29-12-2020 02:22 PM - bearbeitet 29-12-2020 02:34 PM
Ich weiß natürlich, dass man den Cache einer App unter dem Punkt App --> .. --> Speicher löschen kann aber meiner Meinung nach funktioniert das nicht richtig, denn wenn ich den Cache lösche, danach im Handy "woanders" hingehe und zum Punkt Speicher zurückkehre, steht bei "Cache" exakt derselbe Wert wie vor dem sogenannten löschen, auch wenn die App nicht wieder gestartet wird. Das ist unabhängig davon, ob ich vorher den Stopp der Anwendung erzwinge oder sonstwas anstelle. Sieht für mich irgendwie nicht so aus, als wäre der Cache wirklich gelöscht worden. Aber ich verstehe auch nicht so viel davon 😎
Bei früheren Android-Versionen (jetzt habe ich Android 10) war es noch so, dass der Cache leer blieb, wenn man nochmal nachschaute und erst wieder Daten enthielt, nachdem die App neu gestartet wurde.
Ich frage mich, ob man den Cache "wirklich" löschen kann, so dass man auch sieht, dass es funktioniert hat? Ich habe nämlich Probleme beim Konto-Wechsel in der Onleihe-App (im user-Forum wird behauptet, dass solche Probleme Samsung-typisch sind 🙄), die man nur durch "Daten löschen" beheben kann - was irgendwie blöd ist, weil dann auch alle heruntergeladenen Hörbücher weg sind ☹️) und ich hätte die Hoffnung, dass es vielleicht doch reichen würde, den Cache zu löschen, wenn es denn mal richtig funktionieren würde.
29-12-2020 02:53 PM - bearbeitet 29-12-2020 02:55 PM
am 29-12-2020 04:02 PM
Danke für die Antwort.
@Nickname4321 schrieb:
Die Vorgehensweise den Cache zu Löschen, ist an sich schon richtig. Das Löschen des Caches funktioniert auch, allerdings läuft das heute etwas anders als noch vor Jahren.
Ja, das vermute ich auch aber wieso steht dann wieder derselbe Cache dort wie vor dem löschen, obwohl die App nicht "läuft"? Das ist doch, als ob er den Cache irgendwo zwischenspeichert und nach dem löschen wieder hervorholt?
@Nickname4321 schrieb:
Wenn das Löschen des Caches das Problem nicht behoben hat, wäre der nächste Schritt die gesamten Daten der App zu Löschen. .... Bei welcher App gibt es denn diese Kontowechsel-Probleme?
Wie geschrieben: in der Onleihe-App
Nach dem löschen aller Daten kann ich bei einem anderen Konto wieder neu anmelden - der Konto-Wechsel funktioniert danach aber trotzdem nicht.
Andere Nutzer der Onleihe-App (auch mit Android 10) haben diese Probleme nicht - allerdings scheinen sie andere Handy-Modelle zu nutzen, kein Samsung. Deshalb dachte ich, dass irgendwie das Speichermanagement von Samsung nicht ganz ok ist?
29-12-2020 04:26 PM - bearbeitet 29-12-2020 04:44 PM
29-12-2020 06:35 PM - bearbeitet 29-12-2020 06:59 PM
am 29-12-2020 07:57 PM
@Nickname4321 schrieb:
---. Ist es denn überhaupt vorgesehen dort zwischen mehreren Konten zu wechseln? Wenn ja, müsste es einen einfacheren Weg geben. Wozu werden denn überhaupt mehrere Konten benötigt? Kann man die nicht Zusammenführen?
Wenn man bei mehreren Bibliotheken angemeldet ist und nicht hinfahren 😀 sondern online Bücher ausleihen will, muss man für jede in der App die Benutzerdaten hinterlegen. Diese Konten kann man nicht zusammenlegen, weil die Bibliotheken zwar alle die Onleihe-App verwenden aber selbstständig sind (Stadtbibliothek xy oder Bibliotheksverbund yz). Außerdem ist ja das Problem, dass sich der Name der ausgewählten Bibliothek nicht ändert, auch wenn die neuen Nutzerdaten dort stehen - d.h. selbst wenn man den Benutzernamen beeinflussen und für alle Bibliothen denselben vergeben könnt, würde man sich trotzdem immer nur an derselben Bibliothek wieder anmelden. Das ist irgendein Fehler in der App, der anscheinend im Zusammenhang mit Samsung Handys auftritt und ich hatte halt gehofft, dass die App beim Cache "richtig löschen" die soeben verwendete Bibliothek vergisst und somit bereit für die Auswahl der neuen ist.
@Nickname4321 schrieb:
Das vor als auch nach dem Löschen dieser, der selbe Wert angezeigt wird, bedeutet eigentlich nur, das keine unnötigen oder veralteten Daten vorhanden waren.
Hmm, irgendwie würde ich mich trotzdem wohler fühlen, wenn dort erst wieder Daten stünden, wenn die App wieder aufgerufen wird. Aber Du wirst schon recht haben - wie gesagt, ich verstehe nichts davon 🙄
29-12-2020 08:32 PM - bearbeitet 29-12-2020 08:34 PM
am 29-12-2020 08:44 PM
danke für Deine Mühe 😀👍
Soweit ich weiß, geht das nur über den Webbrowser (will den PC aber nicht mit ins Bett nehmen 🤣) oder eben mit der Onleihe-App - jedenfalls bei den Bibliotheken, bei denen ich angemeldet bin (3). Das hängt mit dem DRM zusammen, damit sich niemand der Hörbücher bemächtigen kann 🙄 Lesen geht wohl auch über andere Apps aber hören nicht.
Das mit dem Cahce ist schon klar - kurzzeitig sehe ich die "0" aber dass danach dieselben kB drin stehen, hat mich schon irritiert, weil das früher auch anders war. Und es ist ja auch nicht so, als hätten Samsung-Geräte nie irgendwelche Bugs 😅
am 29-12-2020 10:22 PM
Das hätte ich so jetzt nicht.
Wenn diese App nicht mehr aufgerufen wird, bleibt der Wert bei Null.
Nehme mal an, Du benötigst die App regelmäßig?
Dann wäre es natürlich so, das diese ja im Hintergrund trotzdem weiter läuft und Dein Wert kurzzeitig auf Null ist.
Was passiert, Du löscht den Wert ( Cache ) und lässt sie kurz stoppen.
Das könnte man machen, wenn man sie nicht alltäglich
Bei täglicher Benutzung ist es ja nicht ratsam, die Cache zu löschen.
am 30-12-2020 01:45 PM
Ist ja komisch. Das ist bei mir bei so ziemlich allen Apps so, bei denen ich ab und zu mal den Cache lösche (also löschen, kurz zurück auf die allgemeine App-Einstellungsseite und wieder den Speicher für die App ansehen - dann steht bei Cache wieder was drin). Das mit dem zusätzlichen Stopp muss ich noch mal ausprobieren aber ich glaube, das hatte keinen Unterschied gemacht. Aber Müschl hatte ja gesagt, dass das mit dem Cache jetzt anders läuft als früher.
Naja, letztlich zählt (für mich) nur, dass "Cache löschen" bei den Problemen in dieser App nichts hilft - kann ja auch sein, dass die Zugangsdaten, an denen sich die App verschluckt, gar nicht im Cache sind. Schade, aber im Moment leider nicht zu ändern.