Das Verhalten, das du beschreibst, deutet darauf hin, dass beim Öffnen einer Website im Chrome-Browser innerhalb des Sicheren Ordners etwas schiefgeht und die Website außerhalb des Sicheren Ordners, im normalen System, geöffnet wird. In diesem Fall hat dein Antivirenprogramm (ESET) auf der normalen Oberfläche reagiert und eine Warnmeldung angezeigt, was darauf hinweist, dass der Schutz außerhalb des Sicheren Ordners greift, aber nicht unbedingt innerhalb davon.
Mögliche Ursachen:
1. Link-Übergabe: Es könnte sein, dass ein bestimmter Link oder eine Aktion im Browser im Sicheren Ordner den Chrome-Browser außerhalb des Ordners öffnet. Das kann passieren, wenn die Browser- oder App-Integration nicht vollständig innerhalb des Sicheren Ordners bleibt. Beispielsweise können manche Links standardmäßig den Systembrowser außerhalb des Sicheren Ordners nutzen.
2. Einschränkung der Überwachung im Sicheren Ordner: ESET könnte den Sicheren Ordner möglicherweise nicht vollständig überwachen, insbesondere wenn der Browser oder die Netzwerkverbindungen im Sicheren Ordner nicht durch das Antivirenprogramm gescannt werden. Das könnte der Grund sein, warum die Warnmeldung erst außerhalb des Sicheren Ordners auftritt.
3. Chrome-Browser außerhalb bevorzugt: Manche Websites oder Apps könnten den regulären Browser außerhalb des Sicheren Ordners bevorzugen, was zum Verlassen des Sicheren Ordners führt.
Was kannst du tun?
1. Überprüfe die Einstellungen des Sicheren Ordners:
Gehe zu Einstellungen > Biometrische Daten und Sicherheit > Sicherer Ordner.
Stelle sicher, dass Apps und Links so konfiguriert sind, dass sie im Sicheren Ordner bleiben und nicht auf Apps außerhalb des Sicheren Ordners zugreifen.
2. Browser im Sicheren Ordner richtig konfigurieren:
Du kannst versuchen, die Standard-Browser-App im Sicheren Ordner explizit zu Chrome oder einem anderen Browser im Sicheren Ordner zu machen. Dadurch könnte verhindert werden, dass Links außerhalb des Sicheren Ordners geöffnet werden.
Überprüfe, ob die Chrome-App im Sicheren Ordner aktuelle Berechtigungen hat und ob die App korrekt funktioniert.
3. Überprüfe die ESET-Einstellungen:
ESET Integration: Es könnte sein, dass ESET in seiner Standardkonfiguration den Sicheren Ordner nicht direkt überwacht. Schau in den Einstellungen der App, ob es eine Option zur Überwachung des Sicheren Ordners oder der darin enthaltenen Apps gibt.
Prüfe, ob es spezielle Funktionen oder Einstellungen bei ESET gibt, um den Sicheren Ordner in die Überwachung einzubeziehen.
4. Alternativen Browser testen:
Du kannst auch versuchen, einen anderen Browser innerhalb des Sicheren Ordners zu installieren, um zu prüfen, ob das Problem spezifisch mit Chrome zusammenhängt. Manche Browser oder Apps verhalten sich unterschiedlich innerhalb von Knox.
5. Samsung Support oder ESET kontaktieren:
Wenn du weiterhin Probleme hast und dir unsicher bist, warum das System aus dem Sicheren Ordner springt, könnte es hilfreich sein, den Samsung-Support oder ESET direkt zu kontaktieren. Es könnte sich um einen Bug oder eine Einschränkung der Überwachung handeln, die sie klären können.
Fazit:
Der Sichere Ordner sollte eigentlich verhindern, dass Apps oder Daten ungewollt aus dem geschützten Bereich nach außen gelangen. Es scheint jedoch, dass in deinem Fall der Link oder die Website den Browser außerhalb des Sicheren Ordners öffnet, was dazu führt, dass ESET die Seite erst dann überwachen kann. Überprüfe die oben genannten Einstellungen und erwäge, ESET oder Samsung zu kontaktieren, falls das Problem weiterhin besteht.