am 07-01-2024 11:47 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Möchte ich mit der Smart Things App während des TV- oder Musik-Genusses mal über die Smart Things App die Soundbar ansteuern, werde ich öfter herbe enttäuscht. Die Soundbar wird dann als nicht verbunden angezeigt.
Der einzige mir dann bis jetzt bekannte Weg ist, das Gerät aus der App zu schmeißen und noch mal neu hinzuzufügen. Aber auch das ist echt jedes Mal ein Gefummel und nicht logisches Prozedere bis es dann endlich klappt.
Und ich muss echt sagen, die App ist mMn alles andere als Smart, so lahm wie sie reagiert.
Gestern habe ich den Netzschalter der Mehrfachsteckdose über Nacht ausgeknipst: heute morgen nach dem Einschalten war die Verbindung von Soundbar zu Wifi dann wieder weg. Also eben wieder das Prozedere durchgeführt. Das ist echt nervig.
Zumal die App sich dann jedes Mal xbeliebig aufhängt, wenn ich Dienste von Alexa und Spotify neu verbinde(n muss)!
Ich habe das Gefühl, dass kein Hersteller ausreichend Kompetenz in die App-Steuerungen und App-Entwicklungen steckt.
Unsere Welt wird immer mehr als Smart betitelt, jedoch stehen sich proprietäre Systeme, unflexible und/oder überladene Apps selbst im Wege.
am 18-01-2024 10:01 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ein Produkt für 1600€ LP sollte funktionieren.. Mir würde eine Wandlung der Bar reichen
Ich mache mal weiter mit der Samsung Hilfestellung...
Also gerade wieder im chat...
Wieder darf ich alle durchgeführten Schritte aufzählen.. und neue Schritte durchführen..
Die Soundbar per BT mit dem TV verbinden...
ok, dazu folgende Schritte....
Okay, dann trenne bitte einmal alles externen Geräte. Bitte führe einen Stromreset durch. Bitte entferne den Netzstecker aus der Steckdose und drücke die "Aus" Taste der Fernbedienung für ca. 30 Sekunden. Stecke dann den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalte den Fernseher bitte wieder an. Schalte zudem einmal die Soundbar aus und wieder ein. Sobald beide Geräte eingeschalten sind, verbinde die Soundbar wieder mit dem TV.
und zack... kurz AFK und schon habe ich einen neuen Chatpartner...
Das glaube ich ist schon fast der nervigste Punkt.
Wie sollte ich das alles schaffen, wenn ich nicht selbständig wäre und oft zu Hause wäre... ???
am 18-01-2024 10:06 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
vom neuen Chat Ansprechpartner gab es nach 3 Nachfragen... und einigen Minuten Warten nur noch eine kurze Meldung..
Ende im Chat..
Hammer... wenn ich das mit meinen Kunden machen würde...
am 18-01-2024 10:12 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Also, ich packe die SB nun ein und schicke sie zum Samsung Service (nach der Novellierung des Garantie Rechtes auf eigene Kosten...)
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
am 18-01-2024 11:25 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Krasser Aufwand!
Da bin ich gespannt!
am 21-01-2024 08:01 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Problem ist nach wie vor vorhanden.
Ich löse es mit dem Alexa-Koppel-Workaround, da ich nach wie vor keine Muße habe das Teil zurück zu senden.
am 22-01-2024 08:50 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich werde meine nun auch zurück geben!
am 23-01-2024 12:57 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
In den letzten Tagen waren die Abbrüche massiv. Ich werde die Soundbar noch diese Woche weg schicken. Ein Umtausch ist bereits auf dem Weg zu mir. Es bleibt spannend....
am 23-01-2024 06:15 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Oh wow... TOP! wie hast Du das angestellt? Samsung schickt Dir ein tauschgerät zu?
