08-06-2022 02:41 PM - bearbeitet 08-06-2022 02:44 PM
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
An meinen Samsung Fernseher GQ55LS03AAUXZG (The Frame 2022) mit aktuellem Softwarestand 1904.0 habe ich an HDMI Port 3 mit ARC Funktion die neue Samsung Soundbar HW-S811SB mit dem mitgelieferten HDMI Kabel angeschlossen.
Die Ersteinrichtung hat wunderbar funktioniert. Ich konnte die Soundbar mit der TV Fernbedienung steuern.
Dann habe ich das TV Gerät ausgeschaltet. Die Soundbar wurde über das HDMI(ARC) Signal auch ausgeschaltet, bzw. in den Stand-By-Modus versetzt.
Als ich den Fernseher dann erneut eingeschaltet habe, wurde die Soundbar nicht mehr erkannt. Der Ton wurde nur über die internen Lautspprecher des TV Gerätes ausgegeben.
Sämtliche Versuche, die Soundbar wieder über das HDMI(ARC) Kabel zum Laufen zu bekommen schlugen fehl.
Allerdings funktionierte auf Anhieb die Verbindung per Bluetooth und per WLAN.
Erst als ich die Soundbar einmal komplett vom Stromnetz getrennt hatte und erneut eingeschaltet habe, wurde sie Soundbar wieder vom TV Gerät als Anylink Gerät am HDMI(ARC) Port erkannt.
So hat sich jetzt nach unzähligen Versuchen herausgestellt, dass die Verbindung per HDMI(ARC) nach der Etablierung immer nur genau so lange stabil funktioniert, bis das TV Gerät ausgeschaltet wird.
Nach dem erneuten Einschalten des TV Geräte ist eine Verbindung per HDMI(ARC) Kabel zur Soundbar erst wieder möglich, wenn ich sie einmal komplett vom Stromnetz trenne und neu starte.
Also für mich sieht das nach einem Softwareproblem der Soundbar aus.
Ich habe schon die 0800 72 678 63 Hotline von Samsung kontaktiert und mit einem schon durchaus kompetenten Mitarbeiter gesprochen, der mit mir die Softwarestände des TV Gerätes und der Soundbar, und die HDMI Systemeinstellungen des TV Gerätes überprüft hat. Wir hatte dann die Soundbar einmal komplett resettet und neu eingerichtet. Danach schien es zu funktionieren, da ich das TV Gerät ausschalten konnte, dabei die Soundbar auch in den Stand-By-Betrieb ging, und nach sofortigen Einschalten des TV Gerätes sich auch wieder eingeschaltet hat.
Danach hatte ich den Fernseher auber längere Zeit ausgeschaltet und nach späterem erneuten Einschalten wurde die Soundbar schon wieder nicht vom TV Gerät am HDMI(ARC) Port erkannt. Somit wurde das Problem mit dem Reset und dem Neueinrichten nicht gelöst.
Also ich bin ja technisch nicht gerade ein Laie, aber ich habe jetzt auch keine Idee mehr woran es liegen könnte, außer an einem Softwareproblem.
Jemand noch irgendwelche Ideen?
Ich möchte die Soundbar nicht per WLAN oder per Bluetooth mit meinem Fernseher verbinden. Ich möchte schon die HDMI(ARC) Kabelverbindung nutzen.
am 23-11-2023 11:12 AM
Ja ich meine Fernsehen und Sound können viele, aber mit einem Ehrlichen und vernünftigen Support entscheidet sich halt alles. Das war mal bei Samsung so.
am 23-11-2023 11:21 AM
@obernardi ich schalte Abends die SB als erstes aus. Dann den TV. Am nächsten Tag TV an und ca. 30 Minuten warten. Dann erst die SB dazu. Klingt alles blöd aber klappt. (oft, nicht immer)
am 23-11-2023 11:32 AM
Kann es aber ja auch nicht sein. Ich meine 30 Minuten? Was fährt da so lange hoch?
Mir hat der Techniker auch gesagt ich dürfe den Fernseher und die Soundbar nicht vom Netz nehmen, weil sich dann die Akkus löschen????? Bitte was?
am 23-11-2023 12:06 PM
Akku ist Quatsch. 30 Minuten auch, aber wenn es hilft? Vielleicht sind es auch nur 20 oder 15 Minuten. Ich warte einfach ne Zeit.
Das TV braucht schon einige Zeit (Sekunden) zum hochfahren. Dann die ganzen Einblendungen der Sender HBBTV usw. Das TV hat beim Start keine Zeit für die SB.
am 23-11-2023 12:10 PM
aber wird nicht die SB automatisch mit eingeschaltet wenn Sie über ARC angeschlossen ist? Ich meine bei mir ist CEC ausgeschaltet.
am 23-11-2023 12:37 PM
nicht wenn du sie abends zuerst ausschaltest.
Aber HDMI Anynet+ CEC muss an sein! Sonst kannst du die HDMI Verbindung gleich knicken.
am 23-11-2023 03:40 PM
Liebe Community,
ich kann die Erfahrung von Hans bestätigen und setze noch einen drauf. Ich habe ein Samsung TV Q60CA50 (Modell 2023) und eine Samsung Soundbar HW-S66B im Einsatz, bei denen die bekannten Verbindungsprobleme von Anfang an bestanden.
Nachdem ich zusätzlich zum HDMI-Kabel noch ein optisches Kabel angeschlossen habe, war diese „optische Verbindung“ von Anfang an stabil (DANKE an Hans)! Wenn ich den gesamten Thread in dieser Community richtig verstanden habe, wurden die angeschlossenen Bluray-Player stets als Störfaktor angesehen. Bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Ich habe einen 40 Euro DVD-Player über eine weitere HDMI-Buchse angeschlossen. Mein gesamtes Equipment wird über Nacht über Funk-Steckdosen stromlos gemacht, nur der DVD-Player wird separat geschaltet. Wenn ich diesen nun nach TV und Soundbar einschalte, kommt die Info „atmosfähiges Gerät angeschlossen“. Und damit erfolgt der „HDMI Handshake“ offenbar zwischen DVD-Player und TV und ich kann auf die HDMI-Verbindung zugreifen und damit Q-Symphonie nutzen. Diese Vorgehensweise funktioniert zu 100%! Also ist der DVD-Player bei mir absolut hilfreich und ich muss nicht ständig an irgendwelchen Kabeln rumwerkeln oder laufend Reset an der Soundbar durchführen.
Vielleicht ist diese Erfahrung für euch hilfreich. Vielleicht sogar für die Samsung Entwicklungsingenieure…
Viel Erfolg und viele Grüße
Johnny
am 23-11-2023 03:53 PM
Ich schrieb schon, das Samsung bei der HDMI Verbindung irgendetwas falsch gemacht hat, aber sie wollen es Panasonic (BR-Player) in die Schuhe schieben. Bei mir hilft es manchmal den SAT Receiver einzuschalten. Die Meldungen „atmosfähiges Gerät angeschlossen“ oder "getrennt" erscheinen willkürlich.
am 23-11-2023 05:08 PM
so, gerade den Fernseher mal resettet, danach wurde die Soundbar sofort erkannt. Aber, wenn ich lauter oder leiser mache, hab ich eine Verzögerung von 10-15 sekunden.
Langsam verliere ich die Lust
am 24-11-2023 06:12 PM
na läuft ja mit Samsung, sollte heute um 17 Uhr einen Rückruf eines Technikers bekommen, also bis jetzt hat noch niemand angerufen......