Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Neues WLAN-Passwort bei Verwendung der SmartThings App auf meinem iPhone und Einbindung einer Samsung-Waschmaschine WW91T986ASH

(Thema erstellt am: 26-10-2022 04:08 PM)
722 Anzeigen
Doctor Snuggles
Journeyman
Optionen

Grüße Euch, wie kann ich der SmartThings App auf meinem iPhone beibringen, ein neues WLAN-Passwort zu verwenden, wenn diese sich mit unserer Waschmaschine verbinden möchte? Muss ich das Gerät in der App wirklich löschen und dann wieder neu hinzufügen?

Hintergrund: Wenn ich die Waschmaschine als Gerät in der App >>erfolgreich<< hinzufügen möchte, darf das WLAN-Passwort nur  10-12 Zeichen lang sein und nur aus Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z sowie Zahlen von 0 bis 9 bestehen. Für die initiale Registrierung reicht mir das schwache Passwort. Wenn ich aber nach der Registrierung in der FRITZ!Box wieder ein starkes Passwort verwenden möchte, so wird mit das Gerät in der App als "Offline" angezeigt. Nur wenn ich das schwache Passwort verwende, wird mir die Waschmaschine, wenn diese eingeschaltet ist, als "Betriebsbereit" bzw. wenn die Waschmaschine ausgeschaltet ist, als "Gerät ist ausgeschaltet" richtig angezeigt. Natürlich kann ich auch mit 12 Zeichen ein starkes Passwort erzeugen, das bringt aber den Nachteil mit sich, dass ich alle Geräte im Haus, die über WLAN angesprochen werden, das neue WLAN-Passwort mitteilen muss (und das sind ziemlich viele: Laptops, Notebooks, Tablets, Beregnungsanlange, Entkalkungsanlage, usw.). Es kann doch nicht sein, dass sich alle WLAN-Geräte im Haus jetzt nach der Waschmaschine richten müssen.

3 Antworten
KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Doctor Snuggles,

ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Dein Gerät ist laut deiner Modellnummer der Wärmepumpentrocker DV91T8240SH/S2. Den hast du in SmartThings eingebunden, korrekt? Hier solltest du am Anfang das Standardpasswort (10-stellig, besteht nur aus Zahlen) eingegeben haben. Ich bin jetzt etwas überrascht, dass du von deinem Router schreibst. Denn eigentlich verbindest du das Gerät ja nicht direkt mit diesem. Außerdem sollte im Fall eines Passwortwechsels ja auch das "alte" Passwort nicht mehr akzeptiert werden.

Hast du denn schon mal ausprobiert, das Gerät komplett neu zu registrieren?

KiraF.png
0 Likes
Doctor Snuggles
Journeyman
Optionen

Sorry, die Modellnummer in der Überschrift war falsch. Die richtige Bezeichnung lautet "WW91T986ASH". Die Überschrift habe ich jetzt berichtigt.

Zu Beginn baue ich eine WLAN-Verbindung zur Waschmaschine auf (mit der SSID des Gerätes und das Samsung Standard-Kennwort (1111122222). Im letzten Schritt wird das Gerät bei Samsung registriert. Hierbei kommt die FRITZ!Box in Spiel. Wenn das WLAN-Passwort länger als 12 Zeichen ist, dann kann das Gerät nicht erfolgreich bei Samsung registriert werden.

Wie auch immer: Ich habe ein starkes WLAN-Kennwort mit 12 Stellen generiert und die Geräte in unserem Haus umgestellt. Damit war das Problem für mich aus der Welt. Mittlerweile habe ich auch den Samsung Trockner erfolgreich eingebunden (DV91T8240SH). Dauert jetzt nur 5 Minuten.

0 Likes
Karl27
Student
Optionen

Sie können diese Entkalkungsanlagen ausprobieren. Sie sind vollautomatisch und haben ein effizientes Kontrollsystem.

0 Likes