am
21-02-2022
11:12 PM
- zuletzt bearbeitet am
22-02-2022
08:34 AM
von
DavidB
Habe das Handy Samsung S 22 Ultra am Samstag bekommen und musste sehr schnell feststellen, das dass Handy langsamer ist wie ein Samsung s10 Plus. Meinen Namen hier bei Members zu speichern hat 30 Minuten gemauert. Einige Spiele überspringen Menü punkte und hängen ohne Ende. Ich bin extrem entäuscht 1450 Euro für was ?
28-02-2022 05:36 PM - bearbeitet 28-02-2022 05:38 PM
@Anonymous User
Es wäre schön wenn Du mal das Niveau mit Zshlen unterlegt hättest. So kann man dich da nicht wirklich was vorstellen, da ja viele über schlechte Akkulaufzeit beim S21 Ultra klagen.
Ich habe mein S22 Ultra jetzt seit 24.02.22 und sieht es jetzt so aus.
Nach knapp 4 Tagen sieht das nicht schlecht schlecht aus, denke ich.
Die tägliche durchschnittliche Nutzungszeit ist natürlich nicht korrekt, weil ich das Gerät ja erst am 24.02.22, ca. 14 Uhr erhalten haben.
Mein S21 Ultra hält, bei gleicher 30-40 Stunden durch und ich denke, dass ich da auch mit dem S22 Ultra hinkommen werde.
am 02-03-2022 08:15 AM
Bei den Reviews kann einiges nicht stimmen. 45 W ist SCF 2.0 und ist mit 4.5 A spezifiziert bei 10V Ladespannung , SFC1.0 sind 25 W und 2,25A bei 11V ladespannung...
Die Akku Kapazität wird nicht in watt , oder Liter sondern in mAh oderAh angegeben also Amperestunden. Beim Ultra ...5 Ah...somit fliessen rein rechnerisch 4,5A bei einer Ladespannung von 10V bei Superfastcarging 2.0. Anders geht es rein elektrotechnisch gar nicht - da ist kein Magie dahinter....
Also dauert der ladevorgung damit 5Ah drin sind 1,11 stunden - wenn der Akku wirklich leer ist..
Bei 2,25A dauert er logischerweise 2,22 Std. Ist der Akku dennoch mit 2,25A schneller voll , waren es keine 2,25A , oder sind es am schluss keine 5000mah (d.h der akku war nicht leer, ist nicht voll) . Es geht einfach elektrontechnisch/matemathisch überhaupt gar nicht mit 2,25 A einen Akku in 1Std und 6min auf 5Ah voll zu laden....
Wenn ich ein externes Labornetzteil dranhänge , Strom auf 2,25A fixiere , Spannung auf 11V fix - wird dann der Akku immer noch in der Zeit auf 5Ah vollgeladen? Wurde die Akkukapa gemessen? Alles völliger Bullshit!
Entweder wurde statt 25W dennoch mit mehr geladen, oder mit der Akkukapa stimmt etwas nicht. Das ist doch alles völlig logisch! -Wurde das Kabel Vom NT zum Telefon aufgeschnitten und ein Strom/spannungs meßgerät dazwischen geklemmt?
Noch ein wenig Theorie
"Mit dem Ladestrom können Akkus solange aufgeladen werden, bis die Akkus voll aufgeladen sind. Die dafür benötigte Ladezeit ist abhängig von der Nennkapazität des Akkus. Hat ein Akku eine Nennkapazität von 1.200 mAh, dann könnte ein vollkommen entladener Akku theoretisch mit einem Ladestrom von 1,2 A in einer Stunde geladen werden oder mit 600 mA Ladestrom in 2 Stunden. Der Ladestrom wird oft in Relation zur Nennkapazität in Coulomb (C) gesetzt, beispielsweise wird als Ladestrom 0,5C oder C/2 angegeben. Das bedeutet, dass der Ladestrom für den Akku der halben Nennkapazität entspricht. Ist diese beispielsweise 1.500 mAh, dann beträgt der Ladestrom 750 mA, die Ladezeit 2 Stunden. Bei einer Ladestromangabe von 2C würde der Ladestrom 3 A betragen, die Ladezeit auf 0,5 Stunden sinken. "
Einfach mal das Gehirn einschalten...also das ist gar keine Raketenwissenschaft ,oder Magie dahinter. Elfen oder Marvel hat damit auch nichts am Hut!
02-03-2022 09:18 PM - bearbeitet 02-03-2022 09:21 PM
am 02-03-2022 09:20 PM
am 02-03-2022 09:22 PM
am 02-03-2022 09:25 PM
am 02-03-2022 09:28 PM
am 02-03-2022 09:48 PM
am 02-03-2022 09:57 PM
am 02-03-2022 10:44 PM