am 18-11-2024 08:49 PM
Hallo,
Ich kaufe schon jahrelang ausschließlich Galaxy S Smartphones für mich und meine Firma und habe ein Galaxy S22 am 4.11.2022 gekauft. Genau seit dem 4.11.2024 schaltet es sich ständig von alleine aus und ist dann in einem Bootloop gefangen und kann für Stunden nicht mehr einschalten - das Gerät reagiert dabei auch nicht auf Tastenkombinationen (Aus+Leiser). Nach Stunden im Bootloop kann es dann manchmal doch wieder starten und funktioniert dann für einen halben Tag bis das Problem wieder auftritt. Das Smartphone schaut noch komplett wie neu aus und hat so gut wie keine Gebrauchsspuren und trotzdem tritt genau am ersten Tag des Garantieendes so ein Problem auf. Laut Support sollte ich es einschicken, da eventuell noch eine kulante Lösung gefunden werden kann.
Für ein Backup habe ich es zwischendurch wieder zum Laufen gebracht indem ich ein paar mal auf die Rückseite geklopft habe.
Seit 7.11. liegt das Gerät nun beim Reparaturservice und ich habe bisher nur das Feedback bekommen, dass ein mechanischer Schaden vorliegt und kein Anspruch auf Garantie ist. Dabei kann ich garantieren, dass das Gerät komplett wie neu aussieht und nie heruntergefallen etc. ist. Seit Tagen wird mir auch vom Reparaturservice versprochen Bilder des mechanischen Schadens zu schicken, worauf ich trotz mehrmaliger Rückfrage warten muss. Ich kann jetzt nicht mal vernünftig ein neues Smartphone kaufen, da ich ja gerne die Daten des alten auf ein neues übertragen würde und man das Backup ja auf das zugehörige Smartphone spielen sollte.
Als jahrelanger Samsung Kunde fühle ich mich hier wirklich sehr schlecht behandelt und es wirkt schon sehr eigenartig, dass ein Handy genau am Ersten Tag des Garantieendes auf einmal nicht mehr repariert werden kann und der Reparaturservice viel zu lange braucht.
Wie ist eure Erfahrung dazu? Ich habe gelesen, dass es mehrere Leute mit ähnlichen Erfahrungen beim Reparaturservice und dem Support gibt. Da stellt sich dann schon die Frage warum man das Spitzenmodell kaufen sollte, wenn es ohnehin keinen Service gibt, wenn man mal doch Probleme hat.
am 15-01-2025 11:16 AM
Auch ich habe ein S22 Ultra und nach dem Dez.'24 Update von Samsung stürzte es ab und startet ständig neu - bis zum Logo - bis der Akku irgendwann leer war. Auch mit angeschlossenen Ladekabel brachte es keine Verbesserung. Auch der Samsung Support in München hatte keine Lösung (außer 40 Euro für diese Analyse) oder das sie das Handy für mind. 450 Euro einsenden - ohne Garantie, dass es dann funktioniert oder beim nächsten Update es wieder zerstört wird. Auch konnte das Handy nicht in Werkseinstellung zurückgesetzt werden, sodass ich es auf KEIN Fall an Samsung oder deren Drittdienstleister einsende und diese auf meine privaten Daten zugreifen können. Auch ich kam mir wir ein gemelkte Kuh vor, dass man so lange zahlen soll, bis man nicht mehr will und das ohne Lösung. Die Update-Garantie von Samsung braucht kein Mensch, wenn das Update das Problem ist und Samung nicht wirklich weiterhilft. Ich überlege gerade zum Wettbewerb zu wechseln.
Ein Tipp habe ich noch, der nach viel Recherchiere in anderen Foren geholfen hat: Legt das Handy für 30 Min ins Gefrierschrank und es zieht sich auf der Platine etwas zusammen, dass das Handy ggf. wieder starten lässt. Das reichte mir, dass ich es auf Werkseinstellungen zurücksetzen konnte und wieder neu installieren konnte - auch ohne Update Dez.'24. Allerdings schaltet sich weiterhin immer das WLAN automatisch nach Sekunden/auch ma Minuten aus und nach 5x wieder manuell aktivieren, stürzt es wieder ab und bleibt wieder in der Bootschleife hängen, bis ich es wieder ins Gefrierschrank lege bzw. nach 30 Min. raushole. Das ist natürlich keine Lösung. Das Smartphone lässt sich damit aktuell nur mit mobilen Daten betreiben.
Hat von Euch Jemand eine Idee, wie man den WLAN Treiber wieder aktivieren kann, dass er nicht mehr automatisch sich ausschaltet, wenn man ihn eingeschaltet hat. Das Handy liegt übrigends neben dem Router im 5 GHz lt. Routerliste.
Auch ich habe in den vielen Foren gelesen, dass auch in den vergangenen Jahren einige Samsungkunden die Probleme mit vorherigen Updates 2022-2024 hatten und auch von Samsung nicht geholfen werden konnte.
Das Google Pixel 9 Pro soll ganz gut sein.
Aber da bin ich wohl hier im falschen Forum, aber vielleicht ist der GoogleService besser, als der von Samsung. 😉