Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Soundbar HW-Q995B macht nur Probleme

(Thema erstellt am: 09-11-2022 04:17 PM)
9991 Anzeigen
Members_Os346cF
First Poster
Optionen

Seit über 5 Monaten lese ich über die ganzen Fehler (auch meiner) Soundbar in diesem Forum mit und es hat sich überhaupt nichts verbessert. Es ist eine Schande was sich SAMSUNG hier leistet!
- Soundbar hängt sich ständig auf - Betrieb nur noch mit smarter Steckdose für Neustart möglich!
- Rear Lautsprecher hinten links verliert ständig die Verbindung (Abstand 4 m)
- Alexa funktioniert nicht
Ständig nur Ausflüchte vom Support - sollen doch endlich mal zugeben, das die HW-Q995B von Anfang an einen Fehler hat und Sie diesen scheinbar gar nicht beheben können.

16 Antworten
Buster4
First Poster
Optionen

Hallo,

vielen dank erst einmal für die schnelle Rückmeldung.
1. Standort Sub:
Da ich in Sachen Dolby Surround kompletter Neueinsteiger bin (hatte vorher jahrelang am Kopfhörerausgang des TV eine simple 2.1 Lautsprecheranlage, die einen Top Bass ausgab), hatte ich vor der Anschaffung der Q995B mich versucht über Google schlau zu machen, wo man einen Sub optimalerweise aufstellt. Und in der Regel hieß es da immer links oder rechts von der Soundbar. So habe ich es auch umgesetzt. Soundbar steht auf einem TV-Tisch mit etwa 60 cm Höhe. Der Sub steht links daneben.
Das WLAN wird ausgestrahlt mit 2,4 und 5 GHz. Fritzbox im Nebenraum, ein WLAN-Repeater ist noch direkt hinter dem TV-Schrank.
Sollte ein Sub vielleicht sogar bei den Rear hinter der Couch stehen?

2. Raummoden
Das sagt mir tatsächlich nichts.
Ich habe natürlich in der App die Funktion Auto-EQ mehrfach durchlaufen lassen (machte der Sub anstandslos) und bin davon ausgegangen, dass damit ein Optimum erreicht wurde. Falls dies überhaupt etwas mit Raummoden zu tun hat. Magst Du es mir evt. in ein paar Sätzen erläutern?

Ich stolper einfach immer wieder über das Problem, dass bei der Sub bei Atmos- und Dolby-Material gut mitmacht.... trotz eventuell ungünstiger Positionierung/Raummoden....  bei Stereo-Material sich aber fast komplett raushält.
Und dabei ist die Soundbar bei einem Lautstärke-Pegel von 5 bis 6 schon so laut, dass ich es gar nicht mehr wage die Lautstärke des System noch höher zu drehen. Der Sub wirkt trotz Bass in Stereo quasi nicht existent.

Ab wann muss ich davon ausgehen, dass der Sub (oder was auch immer) einen technischen Schaden hat, oder ob das bei Stereo "normal" ist? Und genau das versuche ich hier zu ermitteln.

0 Likes
LukQoar
Explorer
Optionen

sehr gerne.

Erstmal habe Stereo eben getestet, der Subwoofer spielt mit (laut Handbuch spielt der Subwoofer immer) unabhängig von Stereo, Dolby usw. Über welche Quelle hast du wenig Bass? HDMI, YouTube, Spotify und ist es überall in Stereo wenig Bass?

 

Raummoden, sind Bereiche im Raum wo es zu Auslöschungen kommt, jeder Raum hat diese, und jeder wo anders (am besten lässt du YouTube mal Bass Frequenz laufen z.b 40Hz)  wenn die gut ist, machst du 50HZ usw. Du wirst feststellen dass einige Bereiche z.b 60hz kaum oder kein Bass hörst (das ist eine Raummode dann) dort kommt es durch die Position des Subwoofer und deinem Sitzplatz zu Auslöschungen, Bass breitet sich mit ca 344m/s im Raum und irgendwann trifft er ja aufeinander wo eben die Löschung entsteht und man den Bass nicht hört. Würdest du aber wo anders stehen hörst du den Bass aber. 

Wenn du jetzt je nach Musik Art hörst , gibt es verschiedene Bass Frequenz es könnte sein dass du enorme Auslöschungen hast in gewissen Bereich wo du hörst, Filme spielen mehr im tiefen Explosionen geht weit runter im Hz.

Teste am einfachsten mal in 10hz Schritten 30-120hz auf YouTube durch und schau ob Probleme in gewissen Hz gibt. (Dann könntest du dies ausschließen) und wir müssten dann schauen wo es daran liegen könnte.

0 Likes
Buster4
First Poster
Optionen

Hallo,

danke für Deine Erklärungen.
Das der Sub auf jedenfall immer mitspielen sollte ich für mich schon einmal eine ganz wichtige Info! Denn das müßte ich gegebenfalls gegenüber dem Händler ja als Mangel geltend machen müssen.

.... und noch während ich diese Zeilen schreibe bekomme ich gerade die Info vom Händler, dass er eine Austauschaktion bei Samsung initiiert hat, worüber ich mehr als glücklich bin!
Mit der Bereitstellelung einer neuen Soundbar habe ich nun erst mal die Hoffnung, dass ein möglicher technischer Defekt, und das ist hier durchaus möglich, ausgeschlossen werden kann.

Ich werde mich nun ein paar Tage Gedulden müssen, werd edie Zeit aber unabhängig nutzen um das mit den Raummoden nochmals zu prüfen. Ich werde den Sub mal an unterschiedlichen Stellen positionieren und dann mal gucken, ob sich basseitig eine Veränderung ergibt.

0 Likes
Andreas3005
First Poster
Optionen
Moin, moin,
Kann mir jemand sagen warum die Soundbar HW-Q995B sich über Nacht immer auf volle Lautstärke stellt?
Das ist das einzige Problem das ich mit dieser Soundbar habe 👍🙂
0 Likes
Fritzkakritz
First Poster
Optionen
Moin Moin.....
.. habe die Samsung Soundbar HW 990/995 und kenne den Ausfall des linken Rearspeaker zu genüge.
Habe einfach mal den rechten mit dem linken Rearspeaker getauscht.....und plötzlich kein Ausfall mehr seit Wochen......aber warum???......
0 Likes
Emil-666
First Poster
Optionen
Hallo, Gestern habe ich meine Soundbar HW995C erhalten. Jetzt habe ich eine Frage. Ich bin dankbar, wenn jemand antwortet. Warum lautet die Modellnummer in der rechten und linken Spalte auf der Rückseite 99B und nicht 99C? Haben sie einfach die Vorjahresmodelle genommen und sie mir als Neuware verkauft? Die Soundbar selbst hat die Modellnummer HW 995C, aber ich frage mich, warum das bei anderen Lautsprechern nicht der Fall ist?
0 Likes
Members_oBJ8lxF
First Poster
Optionen

wir haben das Problem seit 2 Jahren, ständigen Updates und der Unfähigkeit eines Supports von Samsung welcher entweder nicht erreichbar ist oder wenn, dann mit dummen Sprüchen wie: Haben sie ein Update gemacht usw. weil die einem nicht zuhören oder/und einfach selbst nicht wissen was sie sagen sollen. Es wird demnächst wieder auf einen externen Verstärker und Kabelgebundenen Lautsprechern zurück gegriffen. Kein Hersteller ist sich der Bluetooth Technik wirklich sicher, da viel zu viele Störquellen bei den Endkunden vorhanden sind.

0 Likes