Eine Frage zur Software Version Diensteanbieter, die mich seit dem Erhalt des S22 wahnsinnig interessiert. Geworben wird, dass sämtliche Geräte die über den Samsung Store erworben werden, Made in Germany oder zumindest die Geräte Software mit der Länderkennung DBT für Deutschland vorhanden ist. Bei sämtlichen Geräten die ich bisher erworben habe, war dies auch der Fall... Warum werden die Geräte heutzutage mit weit über 50GB System Software belastet, wodurch permanent der Akku überhitzt, das Gerät mit knapp 16GB Arbeitsspeicher sowas von überlastet ist, wo langsam aber sicher kein Spaß mehr macht nen Galaxy zu besitzen. Ich weiß noch, wie stolz ich war, nen S5 in der Tasche stecken zu haben und dass mit etwas über 5GB System Speicher, 3GB Geräte Speicher und 516MB Arbeitsspeicher, wo teilweise flüssiger lief, wie das Flaggschiff S22 Ultra. Warum werden teilweise 50 Sprachen angeboten, die in Deutschland niemanden interessieren, zig Sprachdienste installiert sich, wo es einer auch tut... Mit Android 13 war meine Hoffnung auf eine kompakte deutschsprachige DBT Variante, aber nein, leider wieder ne EUX Version wo keiner weiß, wo diese zusammen geschustert wird. Heutzutage hat nen Galaxy mehr Leistung und Power wie manchanderer Desktop PC, merken tut man aber leider nichts davon, eher das absolute Gegenteil... Ich bin überzeugt davon das Samsung mindestens die Hälfte System Speicher einsparen könnte und damit auch Arbeitsspeicher bzw Geräte Speicher, wo heutzutage auch leider nicht mehr erweiterbar ist. Hardware bzw. SMD Artikel sind heutzutage nur noch Cent Artikel und damit zu erahnen ist, wo das ganze hinaus läuft... Schade eigentlich, wo man Job technisch leider mal mehr Zeit verbringt , wie mit der eigenen Familie. So jetzt hab ich mich genug ausgeheult und bin riesig gespannt, was das S23 bringen wird. Bitte wieder mit einem intern erweiterbaren SD Speicher. Kostet doch nichts mehr und Platz bei der Größe ist allemal...Einmal Galaxy, immer Galaxy...Liebe Grüße...