Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy S22 - Aufgeblähter Akku

(Thema erstellt am: 13-04-2025 10:57 PM)
2604 Anzeigen
mdiek
Journeyman
Optionen
Hallo in die Runde,

ich möchte im Folgenden meine - sehr deprimierenden - Erfahrungen mit dem Samsung Kundenservice schildern, die ich im Zusammenhang mit meinem Galaxy S22 machen musste.

Grund der Kontaktaufnahme war ein Gerätedefekt, der durch einen massiv aufgeblähten Akku verursacht wurde. Der Samsung Kunden-Support verweigerte mir jegliche Hilfestellung und ließ mich mit meinem defekten S22 komplett im Regen stehen.

Und das, obwohl unser Haushalt seit vielen Jahren auf Samsung-Produkte setzt - vom Handy über Tablets, Smart-TVs, Monitore bis hin zum Wäschetrockner.

Mein Mitte 2022 erworbenes S22 funktionierte stets einwandfrei und zuverlässig. Ich behandelte das Gerät immer sehr sorgsam, aktivierte sofort nach Erhalt den Akkuschutz, vermied Tiefenentladungen und setzte das Gerät weder Nässe noch Feuchtigkeit noch extremer Hitze aus. Zudem nutzte ich das S22 stets in einem Case.

Der Akku hielt trotz regelmäßiger Nutzung bis zum Schadensereignis überdurchschnittlich lange durch.

Plötzlich brach mit einem Male und ohne äußerliche Einflüsse die Akkukapazität ein. Hinzu kamen sporadische Bildschirmfehler (buntes Rauschen etc.), Aussetzer und Komplettabschaltungen.

Auf der Suche nach der Fehlerquelle bemerkte ich, dass sich die Rückseite des Geräts stark aufgewölbt hatte. Aufgrund Einschlusses in ein Case war mir dies zunächst nicht aufgefallen. Der verbaute Akku hatte sich derart aufgebläht, dass die hintere Abdeckung komplett herausgetreten war und bis auf wenige Klebepunkte abstand.

Um einer möglichen Entflammungs-/Explosionsgefahr zu begegnen, entnahm ich als "Erste-Hilfe-Maßnahme" das Akkumodul und lagerte dieses in einem sandgefüllten Eimer. Eine Öffnung des Geräts wurde von mir wohlgemerkt NICHT durchgeführt - der Akku hatte das Backcover in Eigenregie abgesprengt.

Am 9. März 2025 wandte ich mich an den Samsung Kundenservice mit der Frage, wie mir in dieser Angelegenheit geholfen werden könne.

Ich bestand dabei in keinster Weise auf einer kostenlosen Garantie-Reparatur, sondern schilderte den Sachverhalt und wollte in Erfahrung bringen, wie weiter zu verfahren sei.

Samsung verwies auf einen unauthorisierten Eingriff meinerseits und lehnte wortwörtlich "jegliche Haftung für den Schaden aus diesem Vorfall dem Grunde nach" ab.

Auch eine kostenpflichtige Reparatur oder eine anderweitige Lösung wurde mir zu keinem Zeitpunkt angeboten.

Nach Einschaltung des Samsung Social Media Teams wurde mein Fall nochmals von anderer Stelle untersucht. Wiederum würde ich abgewiesen. Keinerlei Unterstützung seitens Samsung.

Schließlich besorgte ich mir in meiner Not einen Ersatzakku von einem Drittanbieter, eine Tube Handyklebstoff, eine Flasche Isopropanol und machte mich selbst an die Reparatur. Ich zerlegte das S22 in seine Einzelteile, reinigte alle Platinen, Anschlüsse und Komponenten penibel mit Isopropanol und baute das Gerät wieder zusammen. Und siehe da ... es funktioniert wieder einwandfrei.

Offenbar hatte der aufgeblähte Akku das Geräteinnere derart in Mitleidenschaft gezogen, dass es zu den Fehlfunktionen kam.

Erschreckend ist nicht nur die Blockadehaltung seitens Samsung, sondern auch der Umstand, dass das Samsung-Handbuch für den Fall eines expandierten Akkus keinerlei Handlungsanweisung enthält.

Mit Blick auf das Note 7-Debakel sollte Samsung eigentlich eine gewisse Sensibilität entwickelt haben, was Akkuprobleme anbelangt.

Im Gegenteil, das S22-Handbuch enthält sogar völlig irrsinnige Direktiven für den Fall von Akkuproblemen.

Im Galaxy S22 Sicherheitshandbuch wird auf Seite 239 bei Feuchtigkeitseintritt folgendes empfohlen:

“Falls das Gerät bereits eingeschaltet ist, schalte es aus und nimm unverzüglich den Akku heraus.“

Wohlgemerkt wird hier ausdrücklich die Entnahme (!) des fest verbauten Akkus empfohlen.

Vertraut man dem Original Samsung Sicherheitshandbuch und richtet sich nach dieser Empfehlung, ist das wiederum ein "unauthorisierter Eingriff" ins Geräteinnere, der (wie bei mir) zu einem Garantieausschluss führt.

Absolut indiskutabel für ein Unternehmen wie Samsung.

Ich bin nicht nur entsetzt, wie lax mit den Sicherheitsrisiken durch aufgeblähte Akkus umgegangen wird, sondern auch absolut verärgert über den Umgang mit geschädigten Kunden.

Hinzu kommt, dass ich beileibe kein Einzelfall bin. Die Internetforen sind voll von entsprechenden Erfahrungsberichten.

