Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wiederkehr der Speichererweiterung

(Thema erstellt am: 07-03-2022 07:16 PM)
7679 Anzeigen
Beker
Navigator
Optionen
Mit dem S22 hat Samsung bereits das zweite Galaxy S in Folge ohne erweiterbaren Speicher veröffentlicht.

Was offensichtlich zugunsten anderer Features, wie Akkulaufzeit, Cloud-Dienste und Kameras ersatzlos entfernt wurde, ist in der Praxis aber nach wie vor für viele Konsumenten sehr wichtig.

Mein S20 zum Beispiel bietet 128 GB internen Speicher und durch die microSD-Karten-Erweiterung konnte ich diese Kapazität verdreifachen.

Dennoch sind von insgesamt gut 370 GB rund 73% belegt.

Wie soll der Konsument also, ohne ständiges Verschieben seiner Bilder, Musik und/oder Videos auf einen externen Datenträger, mit dem Speicherplatz eines S22 klarkommen?

ICH WÜNSCHE MIR FÜR DAS NEXT-GALAXY-S DIE MICROSD-KARTEN-ERWEITERUNG ZURÜCK!

Ihr nicht auch?
41 Antworten
JerrY-1985
Pioneer
Optionen
Indem man das Smartphone mit ausreichendem Speicher kauft
M-S-G
Troubleshooter
Optionen
Ist halt Einstellungssache. Hab das Note20U mit 256Gb. Und hab gerade mal 110GB komplett belegt inkl. System. Ich räum aber auch regelmäßig auf, lösche unnötiges und WhatsApp Backup wird regelmäßig gelöscht. Je mehr Speicher, desto mehr Müll hat man auch. Ist wie beim Auto. Kann den Golf mit 70Ps oder 300Ps haben. Die Frage ist hier, braucht man es oder will man es
Kaydn
Pioneer
Optionen

@JerrY-1985  schrieb:
Indem man das Smartphone mit ausreichendem Speicher kauft

Das klappt dann auch so toll, wenn das Smartphone kaputt geht. Und da spreche ich aus Erfahrung. Ist mir schon Unterwegs (mehrere Wochen) passiert. Neues Handy war schnell besorgt, nur an die Daten kam ich nicht mehr ran.

Egal wie einige meinen, ALLE brauchen das nicht mehr, es sind noch reichlich, die eine externe SD Karte benötigen. Da spielt der interne Speicher eben dann doch keine Rolle. Und irgendwelche ansteckbaren Lösungen... Also mal ehrlich... Wer mit so einem Quatsch ankommt, hat den Sinn dahinter nicht verstanden.

JerrY-1985
Pioneer
Optionen
Die Ausfallrate einer Speicherkarte ist um ein vielfaches höher, als die eines Smartphones... Ein USB C Stick wöchentlich mal für paar Minuten ans Handy zu stecken um ein Backup zu erstellen ist sicher nicht schwierig.

Und wenn man es bequem haben will, lagert man eben auf ne cloud aus. Das geht auch mit nur eigenen, beispielsweise mit nur NAS, wer nicht auf die gängigen Anbieter vertrauen will....

Eine Seicherkarte verlangsamt nur unnötig das Gerät und stellt eben auch ein Sicherheitsrisiko dar. Wir sind im Jahr 2022, einfach mal mit der Zeit gehen...
Das is genauso Unnötig wie die Diskussion "das Handy hat keinen Anschluss für klinke, das kauf ich nicht"
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Da könnte man ja auch mal über ein A Klasse Gerät nachdenken wenn einem der SD-Slot so wichtig ist. Und man muss noch nicht einmal ein zusätzliches Ladegerät kaufen.
Barney0w.png
holgerito
MegaStar
Optionen
Nö vermisse ich nicht, nutze One Drive und habe noch aus Windows Mobile Zeiten 30 GB frei und die 128 gb vom Handy reichen mir dicke🤗, ich seh das so wie @M-S-G je mehr speicher, desto mehr müll kann sich sammeln, also ist es mir egal ob Samsung dies in den S Reihen wieder einführt🤗
Beker
Navigator
Optionen
Und wegen der SD-Karten-Erweiterung auf ein 120 Hz Display, einem besseren Formfaktor und weniger Gewicht verzichten?

Ich meine, wir sprechen über ein Galaxy S Modell! Wie kann es sein, dass hier solche Abstriche in Kauf genommen werden müssen?! Nicht für den Preis, sage ich.
Bobby1988
Helping Hand
Optionen
Jo, dem stimme ich zu. Erinnert mich grad übrigens daran das ich mein Telegram Cache mal wieder löschen könnte, da sammeln sich regelmässig gut und gerne an die 11Gb an welche sowieso auf deren Server liegen und nicht lokal gebraucht werden. 😂😂
Mir reichen meine 256Gb auch vollkommen.
USflatliner
MegaStar
Optionen
Es gibt diverse Möglichkeiten seine Daten regelmäßig zu sichern, was ich auch regelmäßig mache. Mit SmartSwitch eine Sicherung auf dem Samsung DUO USB-C Stick und zusätzlich nach auf dem PC.

Eine langsame und nicht unbedingt sichere SD Karte ist für mich obsolet. Ich vermisse sie nicht.

Habe mir kein S22 Ultra direkt mit 512GB geordert und habe ausreichenden Platz.

Zudem noch, wie @holgerito schrieb, Sicherung in der Cloud von OneDrive und Google Drive sind eine sichere Option als eine SD Karte.

Meine Meinung....