Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Galaxy A70 Probleme mit SD-Karten 256 GB

(Thema erstellt am: 18-04-2021 01:06 PM)
933 Anzeigen
Stephan_S
Journeyman
Optionen

Guten Morgen Forum,

Ich nutze ein Samsung Galaxy A70, Modellnummer: SM-A705FN/DS mit Android 11.

Im November 2020 kaufte ich eine Lexar SD-Karte mit 256 GB Speicherkapazität. Genaue Bezeichnung:

Lexar LSDMI256BBEU633A High-Performace 256GB 633x microSDXC UHS-I-Speicherkarte. Ich dachte, das wäre eine gute Karte mit hoher Performance. Nach 3 Monaten war kein Zugriff mehr darauf möglich. Zu der Zeit war der Datenverlust relativ gering, da ich meine Handys regelmäßig sichere. Also, neue Karte nach längerem Hin und Her von Lexar bekommen, aber gestern folgendes: Zuerst alle Daten weg, nur noch die Ordner vorhanden. Da die Karte erst seit knapp 2 Wochen im Handy ist, hatte ich noch keine Sicherung vorgenommen. Fazit: ca. 100 Kamerabilder und Videos weg, sowie Downloads und Rechnungen. Dies nur mal um aufzuzeigen, wie ich mich gerade fühle. Mein Verdacht: es liegt nicht an der Karte sondern am Handy. Kann es sein, dass das Galaxy A-70 Probleme mit größeren SD-Karten hat? Am Android liegt es meines Erachtens nicht, da der erste Vorfall mit Datenverlust noch mit Android 10 passiert ist, jetzt allerdings mit Android 11. Das Handy kommt auch mit der alten Toshiba mit 32GB fehlerfrei zurecht. Der Versuch die Daten am PC auszulesen schlug ebenfalls fehl.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? Ich traue mich nicht mehr eine halbwegs gescheite Karte einzustecken, da ich fürchten muss, dass ständig meine Daten weg sind. Und Sicherungen lindern den Stress auch nicht wirklich, außer man sichert stündlich (uninteressant).
Vielen Dank schon jetzt für Eure Tipps.

Edit: Gerade habe ich die Karte mit einem Partitionstool geprüft. Es wurden 120 defekte Sektoren gefunden!

0 Likes
12 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich habe hier jetzt einige Male gelesen das andere User die besten Erfahrungen mit Samsung Karten gemacht haben.
Barney0w.png
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Der Datenverlust beim Update auf Android 11 hat aber noch andere erwischt.
Barney0w.png
Stephan_S
Journeyman
Optionen

Danke Dir, aber dann sollte Samsung eine Kompatibilitätsliste herausgeben. Da wäre es zudem interessant zu wissen, wie voll die Samsung-Karten jeweils sind. Bei mir ist die Lexar bei ca. 20GB Nutzung ausgestiegen.

0 Likes
Ginster
Big Cheese
Optionen

@Stephan_S 

Den letzten Tipp hatte ich irgendwo hier gelesen. Da hatte jemand getestet und zum Schluss ein kleines Stück Klebeband/ Klebestreifen auf der SD Karte fixiert. 

Nach seiner Aussage lag es wohl daran, das die Karte nicht " festgenug " dort im Schacht ist. 

Ob es bei Dir klappen würde, kann ich so nicht sagen. 

 

 

# Nachtrag #

https://eu.community.samsung.com/t5/galaxy-a-serie/bekomme-meldung-unsachgem%C3%A4%C3%9F-sd-karte-en...

Das meinte ich. 

Gruß @Ginster 

Stephan_S
Journeyman
Optionen

Danke Ginster, aber frustrierend ist es doch. Man kann sich nie sicher sein, ob die Daten morgen noch da sind. Auf jeden Fall prüfe ich jetzt mal den Rahmen, ob der beim A-70 auch einen "Absatz" hat.

judgeandy
MegaStar
Optionen
Eigentlich beantwortet dein Edit:
"Gerade habe ich die Karte mit einem Partitionstool geprüft. Es wurden 120 defekte Sektoren gefunden!"
die Frage nach der Ursache. Schuld ist die Lexar micro sd.
Ginster
Big Cheese
Optionen

@Stephan_S 

Habe ich auch erst hier gelesen..Der User hat ja allerhand ausprobiert und hier bei mir ist es auch so eine " Wackelgeschichte " .

Am besten wäre es, diese Daten vorher irgendwo sichern. 

Geht ja schlecht, ist ja irgendwie beschädigt die Dateien .

Hattest Du die Karte im Handy geschützt?

Ist es jetzt das was fehlt?

Weil sie geschützt war, kann man es nicht mehr korrekt öffnen?

 

0 Likes
Stephan_S
Journeyman
Optionen

Ja, denke ich auch.  Es ist auch schon die zweite. Merkwürdig ist nur das zeitliche Zusammentreffen mit dem Update auf Android 11 und der Verlauf des Fehlers. Zuerst kam eine Meldung,  dass etwas fehlerhaft ist und deshalb die Karte vom System auf schreibgeschützt gesetzt würde. Aber da waren schon nur noch Ordner ohne Inhalte vorhanden. Am nächsten Tag wollte Android die Karte formatieren.

Stephan_S
Journeyman
Optionen

Normalerweise ja. Aber hier habe ich mich selbst überrumpelt.  Ich dachte halt nicht,  dass die neue Karte so schnell abraucht.

In Der Regel mache ich regelmäßige Datensicherungen mit MyPhoneExplorer.