Andere Dateien sind Dateien der Apps , oftmals Medien Dateien die exclusiv von der einen App
genutzt werden können, aber auf der SD Karte abgelegt werden.
Beispiel bei mir Anntenapod und Deutschlandfunk
Interessanterweise wird das falsch angezeigt bzw.gezählt, einerseits als " andere Dateien" auf der SD-Karte, andererseits im internen Speicher unter Speicher verwalten / Apps / 》die absolute Größe einer App angezeigt wird, so dass man nur in der App Info über die Berechtigung der Nutzung des externen Speichers ( SD -Karte) erkennbar ist, dass die App auf "andere Dateien" zugreift bzw. Dateien dorthin abgelegt wurden.
Es sind in der Regel Medien-Dateien einer App deren Manifest (? Bin mir Nicht ganz sicher ob es so heißt) es erlaubt die SD Karte zu nutzen. Beispiele dafür sind bei mir in den Screenshots die Deutschlandfunk App und die App Anntennapod. Beide nutzen Offline Audio Dateien, in der Regel mp3 Dateien.
Da der Interne Speicher nicht größer ist (128 GB bei mir) als seine Physikalische Größe vorgibt. werden in der "Eigene Dateien-App" App-Dateien teilweise
Falsch gezählt bzw. angezeigt.
Beide Apps nutzen den internen Speicher nur für die Installations-Dateien und den Cache, die externe SD-KARTE für ihre nur von der jeweiligen App in Android nutzbaren Medien Daten. Die Audiodateien bei meinem externen Speicher von 9.95 GB gehören nicht dazu, sondern sind für alle Android Apps die Audio abspielen können zugänglich.
Da die heruntergeladenen Audiodateien, wenn man das so eingerichtet hatte, auf der SD-Karte abgelegt sind, werden Sie dort als Andere Dateien angezeigt. Rechne meine Beispiele einfach mal nach. ACHTE DARAUF Audio-Dateien im internen Speicher unter 8 MB.
Was da in den Screenshots angezeigt wird, ist sehr verwirrend deshalb alles mal nachrechnen. um das ganze nachzuvollziehen. Ich habe, um Speicherplatz frei zubekommen, ein Samsung Typ-C Flash Drive mit 512 GBYTE im Einsatz. Ich würde nie einfach Android selbst entscheiden lassen welche Dateien zu löschen sind!
Gruß aus Köln


