Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Android neuling sucht Apps

(Thema erstellt am: Samstag)
222 Anzeigen
thepenciler
Apprentice
Optionen
Hallöchen, 

verzeiht mir, aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder mir ein link zukommen lassen. 

Ich suche folgende apps:

 - Eine gute PDF App um PDFs vollumfänglich zu bearbeiten. (Text voll umfangreich bearbeiten, Anmerkungen hinzufügen, markieren, Seiten hinzufügen, löschen, sortieren etc.)
Bsp: PDF Expert von readdle -> sowas für Android als app. / Adobe hab ich schon ausprobiert, ist zu teuer.

- Eine gute Scanner app, die auch OCR unterstützt und das gescannte in nahezu allen Formaten (PDF, Jpeg, png, ggf. MS Office Formate) speichern kann. Abrunden würde das ganze noch die Möglichkeit das gescannten zu klassifizieren (Brief, Rechnung, Kassenbon usw.) 
Bsp: Scanner Pro von readdle -> sowas für Android als app.

- zu guter letzt eine news app wie apfelpage / teltarif, nur auf die Thematik rund um android spezialisiert. 
Bsp: ifun.de -> sowas für Android als App.

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir mit Tipps oder der passenden Verlinkung in ein anderen Community-Bereich weiterhelfen könntet. 
15 Antworten
thepenciler
Apprentice
Optionen
Moin, danke für dein Tipp.

Das abfotografieren und dann in der Galerie nachträglich mit Tags versehen klingt nach mehr Arbeit als nötig.
Daher probiere ich heute MS-Lens, Genius Scan & "alle Dokumente lesen" aus.
0 Likes
Banditbiker
Troubleshooter
Optionen
Sorry das ich jetzt erst antworte hab aber gerade mit einem anderen Kontakt geschrieben - daher! Ja genau > All Doku-leser; das isses. Ich hoff das das Prog. deine/n Anforderungen erfüllt. Hoff das mit evtl. Upgrades nix verschlimmbessert oder zu zahlen ist! Habs schon eine ganz Weile nicht i.d. Mache gehabt! Also frisch - frank und frei ans Ausprobieren! Wenns klappt würd ich mich über ne kurze Rückmeldung freuen! Ciao
DrOgelix
Black Belt 
Optionen
Giga würde ich rausnehmen. Bis auf Clickbait-Titel und "Schwurbelei" haben die nichts mehr auf dem Kasten. Da ist Computer Bild ja noch seriöser.

Ist jetzt auch an sich keine News-App und benötigt auch wieder Englisch-Fähigkeiten; Reddit. Dort gibt es unter anderem Subreddits wie r/oneui oder r/Android. Ist sowohl als App auch als Browser abrufbar. Ich nutze Reddit eher über den Browser. Wie gesagt, ist jetzt keine direkte News-Feed Seite wie Google News oder Samsung Free bzw. heißt das ja mittlerweile Upday.

Foxit müsste man wirklich erst testen als App. Auf dem Desktop für mich unerlässlich unter Windows, weil es kaum Alternativen gibt. Android Ports sind immer so eine Sache – leider.
thepenciler
Apprentice
Optionen
Update:

Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle und eure Tipps.

Zum PDF Editieren bleibt nur foxit oder Adobe nach derzeitigen Stand. Wobei ich Adobe favorisiere - obwohl ich sie vermeiden wollte wegen den hohen Kosten. Aber, da sind noch ein paar Feinheiten drin, die gibt's auch bei foxit, aber leider spiegelt sich die Qualität der Ergebnisse nicht mit meinem Ansprüchen.

Selbst Word ist zwar nice, im Umgang mit OCR Dokumenten derzeit aber noch eine Katastrophe wie auf dem Desktop, hoffentlich bessert sich das irgendwann mal.

Open- Read bzw. Alle Dokumente Leser fällt komplett raus, auf dem Tab S10 ultra funktioniert die app nur im Hochformat und das ist inakzeptabel für mich.

Die Samsung hauseigene Notes App ist top, wenn Samsung hier noch in die Text Bearbeitung investieren würde, gerne mit Abo, könnte es tatsächlich viele Nutzer glücklich machen bzw. auch jenseits von Samsung Geräten Kundschaft finden.

Beim Scanner App wird voraussichtlich Genius Scan, Spiele aber auch mit Adobe Scan gerade.

Hab mit der G-Drive app, MS-Lens & der Kamera verschiedene Dokumente etc. gescannt.
Drive kann man mal machen wenn's schnell gehen soll und auf saubere kanten keinen großen Wert legen muss etc.

Die Microsoft Lens app ist fast wie die G-Drive app, nur ein Ticken schlimmer in der kantenglättung und im Abstand zum Dokument.

Die Kamera App hat mich mit der Auflösung überzeugt aber auch hier das Problem mit dem Abstand und der Ungenauigkeit, wenn ein Schatten auf das Dokument fällt, wird der Schatten nicht weg retuschiert bzw. in weiß umgewandelt.

Fazit fürs PDF und Scannen: gibt sicherlich gute kostenlose Alternativen, aber wenns professioneller werden soll, muss es leider kosten.

Zu Android news hab ich nun xda developers -> danke für den tipp & vorhin android-user.de gefunden.

Edit: 04.08.25
Also nach langem hin & her ist es tatsächlich Adobe Premium für pdf & Scannen geworden. Dank einem Arbeitskollegen konnte beides heute Vormittag vollumfänglich auf seinen Geräten testen und der Preis ist es definitiv wert.
0 Likes
Schwalbe9
Troubleshooter
Optionen
@thepenciler,
Du kommst mindestens 6 Jahre zu spät: Vor Jahren war mal die Android App Xodo für Dich geeignet gewesen, als Samdung Notes noch "unterentwickelt" war. Doch inzwischen ist Xodo richtig teuer geworden, viele Funktionen sind nur noch per Löhnung erhältlich. Ich selbst nutze Notes für Skripte, die zu MS Word 2024 exportiert werden und dort Schrift-Formatierung, Objektpositionierung, Versionsablage u.a. erfahren, ehe eine Dokument-Pdf generiert wird. Manchmal schrumpfe ich die Pdf's noch mit einer älteren Xodo-Version (Windows), um deren Größe zu reduzieren. Notizen bis 200 Seiten habe ich schon so bearbeitet.
Sicherlich gibt es viele bessere Apps aber, meist wird es aber teuer, so dass man gleich zu Adobe gehen sollte.
Für Spezialisten ist und bleibt Adobe das Maß - es bietet Lösungen für alle Platformen im Monatsabo.
Gruß Schwalbe9
DrOgelix
Black Belt 
Optionen
Danke für die Erklärungen dazu. Leider ist Android trotz des Ursprunges zu Linux doch nicht so Opensource freudig, wie man denken könnte. Viele opensource Projekte mit Linux-Kernel sind schon sehr stark (kdenlive anstelle von Adobe Premiere usw.), aber es fehlen solche Projekte generell für Android bzw. die Ports sind grottig wie Collabora/Libreoffice auf Android.

Es muss nicht immer kosten, wenn es professionell sein muss (Gimp vs. Adobe), aber trotzdem stimmt die Aussage unter Android dann doch. Klar gibt es hier und da andere Quellen außerhalb des Play Stores – dennoch bleibt es in den meisten Fällen, dass Ports schlecht sind (siehe Libreoffice Linux vs. Windows). Um auf den Punkt zu kommen, ist es Schade, dass es doch kaum Alternativen gibt.