Schade, aber das wird definitiv mein letztes Samsung Smartphone gewesen sein.

Zukünftig werde ich einen Hersteller wählen, der nicht nur der Kundenzufriedenheit, sondern auch der Sicherheit seiner Kunden oberste Priorität einräumt.

Bei Samsung bin ich da allem Anschein nach wohl an der falschen Adresse ...
12 Antworten
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @mdiek,

das klingt aber alles eher nicht so schön. Bitte melde dich nochmal bei unseren Kolleg*innen, die das Formular "Lob & Kritik" betreuen. Sie schauen sich deinen Fall dann noch einmal im Detail an: https://businessportal.samsung.de/lob-kritik-formular/ 

Liebe Grüße

AlwinS.jpg
mdiek
Journeyman
Optionen
Hallo @AlwinS ... danke für den Tipp ... ich werd' mein Glück dort nochmal versuchen ... LG
0 Likes
mdiek
Journeyman
Optionen
Hallo @AlwinS ... ich habe Deinen Rat befolgt und den Sachverhalt nochmals über das Kritik-Formular eingereicht. Keine Chance ... 😵 😱

O-Ton Samsung: "(...) Wir müssen Ihnen jedoch erneut mitteilen, dass wir Ihnen aus den bereits genannten Gründen nicht entgegenkommen können. Diese Entscheidung hat weiterhin Bestand. Wir bitten Sie diese zu akzeptieren und von weiteren Anfragen abzusehen. (...)"

Dass man mir nicht weiterhilft, ist schon ärgerlich genug. Mir jetzt auch noch die Kontaktaufnahme zu untersagen, einfach nur dreist. Ich hatte jahrelang ein sehr gutes Bild von Samsung, aber DAS hinterlässt nur ratloses Kopfschütteln. 😞

Um andere betroffene Kunden vor möglichen Schäden zu bewahren, bitte ich dringend darum, zumindest die fehlerhaften/lückenhaften Passagen in den Handbüchern zu korrigieren.

Zudem sollte in der Bedienungsanleitung eine Handlungsanweisung aufgenommen werden, was konkret zur Gefahrenabwehr im Falle eines defekten/expandierten Akkus zu tun ist. Schließlich besteht in einem solchen Fall immer die Restgefahr einer Entflammung.

Meiner Meinung nach sieht Samsung das Problem etwas zu locker.

Ich bleibe auf jeden Fall dran ... darf ja alles nicht wahr sein! 👾
Members_EElgRCO
First Poster
Optionen

Grüsse dich.mir bzw das habdy meines sohnen ist heute auch geplatz.seit 2 tsgen hat es geladen und war in 5min leer.ich wollte auch melden haben wenn ich das so lese kommt nichts dabei raus.

Schade es idt gerade mal bissel über 2 jahre top gepflegt.bin froh das mir vorhin nicht die bude oder mein kind verletzt wurde

Sauerrei geht bestimmt mehr leuten s.lf

KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Members_EElgRCO,

bitte melde dich trotzdem bei den Kolleg*innen von Lob & Kritik. Jeder Fall wird individuell bewertet und bearbeitet.

KiraF.jpg
0 Likes
mdiek
Journeyman
Optionen
Hi 👋 ... Gott sei Dank ist nichts passiert. 🙏 🙏 🙏

Ja, wir sind keine Einzelfälle ... und Samsung verweist munter auf das Lob und Kritik-Formular statt konkret weiterzuhelfen und klipp und klar zu sagen, was in einer solchen Situation zu tun ist. 😑

Ich würde es aber auf jeden Fall versuchen, mit Samsung in Kontakt zu treten und die Sachlage zu schildern ...

Ich drück Dir die Daumen, dass es für Dich besser ausgeht als bei mir. 😊
0 Likes
mdiek
Journeyman
Optionen
PS: Es wäre sicherlich hilfreich, wenn sich andere Betroffene mit einem aufgeblähten Samsung-Akku ebenfalls hier melden würden.
0 Likes
mdiek
Journeyman
Optionen
Hallo @KiraF,

hmmmm ... ist der Verweis auf das "Lob & Kritik"-Formular alles, was es dazu zu sagen gibt? 🤔

Da es um einen sicherheitsrelevanten Sachverhalt geht, wäre es meiner Meinung zumindest erforderlich, sich nach dem genauen Gerätezustand und der Art des Akkudefekts zu erkundigen.

Auch ein Hinweis, dass das Gerät keinesfalls mehr geladen werden darf, wäre angemessen.

Weiterer wichtiger Punkt: Wie sollte das Gerät mitsamt aufgeblähtem Akku sicher gelagert werden, ohne dass Gefahr davon ausgeht, andererseits das Gerät nicht beschädigt wird und zudem Samsungs Garantiebedingungen penibel eingehalten werden?

Die Bedienungsanleitung schweigt sich hierzu - wie gesagt - aus.

Und wenn man (aus mangelnder Information, wie ich) auch nur einen kleinen Fehler macht, zeigt einem Samsung die kalte Schulter.

Genau diese Unsicherheit, in welcher betroffene Kunden zurückgelassen werden, ist der Punkt, über den ich mich ärgere!

Dein Post ist nur ein weiterer Beleg dafür, dass das Thema seitens Samsung NICHT ernst genommen wird.

Schönen 1. Mai

Manuel (Ex-Samsung-Fanboy)
0 Likes
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Die Kolleg*innen werden sich über alles weitere erkundigen, sobald du dich bei ihnen gemeldet hast, @mdiek.

Liebe Grüße 

AlwinS.jpg
0 Likes