkten gesucht
  15. Tobsuchtsanfall bekommen weil nix zu finden ist in WireShark was weiterhelfen könnte 
  16. Netzwerkkabel wieder abmontiert
  17. Aufgegeben!

 

Hm......, Ron wird wohl recht behalten. Es ist irgendwie eine Kombination von Samsung Galaxy Watch, Java- und Tizen-Problem. Das kann ich nicht lösen.

 

Ich weiß, dass hört sich jetzt vielleicht sehr dumm an, aber das ist die erste Software, bei der ich keinen Ansatz finden kann, um ein Problem zu lösen. Diese Software ist die erste Software, die auf meinem Rechner nicht funktioniert. 

 

  • Ich muss mir jetzt über einige Dinge klar werden
  • Finde ich kurzfristig einen Sponsor für einen kleinen Arbeitsrechner mit Windows 10 xxx
  • Lohnt die Anschaffung überhaupt
  • ODER
  • Warte ich auf die nächste Version vom Watch-Designer der dann 64 Bit ist und hoffe, dass es dann funktioniert.... 
  • Habe ich solange Geduld 
  • Will ich das überhaupt alles machen......... 
  • Was sagt mein General dazu

 

Zuerst bin ich jetzt einmal ziemlich ratlos und auch ein bisschen "angespannt" (ich hätte statt "angespannt" lieber etwas viel drastischeres geschrieben, aber....). So hatte ich mir das alles eigentlich nicht vorgestellt. 

 

Ich kann nämlich noch nicht einmal ausschließen, dass mein Router von AVM nicht doch der Übeltäter ist. Ich habe heute 12 Stunden an diesem Problem gearbeitet. Das Ergebnis muss ich jetzt erst einmal (verdauen) analysieren. Obwohl, was weiß ich jetzt genau? Eigentlich weiß ich nicht mehr als vor 3 Tagen auch. Was kann ich jetzt noch testen, was kann ich jetzt noch versuchen?

 

Gibt es ein Tool für Android mit dem ich so ein fertiges "Watch-Paket" auf die Samsung Galaxy Watch 46mm BT schieben kann und das dann automatisch installiert wird? Es muss doch möglich sein vom Handy so ein Paket in das richtige Verzeichnis auf die Samsung Galaxy Watch 46mm BT zu schicken und installieren zu lassen.... Ich kann doch aus dem Store alles über das Handy installieren......... Ich brauche jetzt mehr denn je kreative Ideen. Am Besten wäre es natürlich, wenn doch noch das Ursprungsproblem gelöst werden könnte.

 

Ich bin jetzt ziemlich "ärmlichst" (sagte mein Enkelmann, aber ich glaube er hat recht..Ich fühle mich jetzt auch irgendwie so...).

 

Soweit mein Arbeitsbericht.. Ich bin auf "ganzer" Linie gescheitert. 

 

Mit ziemlich zerknitterten Grüßen aus dem regnerischen südlichen Süden von Schevenhütte 

 

Jürgen, der Jäger 

0 Likes
Alex185
Pathfinder
Optionen

Ich gehe davon aus, dass deine Fritzbox im Lan nichts herum-zu-firewallen hat, wenn darauf  eine FW aktiv ist, dann trennt die nur Wan und Lan Verbindungen voneinander bzw verbindet diese, wenn denn genehm.

Der GWdesigner arbeitet rein in dem Netz, in dem sich auch dein PC/Notebook befindet. Solltest du deine Uhr also  beispielsweise ins Gästenetz gehangen haben, so würdest du vom Rechner aus nicht rankommen.
Hast du an deinem PC selbst denn eine Firewall (sei es auch die Windows Firewall) aktiv? - Die hatte mir anfangs einen Strich durch die Rechnung gemacht... aber da war es bereits schon im Vorfeld, dass die GW nicht gefunden wurde (und auch nicht mit manueller Eingabe der IP)

Denke am einfachsten wäre es, wenn du  zu testzwecken mal ein Notebook von Freunden/Nachbarn/Familie  ausleihst, um zu testen ob das Problem dann mitwandert. Ansonsten ggf. Win10 mal in Betracht ziehen (lässt sich idR mit der Win7 Seriennummer installieren+aktivieren) 

