Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Display Reparatur Kostenexplosion wegen "Fremdeingriff"

(Thema erstellt am: 26-10-2021 12:21 PM)
971 Anzeigen
TomtomWa
Apprentice
Optionen

Ich muss sagen, ich fühle mich etwas veräppelt.

Vor ein paar Monaten hatte das Backcover meines Samsung Galaxy Note 10 Plus einen Sprung. Ein rein optischer Fehler, der in der Hülle kaum auffiel. Dennoch entschied ich mich, das Cover in der Handywerkstatt ums Eck tauschen zu lassen. 40€, ca. 30 Minuten Dauer klang für mich plausibel und sollte einen baldigen Verkauf vorbereiten (Vertrag läuft bald aus, ein neues Handy soll her).
Leider ist mir das Handy nur ein paar Tage nach der Reparatur vom Waschbeckenrand ins Waschbecken gerutscht und hat dabei einen Schaden am Display erlitten. Die untere Hälfte des Displays bleibt dauerhaft weiß, Touch funktioniert aber noch überall und per „Ihr Smartphone“ meines Windows PC konnte ich immerhin noch alle Daten sichern und die wichtigsten Dinge regeln.

Eine Reparatur im Laden meines Vertrauens war zu teuer, außerdem wollte ich beim Display doch gerne ein Original von einer zertifizierten Werkstatt eingebaut haben. Also habe ich einen Reparaturauftrag bei Samsung erstellt. Kostenpunkt: 260€ mit der Option, dass es dank Spezialwerkzeug bei unbeschädigtem Rahmen auch „nur“ 200€ sind.

Nun ca. 2 Wochen nach Einschicken kommt der Hammer. Ich bekomme eine Mail, dass sich die Reparaturkosten von 260€ auf 464€ erhöhen.
Auf Nachfrage beim Support wurde mir telefonisch erklärt, dass ein Fremdeingriff festgestellt wurde und das Handy bei der Reparatur in den Originalzustand versetzt wird. Das bedeutet, dass Klebereste entfernt werden sollen, angeblich sei auch ein Kabel nicht original und das Backcover müsse auch gegen ein originales getauscht werden.
Eine Teilreparatur (nur Display) kann man nicht machen. Ich könne mir das Handy ja unrepariert zurückschicken lassen und das Display bei der Werkstatt ums Eck tauschen lassen. Es könne ja sein, dass sie das Display reparieren und 2 Wochen später ist es wieder kaputt, weil das Backcover kein Originalteil ist 🤐.

Das ist ungefähr so, als würde die VW Werkstatt den Motortausch verweigern, weil ich schon mal die Heckklappe bei einer freien Werkstatt habe tauschen lassen.

Wie gesagt, ich fühle mich richtig verarscht und abgezogen, mal abgesehen davon, dass es alles andere als Nachhaltig ist. Natürlich lasse ich einen kleinen Schaden in der Werkstatt ums Eck in 30 Minuten vor Ort reparieren und schicke es nicht zu Samsung ein, wo es 2-4 Wochen weg ist und durch die halbe Welt geschickt wird. 

0 Likes
13 Antworten
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich weiß nicht, was du uns damit mitteilen willst aber andere Hersteller handhaben das genauso.
Nicht vom Hersteller offizielles Ersatzteil kann erhebliche Mängel am Gerät verursachen/hervorrufen. Und das sagt auch jeder Hersteller am Anfang, das nur original Teile verwendet werden sollen.
Wenn man beim Hersteller eine Reparatur beauftragt, wird nach Mängeln geschaut, ein Kostenvoranschlag gemacht und bei Zahlung/Auftragsbestätigung das ganze Repariert.
Natürlich kannst du das ganze wie von Samsung genannt günstiger um die Ecke machen lassen.
Dies obliegt dann aber deiner Verantwortung und der Hersteller kann dann bei Problemen nicht belangt werden.

Was wäre es für ein Fiasko, du lässt.bei Samsung z.B. den Kleber erneuern, weil sich das Display löst, Display Glas ist aber von einem No Name und kaum hast du dein Gerät wieder fällt plötzlich das Display aus.
Und deswegen würde in dem Fall Samsung dich darauf hinweisen und das Display mit reparieren.
Micha.png
Sportflyer
SuperStar
Optionen
Fassen wir es kurz zusammen....Bei der ersten Reparatur an der falschen Ecke gespart!
JöPi
MegaStar
Optionen
Jap, ärgerlich, aber das ist ja kein Samsung eigenes Vorgehen. Wenn ich ein elektronisches Gerät kaufe, egal welcher Hersteller, so gehe ich einen Vertrag mit denen ein. Da steht alles drin, nennt sich AGB und ab und zu auch Garantiebedingungen. Vergesse ich auch gerne das es so etwas gibt, ist aber so. Wenn ich also das Gerät kaufen möchte, dann muss ich diese Bedingungen akzeptieren oder ich kaufe das Gerät eben nicht. Sollten Teile der AGB usw gegen geltendes Recht verstoßen oder Sittenwidrig sein, so kann man natürlich dagegen vorgehen, jedoch gibt es da noch die salvatorische Klausel.....wenn Teile des Vertrages unwirksam sind so ist der Rest des Vertrages nicht betroffen .bla...bla...bla, das normale was da eben immer steht. Also musst Du nun entscheiden ob Du das Gerät zu den genannten Konditionen reparieren lässt oder nicht. Ob das alles nachhaltig ist, Dir gefällt oder das verständlich ist möchte niemand auf diesem Planeten wissen, die wollen nur wissen....sollen wir machen oder nicht?
TomtomWa
Apprentice
Optionen

