Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Welche Powerbank passt zum A 51 und A 54 ?

(Thema erstellt am: 06-05-2023 10:09 AM)
646 Anzeigen
-Grete-
Explorer
Optionen

Hallo,

ich will mir eine Powerbank kaufen. Sie sollte möglichst leicht sein, wird nicht im Flugzeug benutzt und sollte, wie im Threadtitel erwähnt, für das A 51 und das A 54 passend sein.

Oder kann ich jede x-beliebige 11,00 € Powerbank nutzen.

VG Grete

0 Likes

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Steffen_Lze
Pathfinder
Optionen
ich nutze eine mit 10000mAh von Intenso. hab ich für knapp 20€ bei Real gekauft. die kann Qualcomm Quick Charge 3.0 und läd mein s20&s21fe und s23 mit etwas über 3000mAh also rund 20w in der Spitze. quasi genauso schnell wie mit Ladegerät. achte beim kauf auf die Kürzel wie Qualcomm Quick Charge usw. würde mittlerweile was größeres nehmen Richtung 20-30k mAh. Preise sind ja mittlerweile gesunken.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Lykia
MegaStar
Optionen
Ich würde dir keine no-name Powerbanks empfehlen, da diese eine höhere Chance haben fehlerhaft zu sein und das würde schlecht enden. (Brand/ Verletzungsrisiko)

Es ist natürlich bei jedem Akku ein Fehlerpotenzial da, nur sollte man auch auf eine Qualitätskontrolle vertrauen können.

Gute Marken für Powerbanks sind z.B. Anker, Baseus oder auch Samsung selbst.

Von Samsung würde ich den EB-P3300 oder EB-P3400 empfehlen. Die haben 10.000mah.

Ansonsten gibts noch den EB-P5300 der hätte 20.000mah.

Alle 3 haben eine Ladeleistung von bis zu 25W.

ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 Antworten
Lösung
Steffen_Lze
Pathfinder
Optionen
ich nutze eine mit 10000mAh von Intenso. hab ich für knapp 20€ bei Real gekauft. die kann Qualcomm Quick Charge 3.0 und läd mein s20&s21fe und s23 mit etwas über 3000mAh also rund 20w in der Spitze. quasi genauso schnell wie mit Ladegerät. achte beim kauf auf die Kürzel wie Qualcomm Quick Charge usw. würde mittlerweile was größeres nehmen Richtung 20-30k mAh. Preise sind ja mittlerweile gesunken.
-Grete-
Explorer
Optionen

Danke für die Antwort @Steffen_Lze 

Kann ich ein Smartphone mit einer falschen Powerbank beschädigen?

Das ist ja meine Befürchtung, wenn ich mir irgendeine x-beliebige kaufe.

 

Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Nein, kannst Du nicht.
Lösung
Lykia
MegaStar
Optionen
Ich würde dir keine no-name Powerbanks empfehlen, da diese eine höhere Chance haben fehlerhaft zu sein und das würde schlecht enden. (Brand/ Verletzungsrisiko)

Es ist natürlich bei jedem Akku ein Fehlerpotenzial da, nur sollte man auch auf eine Qualitätskontrolle vertrauen können.

Gute Marken für Powerbanks sind z.B. Anker, Baseus oder auch Samsung selbst.

Von Samsung würde ich den EB-P3300 oder EB-P3400 empfehlen. Die haben 10.000mah.

Ansonsten gibts noch den EB-P5300 der hätte 20.000mah.

Alle 3 haben eine Ladeleistung von bis zu 25W.

ᐯIEᒪE GᖇÜßE, ᒪYKIᗩ
-Grete-
Explorer
Optionen

Vielen Dank für Eure Hinweise. Waren mir eine große Hilfe.

VG Grete

0 Likes
Steffen_Lze
Pathfinder
Optionen
sowas kann dir auch mit Markenprodukten von Anker oder Samsung selbst passieren. in den Produkten von Intenso werden ausserdem immer nur zB bei externen Festplatten ausschließlich Markenfestplatten von Toshiba oder Hitachi verbaut und das ist bei Powerbanks genauso. Intenso ist ausserdem eine deutsche Marke. auf Wish oder Aliexpress würde ich dagegen nichts kaufen. da kann es tatsächlich zu Problemen kommen. kauf halt was von Samsung wenn du nicht sicher bist.
0 Likes