Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Android neuling sucht Apps

(Thema erstellt am: Samstag)
218 Anzeigen
thepenciler
Apprentice
Optionen
Hallöchen, 

verzeiht mir, aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder mir ein link zukommen lassen. 

Ich suche folgende apps:

 - Eine gute PDF App um PDFs vollumfänglich zu bearbeiten. (Text voll umfangreich bearbeiten, Anmerkungen hinzufügen, markieren, Seiten hinzufügen, löschen, sortieren etc.)
Bsp: PDF Expert von readdle -> sowas für Android als app. / Adobe hab ich schon ausprobiert, ist zu teuer.

- Eine gute Scanner app, die auch OCR unterstützt und das gescannte in nahezu allen Formaten (PDF, Jpeg, png, ggf. MS Office Formate) speichern kann. Abrunden würde das ganze noch die Möglichkeit das gescannten zu klassifizieren (Brief, Rechnung, Kassenbon usw.) 
Bsp: Scanner Pro von readdle -> sowas für Android als app.

- zu guter letzt eine news app wie apfelpage / teltarif, nur auf die Thematik rund um android spezialisiert. 
Bsp: ifun.de -> sowas für Android als App.

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir mit Tipps oder der passenden Verlinkung in ein anderen Community-Bereich weiterhelfen könntet. 
15 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Mobile Apps und Services dürfte als Unterforum wahrscheinlich besser passen. Was ist denn mit Samsung Notes, damit kann man doch auch pdf-Dateien bearbeiten?1754146042756.jpg
Barney0w.png
Simon
Voyager
Optionen

Hallo @thepenciler und willkommen in der Samsung Community!

Für die Bearbeitung von PDF-Dateien kann ich dir zwei Apps ans Herz legen:

  • Samsung Notes: Ich selbst habe diese App viele Jahre in der Schule genutzt und bin sehr zufrieden. Man kann PDFs problemlos importieren, Seiten hinzufügen und die Notizen mit Text und Markierungen ergänzen. Zwar bietet die App keine tiefgreifende Textbearbeitung direkt im PDF-Dokument, aber dafür ist sie kostenlos und glänzt mit vielen KI-Funktionen sowie praktischen Sortierungsmöglichkeiten.

  • Adobe Acrobat Reader: Das ist ebenfalls eine hervorragende Alternative. Allerdings sind hier viele der erweiterten Bearbeitungsfunktionen leider kostenpflichtig.

Eine gute Scanner-App mit OCR-Funktion (Texterkennung) ist meiner Meinung nach entweder Microsoft Office Lens oder Google Drive. Beide Apps sind kostenlos und passen sich nahtlos in ihre jeweiligen Ökosysteme ein. Das macht die Nutzung besonders einfach. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten anderen Anbieter für OCR-Funktionen eine kostenpflichtige Version voraussetzen. Wenn du eine App für alles bevorzugst, ist Samsung Notes weiterhin eine brauchbare Option. Es verfügt über eine integrierte Scan-Funktion mit Texterkennung (OCR). Sie ist zwar nicht so leistungsstark wie spezialisierte Apps, aber für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend. In der Schule habe ich damit auch jede Menge Dokumente oder Buchseiten problemlos scannen können.

Und wenn es um News rund um Android geht, schaue ich gerne hier im Forum vorbei, auf einigen YouTube Kanälen, die sind schnell gegoogelt.  Eine gute Alternative ist aber auch die Website Golem.de.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter!

thepenciler
Apprentice
Optionen
Hi, danke für den Tipp mit dem Unterforum, hatte ich übersehen.
Die Samsung Notes app unterstützt das bearbeiten leider nicht so - nennen wir es hochwertig genug. Bräuchte für das ein oder andere dann noch eine zusätzliche app. Vielleicht hab ich auch was in den Einstellungen übersehen.
0 Likes
RayYa
Maestro
Optionen
Scannen: ich empfehle auch Microsoft Lens, das könnte immer noch deutlich mehr Datenschutz als Google mit sich bringen.