Diese Antwort sollte woanders landen...
Antwort an PingPong93:

An Hand deines Beispiels bin ich mir nicht sicher, ob klar geworden ist, um welche Art Reparaturen es geht.

Ich habe das Backcover reparieren lassen und Samsung soll nun das Display tauschen. Nichts mit Displayglas o.ä.
Zudem ist eine Reparatur des Displays "um die Ecke" nicht günstiger und - wie erwähnt - lege ich natürlich Wert auf ein originales Ersatzteil.

Dass das verwendete Backcover entgegen der Aussage der Fremdwerkstatt kein Original ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Inwiefern das nicht-originale Backcover einen erheblichen Mangel am Gerät/Display hervorrufen kann, kannst du mir aber gerne erklären.

0 Likes
TomtomWa
Apprentice
Optionen

Diese Antwort sollte woanders landen...
Antwort an Sportflyer:

Ich weiß nicht, woher du deine Vermutung nimmst, es ging bei der ersten Reparatur um eine Ersparnis. Zumal ich nicht mal sicher bin, ob ich da viel gespart habe.

Es macht einfach keinen Sinn, wegen einer Schönheitsreparatur (keine elektronischen Bauteile) das Handy für 4 Wochen per Post nach Polen zu schicken, um es dann im Werkszustand zurückzubekommen, wenn der Reparateur ums Eck das in 30 Minuten direkt machen kann.

0 Likes
TomtomWa
Apprentice
Optionen

Beim Kauf eines elektronischen Geräts gehe ich erstmal einen Vertrag mit dem Händler und dessen AGB ein. Bei der Einrichtung mit einem Samsung Konto könntest du Recht haben und man stimmt den AGB von Samsung zu.

Die Frage ist nur, ob dort etwas davon steht, dass man das Gerät unter keinen Umständen in einer Fremdwerkstatt reparieren lassen darf. Ich gehe nicht davon aus. In der Bedienungsanleitung des Geräts steht davon jedenfalls nichts.

Es geht hier auch nicht um einen abgelehnten Garantiefall - ich möchte für die Reparatur gerne bezahlen. Aber eben auch nur für das, was repariert werden muss.

Wenn du dein Auto mit einem Motorschaden in die Werkstatt bringst und der Meister erklärt dir, dass er die (fast neuen) Bremsen tauschen muss, weil es keine originalen sind, würdest du ihm auch den Vogel zeigen, oder etwa nicht?

Abgesehen davon wirbt Samsung auf der Galaxy Note Seite mit "Planet first". Ich kann also davon ausgehen, dass Nachhaltigkeit doch ein Argument sein sollte. Auch wenn sie realitischerweise natürlich gerne das Monopol auf Reparatur im best-cost-country behalten möchten.

TomtomWa_0-1635250277073.png

 

JöPi
MegaStar
Optionen
Ja, verstehe ich alles, aber ich habe auch nie behauptet das auf diesem Planeten alles von Logik geprägt ist, wie soll auch ein fehlerhaftes Wesen wie der Mensch was fehlerfreies erschaffen können? Wir müssen ja nun erstmal mit dem klar kommen wie es ist.
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
Das Beispiel dient lediglich als Veranschaulichung und bezieht sich nicht auf deinen Fall. Ich denke die Pauschale mit nicht Original Teilen gilt allgemein und sichert Samsung ab. Ob die Teile nun Schaden anrichten können oder nicht.
Aber ein nicht Originales Teil gilt so gesehen immer als etwaiger Mangel. Das Backcover kann theoretisch auch Schaden nehmen wenn Samsung an anderen Mängeln arbeitet, eventuell weil es billig verbaut ist.
Und die rumkackerei, dass du natürlich Original verwendest ist deine Sache.
Micha.png
0 Likes
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
Und überall wird gesagt, dass man Reparaturen am besten von einem Lizensierten Shop mit original Teilen vornehmen lassen soll.
Ich lasse mir meine Bremsen am Auto auch nicht von einem No Name einbauen und hoffe dann, dass sie im Ernstfall funktionieren.
Micha.png