Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung-Kühlschrank piept ständig

(Thema erstellt am: 30-07-2018 06:38 PM)
64548 Anzeigen
AppleBro
Student
Optionen

Guten Abend,

 

ich habe aber einen Kühlschrank mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Seit ca. einem Monat piept der Kühlschrank leider ständig so als wäre die Tür nicht zu. Er gibt dann diesen Warnton alle 20 Sekunden von sich, obwohl alle Türen geschlossen sind.

habe ihn bereit Stromkosten gemacht für 10 Minuten, alles leer geräumt und geprüft ob von den Sachen irgendwo was Probleme bereitet, die Gummidichtung sauber gemacht... ich weiß nicht weiter. Habe auch mit einem Thermometer die Temperatur kontrolliert, alles wunderbar. Trotzdem immer dieses ständige Piepen.

 

kann mir jemand sagen wie das Teil merkt, ob die Tür offen oder zu ist?

gibt es irgendwo einen Magneten der vielleicht verrutscht ist?

 

das Licht im Gerät geht beim schließen der Tür aus, das habe ich auch nich geprüft.

 

Modell: RB31HER2CSA

 

Garantie ist seit kurzem leider rum... vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich hätte auch kein Problem damit einfach das Kabel abzuknipsen, wenn ich wüsste wo das her läuft. Auf dieses Signal kann ich verzichten ☺️

 

Danke im Voraus!

0 Likes
phanThom79
Student
Optionen

Hallo liebe Community,

die Kollegen vom Support helfen insofern weiter, dass sie einen an einen Service-Kundendienst-Partner weiterleiten, der dann im Grunde eine Reparatur durchführt.
Bei unserem Kühlschrank (RS7778) hatten wir nun das Problem, dass der Elektronik die Rückmeldung von einem der drei Türschalter gefehlt hat und somit dauerhaft den "DOOR OPEN" - Alarm gebracht hat. Erst einmal finde ich es armselig, dass es nicht möglich ist, über eine Tastenkombi den akustischen Alarm in einem solchen Fall zu deaktivieren :serious-face-with-symbols-covering-mouth:


Also, zur Fehlersuche: Ganz wichtig ! Vor der Fehlersuche den Netzstecker ziehen! Teilweise führen manche Adern Netzspannung. Außerdem kann man sich u.U. auch die Elektronik zerschießen!


Für die beiden großen Schwenktüren befinden sich zwei Reed-Schalter unter den Kunstoffabdeckkappen oberhalb der Türen, welche zu öffnen wären, wenn man die Türen abbauen möchte. Auf dem Schalter steht (zumindest bei denen an unserem Kühlschrank) sogar "REED". (Zur kurzen Info: ein Reed-Schalter sind einfach zwei Kontaktzungen, welche durch einen Magneten zusammengezogen werden.) Auf welcher Seite – Kühl- oder Gefrierschrank – man den Fehler zu suchen hat, ließ sich bei uns so herausfinden, dass auf der funktionierenden Seite beim Öffnen bzw. Schließen der Türe das Licht an und aus ging und auf der Seite mit Defekt das Licht anblieb bzw. nach einer gewissen Zeit dauerhaft ausblieb. Die Reed-Schalter sind gesteckt und können, wenn ein Messgerät / Durchgangsprüfer zur Hand, mit Hilfe eines Magneten auf Ihre Funktion getestet werden. Ein weiterer Reed-Schalter befindet sich im oberen Bereich der Getränkefachklappe. Hier ist’s schon etwas tricky ran zu kommen. Oben quer zur Klappe befindet sich eine Abdeckung, durch welche auch die Verriegelung der Klappe greift. Wenn man nun bei geöffneter Klappe von unten diese Abdeckung betrachtet sind hier sechs Kerben. Hier mit einem passenden Schraubendreher angesetzt und vorsichtig gehebelt, lässt sich die Abdeckung demontieren. Dahinter sitzt dann der dritte Reed-Schalter. Auch dieser lässt sich auf Funktion prüfen. Wenn alle Schalter in Ordnung sind, ist die Verkabelung zu prüfen. Bei unserem Modell lag das Problem auf der Kühlschrankseite. Hier war oben zu sehen, dass 4 Adern in die Türe gingen. 1x rot, 1x schwarz, 1x grau und 1x weiß mit schwarzer Linie. Unten am Schalter kamen der graue und der weiß-schwarze Draht an. Hier kann die Durchgängigkeit der Adern geprüft werden. Bei uns lag nämlich hier das Problem. Vermutlich hatte der graue Draht die Torsionskräfte im Türscharnier auf Dauer nicht gut vertragen und war kurz nach der Einführung in die Türe abgebrochen (ging durch leichten Zug aus der Türe zu ziehen). Um das dauerhafte nervige Gepiepe zu beenden habe ich vorerst die beiden Drähte nach dem Stecker gebrückt, damit die Steuerung wieder ein „Tür geschlossen“-Signal bekommt. Wenn ich herausgefunden habe, wie man ohne gleich die ganze Türe zu tauschen, die Drähte austauscht, werde ich dies tun.
Ganz klar, diese Arbeiten sollte nur jemand ausführen, der sich das zutraut, ansonsten bleibt nur der Weg zum Kundendienst – die wollen ja auch was verdienen :winking-face:.


