Shorty1504
Apprentice
17-04-2024 11:26 AM
Options
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Hallo
Wie kann ich selbst aufgenomme Audios/Musik (zb.bildschirmaufnahme) in meine Videos aufnehmen?
5 REPLIES 5

Anonymous User
Not applicable
17-04-2024 11:39 AM
Options
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Das geht nur wenn Du das Video mit einem externen Programm/App bearbeitest. Mit Bordmitteln bist Du an die Musik von Samsung gebunden. Achte darauf, daß die Musik GEMA frei ist wenn Du das Video veröffentlichst.
Willkommen in der Community 🤝🏼
Willkommen in der Community 🤝🏼
Shorty1504
Apprentice
17-04-2024 11:41 AM
Options
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Danke dir 😊 hatte bis vor kurzem ein Huawei und da ging das ohne Probleme
lossimarko
Troubleshooter
17-04-2024 11:47 AM
Options
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Eine Bildschirmaufnahme ist ein Video und kein Sound-File. Da müsstest du erst mit einem extra Programm die Tonspur extrahieren.
Aber wenn du z.B. mit dem Diktiergerät eine Aufnahme machst, dann kannst du das Video bearbeiten und dann dort dieses Audio hinzufügen. Zumindest geht das So beim S23 Ultra.



Aber wenn du z.B. mit dem Diktiergerät eine Aufnahme machst, dann kannst du das Video bearbeiten und dann dort dieses Audio hinzufügen. Zumindest geht das So beim S23 Ultra.
lossimarko
Troubleshooter
17-04-2024 11:49 AM
Options
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Nachtrag: Im Playstore von Google gibt es zig Apps zum Thema Video to Mp3
Benji-Man
Voyager
17-04-2024 02:55 PM
Options
- Mark as New
- Bookmark
- Subscribe
- Mute
- Subscribe to RSS Feed
- Highlight
- Report Inappropriate Content
Hier ist der korrigierte Text:
Lossimarko hat es bereits gesagt: Das Hinzufügen von eigener Musik ist überhaupt kein Problem. Eine Bindung an ausschließlich Samsung-Musik gibt es definitiv nicht. Ich vertone jedes Video nach. Das geht entweder über die Bearbeitungsfunktionen mit dem Stift-Symbol oder über das Erstellen eines neuen Videos. Dazu einfach in der Galerie über die Punkte auf "Erstellen" gehen, auf "Film" klicken, die gewünschten Elemente aus der Galerie auswählen (das kann bei Bedarf auch ein ansonsten fertiger Film sein) und dann unten auf das Notensymbol gehen. Da gibt es dann unten die Option "meine Musik". Als Nächstes hat man oben das Lupensymbol, um auf dem Gerät nach Audiodateien zu suchen. Wenn ich etwas neu vertonen wollte, habe ich manchmal, um es etwas bequemer zu machen und alte Tonspuren aus dem Weg zu kriegen, ein altes Video erst einmal ohne Tonspur abgespeichert (Videobearbeiten, in den Toneinstellungen den Lautstärkeregler ganz nach links schieben und das Video als Kopie abspeichern).
Geht man den Weg über das neue Erstellen eines Films und nicht über das Stiftsymbol und die Bearbeitung eines Videos, läuft das Ganze über die Studio-App und ist sehr viel komfortabler. Hier kann man nämlich perfekt festlegen, wo die Audiospur im Film beginnt, ob sie sich durch den ganzen Film zieht, wie laut sie sein soll und ob sie beim Beginn allmählich lauter wird oder zum Ende hin ausklingt.
Lossimarko hat es bereits gesagt: Das Hinzufügen von eigener Musik ist überhaupt kein Problem. Eine Bindung an ausschließlich Samsung-Musik gibt es definitiv nicht. Ich vertone jedes Video nach. Das geht entweder über die Bearbeitungsfunktionen mit dem Stift-Symbol oder über das Erstellen eines neuen Videos. Dazu einfach in der Galerie über die Punkte auf "Erstellen" gehen, auf "Film" klicken, die gewünschten Elemente aus der Galerie auswählen (das kann bei Bedarf auch ein ansonsten fertiger Film sein) und dann unten auf das Notensymbol gehen. Da gibt es dann unten die Option "meine Musik". Als Nächstes hat man oben das Lupensymbol, um auf dem Gerät nach Audiodateien zu suchen. Wenn ich etwas neu vertonen wollte, habe ich manchmal, um es etwas bequemer zu machen und alte Tonspuren aus dem Weg zu kriegen, ein altes Video erst einmal ohne Tonspur abgespeichert (Videobearbeiten, in den Toneinstellungen den Lautstärkeregler ganz nach links schieben und das Video als Kopie abspeichern).
Geht man den Weg über das neue Erstellen eines Films und nicht über das Stiftsymbol und die Bearbeitung eines Videos, läuft das Ganze über die Studio-App und ist sehr viel komfortabler. Hier kann man nämlich perfekt festlegen, wo die Audiospur im Film beginnt, ob sie sich durch den ganzen Film zieht, wie laut sie sein soll und ob sie beim Beginn allmählich lauter wird oder zum Ende hin ausklingt.
