Also: Die A Serien haben einen Optischen, dem ist das Glas egal da dort der Finger kurz beleuchtet wird und eine UD Cam den sichtbaren Fingerabdruck mit dem gespeicherten vergleicht.
Die S Serie hat einen Ultraschall 3D Scanner, dieser ist beim S23 zbs größer als bei einem S22 aber angeblich sicherer als die optischen. Problem hierbei ist das der Abstand zum Sensor durch das Glas vergrößert wird was problematisch für Ultraschall ist. Da die Panzergläser für die Ultramodelle mit gekrümmten Glas generell WESENTLICH teurer als für flache ist und diese besonders schlecht mit den Ultraschallsensoren arbeiten rate ich generell zu Folie. Hat seinen Grund wieso namenhafte Hersteller kaum bis gar nicht Gläser für Curved anbieten. Ich habe ein S23 basic, ebenfalls Ultraschall aber mit hochwertigem und billigeren Glas Weill FLACH. Bei mir funktioniert es.
ABER !
Um den Fingerabdrucksensor am besten arbeiten zu lassen muss der Finger leicht fettig sein, heißt mehrmals mit seife gewaschen und schon wird er nicht erkannt. Handwerker mit dickerer Hornhaut und ständig mikroschäden am Finger machen den Sensor auch zunichte. Direkt nach dem Duschen kann er auch nicht funktionieren.
Aus diesem Grund bin ich ein Freund von den Sensoren an der Seite wo eh der Daumen ist oder 3D gesichtserkennung wie bei 2 Konkurrenten.