Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Akku schützen sinnvoll?

(Thema erstellt am: 10-10-2022 10:00 PM)
970 Anzeigen
KingLui1st
Explorer
Optionen
Hallo zusammen!

mal eine generelle Frage: ist die Option "Akku schützen" sinnvoll? Also dass der Akku nur bis 85% geladen wird und dann stoppt? 
Ich hab das Gefühl, dass mei. S22+ nach einem halben Jahr schon nachlässt... die App "Accubattery" sagt, dass der Akku nur noch bei 91% ist. 

Würde mich über Rückmeldung freuen! :smiling-face:
7 Antworten
JX2
Apprentice
Optionen
Ja. Ist sinnvoll. Gilt übrigens für jeden Akku - egal ob Elektroauto oder Laptop. Zwischen ungefähr 80% und 20% gehalten, halten sie am längsten.
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich denke, dass es ganz danach geht was dir wichtig ist. Ich finde z.B., dass die 15% weniger Akkuladung durch "Akku schützen" in einem Smartphone einen riesigen Unterschied in der Laufzeit machen. Daher finde ich das für den Alltag im Smartphone eher nicht sinnvoll.
Auf Tablets oder generell auf Geräten mit wesentlich größeren Akkus als Smartphones merkt man den Unterschied in der Akkulaufzeit nicht so enorm, einfach weil die Geräte ohnehin schon wesentlich länger laufen können als ein Smartphone.

Wenn du aber jetzt sagt, dass du auch ohne die 15% Akku sehr gut mit deinem Smartphone durch den Tag kommst und der Unterschied in der Laufzeit für dich nicht so sehr spürbar ist, ist "Akku schützen" dann doch sinnvoll.
Nakatan.png
andy1954
Legend
Optionen
Ich verwende diese Funktion nicht, sondern lade immer ab ca 15 % Akkustand auf 100% auf. Da der Ladevorgang zum Ende hin immer langsamer wird, die letzten Minuten mit 5 Watt, wird der Akku bereits gut geschützt.
WhatsUp1102
Pioneer
Optionen
Es ist definitiv sonnvoll! Am besten du kommt dann nie mehr unter 20%, dass sind die besten Voraussetzungen für einen langlebigen Akku!
Cola_Zero
Navigator
Optionen

Nicht die Watt schädigen den Akku sondern der Füllstand. Google einfach mal. Klar, langsamer laden erzeugt weniger Hitze etc. aber da diese max. 45W eh nur unter 20% anliegen schützt du den Akku mit einen Nutzungsmuster zwischen 30%-80% mehr als mit langsamer Laden.

Ulli1993
Navigator
Optionen
Ich habe deinen Post mal Zum Anlass genommen mir diese App ebenfalls runter zu laden.

Laut Accubattery ist meine Akku bei 99%, und das bei intensivster (verbrauche mehr als 100% am Tag) täglicher Benutzung seit über 8 Monaten.

Scheint sich also ausgezahlt zu haben, dass ich ausschließlich akku schützen nutze und nie unter 20% komme
Prezesionsarbeit
Pathfinder
Optionen
Liegt an der Steinzeittechnik von Lithium Akkus. Billigteile mit maximal 500 mal Aufladung. Standard Schrott der Industrie, keine Akkus die 1 Million mal aufgeladen werden können. Mittelmäßige Fertigungstechnik als Grund für die minimale Steigerung der Kapazität des Akkus. Akku Forschung nicht erwünscht, da Lithium Akkus Alternativelos.