 

0 Likes
calibratos
Journeyman
Optionen

Jojoac007

Guten Abend,

seit ca. zwei Wochen lese ich hier mit und bedanke mich für viele gute Ideen.
Bei mir sieht es so aus:

1: Samsung Galaxy Watch BT 46mm
2: Samsung Galaxy Watch BT 42mm
3. Samsung Galaxy Watch BT 46mm

Zu 1:
 Jojoac007, ich bewundere deine Geduld und die Gründlichkeit, mit der du deine Test durchziehst.
Viele Ergebnisse stimmten insofern mit den meinen überein, als das es sich um "Mondergebnisse"  handelte.
Das betrifft Schritte, Kilometerangaben, Luftdruck, Höhenangaben, Etagen
Ich habe viele Tage damit verbracht, irgend eine Logik zu finden. Es gab letztendlich nur eine: Diese Uhr ist defekt.
Ich habe bei Amazon einen Umtausch angestossen.

Zu 2:
Meiner Frau gefiel das Design (Frauenlogik?) der kleineren GW und es wurde eine bestellt.
Ähnliche Testergebnisse wie bei 1: Diese Uhr wurde ohne wenn und aber sofort zurück gegeben. Meine Frau war bedient und hat sich bei der Komkurrenz umgesehen.


Zu 1: Der Galaxy Watch Designer Nachtrag
Während des Wartens auf die Ersatzuhr (3:, 14 Tage) habe ich mich dann auch mit dem GWD Programm beschäftigt.
Ich habe den Zugriff über BT gesucht. Das amüsante Einarbeiten in das Programm lasse ich hier mal aus.
Es ist mir NICHT, trotz aller Bemühungen, dem Ausloten aller Möglichkeiten, dem Tausch von Kabel, an einem anderen PC mit anderem Betriebssystem, mit einem andern Handy, in diversen Reihenfolgen
im GWD zu meiner Uhr zu kommen. Das Handy wurde erkannt (Note 8), aber keine Uhr.
Auch ich habe mich "ärmlichst" gefühlt.

Zu 3:
Heute kam 3:
Eingeschaltet, mit Handy verbunden, Kein Update gemacht, sbd over BT am Handy aufgerufen, meine Galaxy Watch ausgesucht, Zugriff auf GW bestätigt, den Watch Designer aufgerufen, Handy mit USB-Kabel an PC gestöpselt,
und Run on Device ausgelöst.
Die Uhr wurde sofort gefunden und ich konnte nach einigem hin und her (ein Certifikat fehlte noch, bzw. das Author Certifikat musste ich erneuern) mein Watchface übertragen.
Bei ca.40% und bei ca.60% gab es kleine Stops, aber dann lief es komplett durch.

Das angebotene Uhrenupdate gemacht, keine Veränderung. Die Uhr wird erkannt, das Übertragen des Ziffernblattes geht reibungslos.

Jojoac007, normalerweise suche auch ich Fehler 60cm vor dem Bildschirm. Aber dein Satz "Soweit mein Arbeitsbericht.. Ich bin auf "ganzer" Linie gescheitert" gehört meiner Ansicht nach einigen Herrschaften in Südkorea auf die Visitenkarte geschrieben.

Was die Schritte, Kilometer und den Rest angeht, es hat hier den ganzen Tag geregnet. Ich bin sehr neugierig, morgen vielleicht...