Ich hoffe, anderen mit dieser Fehlersuche weiter geholfen zu haben. Natürlich sind die Angaben komplett auf das Gerät bezogen, welches in unsere Küche steht. Die Aderfarben können natürlich auch variieren, wie auch der Aufbau der einzelnen Komponenten. Daher sind alle Angaben hier ohne Gewähr und ich übernehme keine Haftung! Auch klar ist, wenn’s an Netzspannung geht, hört der Spaß auf!

Mariajab
Student
Optionen

Guten Abend 

Wir haben an der steuerplatine (hinten am kühlschrank) einfach das schwarze Teilchen was piept entfernt 🤫😬 und jetzt ist ruhe! 

Alles andere läuft wie gewohnt.

LG Maria

 

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Für alle Mitlesenden: Wir empfehlen, das nur zu tun, wenn ihr wirklich wisst, was ihr da macht.

DavidB.jpg
Mabamueller
Student
Optionen

Hallo Maria, kannst du mir evtl bescheiben wie der Pieper aussieht, damit ich ihn ausbauen kann? Und wieder in Ruhe schlafen? BITTE🙏

0 Likes
Mariajab
Student
Optionen
Hallo,
Ich habe ein Foto gemacht. So sieht das bei uns aus. Machen Sie das bitte nur ab wenn Sie sich sicher sind und Sie es im Kauf nehmen wenn es bei Ihnen nicht klappen sollte und dadurch die ganze Steuerung versagt ! Ansonsten rufe Sie einen der sich damit auskennen.
LG und Viel Erfolg.

20210108_223341_6965.jpg

20210108_223337_6964.jpg

0 Likes
Willys1946
Student
Optionen

Hallo, sehr gut beschrieben.

Bei meinem Gerät genau der gleiche Fehler und die vorgeschlage Lösung funktioniert.

Möchte nicht wissen was da an nicht notwendigen Reparaturen verkauft wird/ wurde...

Frage: ist die Beleuchtung im Kühlteil auch ohne Funktion? Ist das Display auch ständig an?

0 Likes
Willys1946
Student
Optionen

Es gibt eine Tastenkombination um den alarm auszuschalten. Bei meinem Gerät: Lightning und Fridge gleichzeitig ca 3 sec  drücken, das Glockensymbolgeht dann aus oder auch wider an....

0 Likes
phanThom79
Student
Optionen

Hallo,

das Entfernen des "Summers" löst nicht das eigentliche Problem, sondern nur, dass das Piepen aufhört. Der Kühlschrank ist nach wie vor der Meinung, dass eine Tür offen steht. Somit macht er genau das, was er machen würde, wenn man die Türe öffnet und nicht schließt.

0 Likes
site-by-site
First Poster
Optionen

Hallo, super Tip! Bei meinem ist die Steuerplatine oben drauf, aber

der Piepser ist derselbe!

Vielen Dank für den Tip

Claus Müller

0 Likes
site-by-site
First Poster
Optionen

Hallo, welche Taste steht denn für Lightning?

MfG

Claus Müller

0 Likes