Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S22 lädt in einer Orientierung des USB-C Steckers nicht mehr richtig (nur langsam)

(Thema erstellt am: 23-12-2022 04:21 PM)
6752 Anzeigen
AnEnigma
Pioneer
Optionen

Letztens hatte ich das Problem, das mein S22 nicht mehr richtig geladen hat. Da ich wusste, dass es daran liegen kann, das der Ladeport verdreckt ist, hab ich mir den mal unter einer hellen Lampe angesehen und es war wirklich einiges an Staub/Dreck darin, welcher durch das wiederholte Anstecken inzwischen nach unten gedrückt war.

Weil der SIM-card tray ejector pin etwas zu dick war um bis zum Staub zu reichen, bog ich mir eine Kugelschreiber-Feder (sehr dünner Draht) zurecht, um damit vorsichtig (möglichst ohne die Ladekontakte in der Mitte zu berühren) den Staub aus dem Ladeport zu lösen.

Das hat auch sehr gut geklappt, nachdem ich den restlichen Staub noch weggepustet hatte, war der Ladeport wieder perfekt sauber und ich konnte das Kabel wieder einwandfrei anstecken.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass das (Super-)Schnellladen in den allermeisten Fällen nur noch in einer Orientation des Steckers funktioniert, auch wenn ich andere Kabel/Netzteile benutze. Außerdem bricht der Ladevorgang etwa 30-40s nach dem Anstecken in der noch funktionierenden Orientation ab (konnte es bisher aber nur am 25W Netzteil beobachten, kann jedoch dort kein anderes Kabel testen, da ich momentan nur ein USB-C zu USB-C Kabel zur Verfügung habe). Nach einigen Sekunden beginnt dann meistens das Laden wieder, teilweise bricht es dann nochmal ab und fängt dann wieder an. Sofern das Laden wieder beginnt, hat es in meinen bisherigen Versuchen dann auch wieder ganz normal funktioniert.

Woran könnte dies liegen? Ich weiß nicht wie ich den Ladeport beschädigt haben könnte, da ich doch extrem vorsichtig war und vor allem sollte das Problem doch dann in beiden Orientierungen gleich ausfallen, USB-C ist ja symmetrisch.

 

Edit: Gerade mal neugestartet, während es lädt. Musste das Kabel aus- und wieder einstecken, damit es wieder anfing zu laden. Außerdem hieß es "11 min bis voll", auch die Diagnose erkannte keine Fehler und sagte, das Superschnellladen würde normal funktionieren. Nach fast 6 min steht nun aber immer noch erst "10 min bis voll" da und der Akkustand ist gerade mal um 3% gestiegen. (Wobei es normalerweise in dieser Zeit eher 9-12% auflädt)

0 Likes
12 Antworten
UBeeCom
Helping Hand
Optionen
Falls noch nicht geschehen, öffne mal die App Gerätewartung, dann unten auf Diagnose und teste laden über Kabel und den Akku.
0 Likes
AnEnigma
Pioneer
Optionen
Funktioniert angeblich alles normal. In der einen Orientation heißt es normale Ladegeschwindigkeit, in der anderen Superschnellladen, obwohl es damit gefühlt länger dauert als mit der normalen Ladegeschwindigkeit in der anderen Richtung
0 Likes
UBeeCom
Helping Hand
Optionen
Ein 2tes Kabel zum testen wäre jetzt nicht schlecht..... 😉
0 Likes
AnEnigma
Pioneer
Optionen
Ich hab es bereits mit einem anderen Kabel an einer Powerbank und am PC getestet. Dort bricht der Ladevorgang zumindest nicht ab, aber beim Schnellladen ist das gleiche Problem (nur normale Ladegeschwindigkeit)
0 Likes
UBeeCom
Helping Hand
Optionen
Ein PC und vermutlich auch deine Powerbank unterstützen nicht die 25-Watt-Super-Fast-Charging...... glaube ich 🤷‍♂️
0 Likes
AnEnigma
Pioneer
Optionen
Genau. Aber normales Schnellladen müsste funktionieren
0 Likes
Stef1234
Helping Hand
Optionen
Kontaktproblem. Anderes Kabel wäre der billigsten Versuch. Wenn Du hochwertiges Elektronik Kontaktspray hättest könntest Du versuchen damit die Ladebuchse + Kabelstecker innen zu besprühen und die Kontakte mit x mal rein/raus wieder blank zu bekommen (Kontakt Chemie "Tuner 600"). Ist aber normalerweise erst nach Jahren nötig. Wäre jedenfalls gut wenn es nur am Kabel liegen würde ... Für die USB-C Buchse gibt es auch kleine Silikon-Kappen, da mit da erst gar kein Dreck reinkommt. Das Kontaktproblem kamm natürlich auch am anderen Ende, also zwischen Netzteil und Kabel liegen. Mit einem Metalldraht in der Smartphonebuchse rumzuprokeln ist jedenfalls keine gute Idee. Metall leitet und da liegen die Kontakte ganz dicht beieinander. Da kann man auch eine Kurzschluss erzeugen. Nimm das nächste Mal einen Holzzahnstocher
Lykia
MegaStar
Optionen
Metalldraht ist eigentlich ganz okay, die Handys sind geschützt gegen Kurzschlüsse im USB C Anschluss. Sorgt ja auch gleichzeitig dafür, dass die Handys problemlos Wasserdicht sein können.
Wenn man sichergehen möchte, dann schaltet man es halt aus, mache es seit Jahren schon so.

ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ
0 Likes
Chef87
Helping Hand
Optionen
Normales schnell laden gibt es nicht mehr. Nur noch in Zeitlupe oder eben superschnellladen.
0 Likes