Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung-Kühlschrank piept ständig

(Thema erstellt am: 30-07-2018 06:38 PM)
65107 Anzeigen
AppleBro
Student
Optionen

Guten Abend,

 

ich habe aber einen Kühlschrank mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Seit ca. einem Monat piept der Kühlschrank leider ständig so als wäre die Tür nicht zu. Er gibt dann diesen Warnton alle 20 Sekunden von sich, obwohl alle Türen geschlossen sind.

habe ihn bereit Stromkosten gemacht für 10 Minuten, alles leer geräumt und geprüft ob von den Sachen irgendwo was Probleme bereitet, die Gummidichtung sauber gemacht... ich weiß nicht weiter. Habe auch mit einem Thermometer die Temperatur kontrolliert, alles wunderbar. Trotzdem immer dieses ständige Piepen.

 

kann mir jemand sagen wie das Teil merkt, ob die Tür offen oder zu ist?

gibt es irgendwo einen Magneten der vielleicht verrutscht ist?

 

das Licht im Gerät geht beim schließen der Tür aus, das habe ich auch nich geprüft.

 

Modell: RB31HER2CSA

 

Garantie ist seit kurzem leider rum... vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich hätte auch kein Problem damit einfach das Kabel abzuknipsen, wenn ich wüsste wo das her läuft. Auf dieses Signal kann ich verzichten ☺️

 

Danke im Voraus!

0 Likes
site-by-site
First Poster
Optionen

Hallo,

kann nicht sein, sonst würder er nicht alle 20 Sekunden aufhören.!!

0 Likes
Rafpat1987
First Poster
Optionen

Hier mein Lösungsansatze. Bei mir hat das Problem vor kurzem angefangen zeitweise aufgehört und dann immer mal wieder. Ich bin der Ursache schnell auf den Grund gekommen.

Bei mir am Kühlschrank war es der Tür Kontaktschalter. Es war nicht der Schalter selbst sondern die kabel Verbindung dort hin. Meist oben in der Tür im Gelenk versteckt befindet sich ein Kabelbaum. Für leihen das ist ein mit irgend einer Art Isolierung umhülltes Kabel mit mehreren Leitungen drin. Bei mir waren die Leitungen mehrfach geknickt und teilweise durchtrennt. Das zusammen löten und verstärken hat sich als äußerst effektiv herausgestellt.

Leider muss ich hier auch kretik an den hersteller üben. Die Leitungen die verwendet wurden entsprechen nicht im geringsten derartigen Anforderungen. Hätte man einen stabileren Knickschutzmantel verwendet hätte man darüber weg sehen können allerdings wurde nur billiges isolierband benutzt. Für einen Hersteller wie Samsung eine Schande. Warum eine Schande? Es kommt einem so vor als währe es eine elektrische Sollbruchstelle, der Aufbau konnte nicht länger als 2-3 Jahre halten. Resultat eine ca 100 Euro reperatur ohne Material. Die mit etwas können selbst, mit dem richtigen Werkzeug in 5 min gemacht ist. Anbei sende ich Fotos der reperatur.

Ich habe die enden neu zusammen gelötet und statt Isolierband dann PVC Gewebeband verwendet die stelle im knick dann etwas verstärkt.

20220918_161329.jpg

 nach Fertigstellung

20220918_154659.jpg

 so sieht es jetzt aus ein Bild von vorher habe ich leider nicht

20220918_152405.jpg

 Helblau ist hier der TKS, die Adern sind viel zu dünn und der Mantel zu weich, eine verstärkung wäre min erforderlich gewehsen wie etwas ein Kunstoff Mantel oder Schrumpfschlauch.

20220918_161601.jpg

 das sind die Werkzeuge die ich gebraucht habe.

Fackt zum schluss egal was jetzt hier drauf als Resultat vollgt, es ist nicht nur bei Samsung so. Sollbruchstelle gibt es in jedem Gerät sie zu finden ist recht einfach und meist auch schnell behoben. LG euer Ruffy

0 Likes
Camilo12
First Poster
Optionen

Vielen Dank, besonders auch von meiner Frau!

hatte das gleiche Problem, 5 Käbelchen gebrochen. Wenn man eine solche "Lösung" einbaut, denkt man entweder "die Kunden werden die Kühlschranktür schon nicht öffnen" oder  es es erfüllt den Zweck, einen Neukauf anzustoßen. Ersteres scheint wenig wahrscheinlich.
Nun denn, Hightech scheitert meist an einfacher, analoger Peripherie!

 

0 Likes
ECU1
Apprentice
Optionen

Hallo 

Sorry lange nicht gemeldet 

Das Problem war nach abtauen und säubern hinter der Abdeckung plötzlich weg.

Allerdings ist das Problem Ende letzten Jahres wieder aufgetaucht. 

Gleiches Prozedere wie beim ersten Mal half Allerdings nicht. Zudem hat dann noch die Beleuchtung Kontakt Probleme. Licht ist jetzt komplett aus und auch das Piepsen hat sich nach ein paar Wochen verabschiedet. Keine Ahnung warum. Aber jetzt ist es seit 6 Wochen ruhig. 

Ich denke es hängt mit einem Temperatur sensor im Kühlschrank zusammen. 

Grüße

0 Likes
Sarahschu
First Poster
Optionen

Habe das gleiche Problem! Hattest du nach Ausbau irgendwelche Beeinträchtigungen am Kühlschrank? 

0 Likes
ECU1
Apprentice
Optionen
Nein
0 Likes
Sarahschu
First Poster
Optionen

Also das Entfernen des "Summers" beeinträchtigt nicht den Stromverbrauch des Kühlschranks? Da der Kühlschrank wenn er dauerhaft piepst ja der Meinung ist, dass die Tür offen steht. 

0 Likes
Jiri
First Poster
Optionen
Vielen dank für ihren Beitrag. 
Genau das gleiche Problem hate ich jetzt auch.
nur ich wusste nicht wie ich ohne Schade unter der Verkleidung der Kabel repariere. 
Darum habe ich oben der Kabel abgeschnitten ( Wir brauche nie die vordere Klappe )
und der Graue und weisse Kabel zusammen verbunden. Jetzt geht es … Danke !
 
P.S.
Der Pipsser rauszunehmen ist falsch weil der  Kühlschrank kühlt nur auf Max + 10 Grad.
Jir Kavena
 
Katastrophale Samsung Service 
 

Es ist eine Samsung Service Stelle, nach 2 Tagen und mehreren Telefonaten mit 

der Firma Samsung Schweiz ist mir mitgeteilt  das sich die Reparatur Abteilung 
bei mir im 14 Tagen melden wir und das mir auch kein Telefonische Suport 
geben können ! 
Die Auftrag Nummer war 3601863547. ( RS7578bTHCSP ). 
Nach mehreren sinnlosen Telefonate habe ich der Kühschrag selber reparieren kennen.
( Gebrochen Sensor Kabel zu Getränke Türen. )
Bitte Finger weg von der Firma !!!
0 Likes
ECU1
Apprentice
Optionen

Nein leider nicht. Nach 2 Jahren taucht nun der gleiche Fehler wieder auf. 

0 Likes
ECU1
Apprentice
Optionen

Hallo. Leider nein. 

0 Likes