Was das Thema korrektes Zählen von Schritten angeht, habe ich nicht soviel Verständnis für Samsungs falsche Ergebnisse wie einige hier im Forum. Egal ob ich die Hand am Kinderwagen habe oder in der Tasche: Ein Schritt ist ein Schritt und muss (und kann!) gezählt werden. *FRUST AN* Wenn Nordkorea es schafft, Raketen mit Atomsprengköpfen erfolgreich zu starten, sollte man in Südkorea nicht wenigsten Schritte zählen können? Andere können das auch *FRUST AUS*

 

Einen schönen Abend noch, meine "Anspannung" (wie war das richtige Wort nochmal?) läßt langsam nach 😉

calibratos

pixelrowdy
Pathfinder
Optionen

hallo @calibratos hast du die uhr deiner frau auch zurückgeben müßen? wenn ja wann hast du sie denn gekauft?

für meine frau liegt hier nämlich noch eine 42er für weihnachten...vielleicht sollte ich sie vorher testen?! meine 46 er ist immer noch ganz brav...zählt die schritte wenn ich es dann mal prüfe korrekt, die höhe ist konstant ca. 5 m (gps altimeter, handy) niedriger...damit kann ich leben (da ich mir nicht sicher bin wer hier wie die meereshöhe null festlegt...) alles in allem denke ich wir leben ja nicht unter laborbedingungen...z.b. die meisten pulsmesserkritiken sind logisch erklärbar, da die pulsmessung bei keiner uhr die mit den sensoren an der oberseite des arms misst nicht immer korrekt sein kann...das kann nicht funktionieren. bei den vielen akkuproblemen und den sich ständig verändernden höhenangaben denke ich wirklich an defekte uhren...bzw. software probleme. ich habe vor dem kauf der uhr auch mal in den "anderen foren" nachgesehen...es gibt derzeit keine wirklich "fehlerfrei" laufende smartwatches...weder von apple, garmin oder huawei 

0 Likes
pixelrowdy
Pathfinder
Optionen

...hat denn jemand schon heraus bekommen wie man mehrere designs installieren kann? habe ich nur irgendwo ein "häkchen" vergessen? hat jemand von euch schon mehrere "eigene" designs gleichzeitig auf der uhr?

0 Likes
calibratos
Journeyman
Optionen
Die GW 42mm wurde am 01.12.2018 bestellt und am 4.12.2018 zurück geschickt.
Was die Genauigkeit der Angaben der GW angeht, mit kleinen Abweichungen bin ich einverstanden.
Wenn ich aber auf einer 10km Strecken (ausgemessen) 6,13 km und 8673 Schritte angezeigt bekomme, ist das einfach nur lächerlich. Eine Uhr die Höhenmeter anzeigen soll und mit Schweiß nicht zurecht kommt ist auch lächerlich. Ich schwitze immer wenn ich auf Berge steige und im Flachland brauche ich keine "Etagen". Die Pulsmessung ist für mich sowieso nur Spielerei.
Aber auch hier: Für die Höhe soll/muss die Uhr locker getragen werden, für den Puls aber gut anliegend. Beim "transpirieren" geht  dann weder das Eine noch das Andere. Das ist deswegen so ärgerlich, weil ich die Uhr eigentlich mag und ich sie behalten möchte.
Aber ein Mindestmaß an Verläßlichkeit muss sein, das ist die Uhr auch dem Preis geschuldet.
Was die Konkurrenz angeht, mein Sohn hat eine Fitbit Versa, das Teil zählt die Schritte und Kilometer exakt. Aber schön ist sie nicht... was natürlich immer im Auge des Betrachters liegt.

calibratos

@pixelrowdy
0 Likes
pixelrowdy
Pathfinder
Optionen
da hast du sicher recht 4 km weniger ist nicht ansatzweise tolerant...naja ich glaube ich warte bis weihnachten mit dem auspacken...zurückgeben kann man sie ja immer noch "optisch ist sie ja sehr hübsch die"schwarze", wir werden sehen. vielleicht haben wir ja keine "montagsuhr"
0 Likes
calibratos
Journeyman
Optionen

@pixelrowdy  schrieb:

...hat denn jemand schon heraus bekommen wie man mehrere designs installieren kann? habe ich nur irgendwo ein "häkchen" vergessen? hat jemand von euch schon mehrere "eigene" designs gleichzeitig auf der uhr?


Hallo

Ich habe zwei selbst erstellte Ziffernblätter auf der Uhr. Einfach ein neues Projekt mit anderem Namen anlegen, Ziffernblatt erstellen und und "Run on Device". Kein neues Certifikat oder so nötig.
 
Viel Erfolg, du schaffst das!  🙂
calibratos