Ich habe noch keine Lösung die Bar stabil und ordentlich zu verpacken. und habe eigentlich auch keine Lust 4 Wochen ohne Ton zu verbringen.
am 23-01-2024 10:31 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe zuerst bei Samsung angerufen und muss sagen, der Support dort ist wirklich super. Ich habe erläutert, dass ich alle relevanten Dinge ausprobiert habe, sämtliche Workarounds hinter mir und am Ende des Lateins bin. Und obwohl ich die Soundbar für 1000 Euro bei Otto gekauft hatte, hatte ich ein gutes Gespräch mit dem Samsung Support. Es gab Einsicht, Schuldbekenntnisse in sofern, dass das Problem ein bekanntes ist. Sowohl bei dieser Soundbar als auch bei den TV-Geräten. Es ist laut Aussage des Supports ein Soft- UND Hardware-Problem. Man hat alle Details und Daten aufgenommen und mir sogar eine Ticketnummer gegeben. Dann habe ich mich an Otto gewandt. Die haben meinen Vorschlag sofort akzeptiert: sie schicken schon ZU MORGEN exakt das gleiche Modell. In den Karton packe ich die erste Soundbar und lasse diese dann abholen. Super gut mitgedacht und mitgemacht.
Und das Beste, ich bekomme quasi noch 100 Euro Cashback, da die Soundbar offensichtlich dort nun 100 Euro günstiger ist, also nur 900 Euro kostet.
Ich werde selbstverständlich dran bleiben und den Erfahrungsbericht fortführen.
Danke fürs mitfiebern!
🫶🏻
30-01-2024 02:59 PM - bearbeitet 30-01-2024 05:18 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es gibt also einen neuen Stand!
Ich habe die ersteSoundbar nun also zurückgeschickt.
Im Tausch dazu kam eine neue Soundbar, gleiches Modell. Bei der neuen Soundbar habe ich das Update über den USB-Stick nicht ausgeführt. Ich hatte das Update ursprünglich nur ausgeführt, weil Alexa nicht ordentlich funktionierte, ebenso Spotify nicht ordentlich funktionierte. Dies bedeutet, dass ich beim Aufrufen von Alexa immer wieder Spotify gestartet habe. D.h. selbst wenn ich über längere Zeit kein Spotify gehört habe, und dann über Alexa eine oder mehrere Lampen oder eine Szene gestartet habe, wurde automatisch und gleichzeitig auch Spotify wieder gestartet. Mit dem Update auf 1004, waren diese Probleme nicht mehr vorhanden. Jedoch, konnte ich seitdem mit der Soundbar nicht mehr einwandfrei und oder störungsfrei ins WLAN . ich hatte bei der ersten Soundbar. Dann versucht durch ein zurücksetzen, alles wieder auf den Werkseinstellungen – Stand zu versetzen, aber dies hat nicht Funktioniert. Nach längerem Gespräch mit dem Samsung Support und Eröffnung eines Tickets haben wir uns dann beschlossen, die Soundbar wieder zurück zu OTTO zu schicken. Ich habe die neue Soundbar jetzt ein paar Tage im Einsatz und kein Update über USB ausgeführt. D.h. die ursprünglichen Probleme, die die Soundbar als solches hat, dass man eben Alexa und Spotify nicht einwandfrei steuern kann, bestehen immer noch. Deswegen handhabe ich es nach wie vor so, dass ich einen Workaround nutze. Dazu habe ich einen Echo Dot, den ich mit der Soundbar über Bluetooth kopple, und stelle das Mikrofon der Soundbar auf mute, somit kann ich über den Alexa-Dor die Soundbar als erweiterten Lautsprecher steuern und Alexa auch auf der Soundbar nutzen und vor allem Alexa so nutzen, dass nicht jedes Mal Spotify angeht, wenn ich es gar nicht benötige.
Im Fazit bleibt also zu sagen, dass es sehr traurig ist, dass so ein teures Gerät und die Software nicht im Stande sind, die heutigen Gegebenheiten und Smart Funktionen voll umfänglich nutzen zu können.