Zum Abfotografieren von Dokumenten ist auch die Kamera App gut geeignet mit Entzerren und Textextraktion. In der Galerie können dann anschließend Tags an das Bild gehängt werden.
DrOgelix
Black Belt 
Optionen
Android != Desktop Anwendungen, deshalb ist das immer so schwierig, das non-plus-ultra zu empfehlen. Und vieles kann dann eben auf Android einfach nur grottig sein (siehe Office-Apps wie Collabora).

PDF:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.foxit.mobile.pdf.lite
Bemerkung: Foxit ist so ziemlich das beste auf dem Markt. Als ich damit gearbeitet habe, ging sehr vieles, wie Notizzettel, Textbearbeitung, elektronische Unterschrift etc. – allerdings eben nur auf Desktop.

Zu den anderen beiden Sachen kann ich jetzt auch nicht viel sagen. Ich fotografiere die Dokumente meist mit dem Handy ab mit der Dokumentenfunktion, bette sie entweder in Notes ein oder gleich von der Galerie aus konvertieren – wird dann vermutlich keine OCR-Unterstützung haben.

Standard gibt es zwei Sachen, die sich auch über das nach rechts Wischen auf dem Homescreen einstellen lassen: Free und Google News. Ich weiß, dass man beide personalisieren kann, aber leider nicht soezifizieren. Wenn Englisch jetzt kein Problem darstellt, dann würde ich ohnehin XDA als Quelle empfehlen – müsste man mal schauen, ob die sowas wie ein RSS Feed haben (vermutlich nicht, weil Forum). Android-Hilfe könnte noch so ein Forum rund um Android News sein.
Banditbiker
Troubleshooter
Optionen
Probier doch mal > One Read aus. Ist problem- und kostenlos über Play Store zu laden. Fotos - Texte etc. problemlos in editierbare PDF's wandeln. Sogar handschrftliches Scannen und autom. in Maschinenschrift wandeln dito OCR oder Barcodes entschlüsseln - alles einfach easy machbar!
thepenciler
Apprentice
Optionen
Moin, danke für dein Tipp mit dem nach rechts wischen. Leider ist Google news für mich - nach 2h personalisieren" keine Option mehr. Die Liste mit "keine Inhalte von xy zeigen" wird länger und länger und Google schießt immer mehr in den News Kanal.

Hab jetzt erstmal Samsung News angepeilt, ist zwar nicht besser als Google news, aber da kann ich Kanäle wie Giga, Winfuter, smartdroid favorisieren. Zwar nicht das yellow from the egg, aber ein Kompromiss fürs erste.

Danke für den Tipp mit xda developers, tolle Seite.

Foxit Reader probiere ich heute mal aus, zumindest auf dem Tablet könnte es eine Option sein.
0 Likes
thepenciler
Apprentice
Optionen
Moin, danke für dein Tipp. Du meinst "Alle Dokumente Leser"? Zumindest wird mir das angezeigt wenn ich one read eingebe im PlayStore.
0 Likes
thepenciler
Apprentice
Optionen
Moin, danke für dein Tipps.

Leider reicht Samsung Notes vom Umfang her nicht aus, ich muss in der Lage sein Texte in PDFs (gescannt oder per Mail eingegangen) in deren Original Schrift / ursprünglichen Schrift zu bearbeiten, zumindest do lange sie nicht Handschriftlich verfasst wurden.

Microsoft Lens ist tatsächlich eine Option, hab aber auch gerade mal Genius Scan & open-read mit installiert.

Bzgl. News-App für Android sehe ich eine Menge Potential in Android, vor allem die Nachfrage ist in diversen Foren ist hoch. Nur wer macht sich die Arbeit sowas wie ifun.de für Android aufzuziehen?
0 Likes