am 09-11-2022 04:17 PM
Seit über 5 Monaten lese ich über die ganzen Fehler (auch meiner) Soundbar in diesem Forum mit und es hat sich überhaupt nichts verbessert. Es ist eine Schande was sich SAMSUNG hier leistet!
- Soundbar hängt sich ständig auf - Betrieb nur noch mit smarter Steckdose für Neustart möglich!
- Rear Lautsprecher hinten links verliert ständig die Verbindung (Abstand 4 m)
- Alexa funktioniert nicht
Ständig nur Ausflüchte vom Support - sollen doch endlich mal zugeben, das die HW-Q995B von Anfang an einen Fehler hat und Sie diesen scheinbar gar nicht beheben können.
am 09-11-2022 04:46 PM
am 14-11-2022 01:24 AM
am 28-11-2022 06:03 PM
Ich habe auch den Fehler das sie sich dauernd nicht per hdmi mit einschaltet geschweige denn mit der fb, oder per App. Hängt sich dauernd auf, ist nur mit „vom Strom nehmen“ reaktivierbar. Nervt mega , ist meine erste und auch letzte soundbar.
der Samsung Support ist auch Müll und das bei so einem Preis
am 30-11-2022 10:25 PM
Leider bin ich auch das erste mal zu Samsung gewechselt... Hab mir den QN95B + Q995B für stolzen Preis geleistet.
Seit Mai plagen mich beide Geräte mit Problemen... Habe per live Chat Support geschrieben, diese haben mich an den Telefon Support geleitet... Dort wiederum geht keiner dran "zurzeit sind alle Leitungen belegt rufen sie später an" really!? Habe jetzt per E-Mail Support noch mal Kontakt aufgenommen... Bis her nur eine Mail dass meine angekommen ist...
Ich bin soweit das ich wirklich null Bock habe, ständig hängt sich die Soundbar auf, und man muss sie vom Strom ziehen... Mal klappt Q Symphony mal nicht... Jetzt Blitz auch noch n Balken beim TV auf bei hellem Hintergrund.... Fernbedienung frezzt öfter mal für 2-3 Sekunden ein... Dafür hole ich mir doch nicht die Flaggschiff Teile um dann nur Probleme mit zuhaben, das die ersten Wochen Fehler auftreten bei neuen Modellen schön und gut kein Problem... Aber seit Mai bis heute November stehe ich mit den Problemen immer noch da... Ich überlege ob ich das noch irgendwie zurück geben kann 😕 weil der Stress ist echt nicht wert!
am 09-01-2023 01:35 PM
Hallo, die gleichen Probleme hatte ich auch, alles probiert nichts half, zum Glück hatte ich nicht die Widerrufsfrist einhalten können und habe sie zurück geschickt. Neue bestellt und man sehe da, es funktioniert bis heute, also doch ein Hardware Problem, denn das dachte ich mir und deswegen in der Frist zurück geschickt, auf Update kann man lange warten! Nachher 3 Monate um, warte, warte und dann hätte ich es nicht mehr zurück schicken können! Aber voll die Schweinerei von Samsung, müssten sich mehr kümmern.
am 30-01-2023 04:21 PM
am 30-01-2023 04:39 PM
Hey, das behebt aber nicht unser Problem . Bei mir funktioniert es solange wie die soundbar mit dem Router verbunden ist, ist keine Verbindung da, funktioniert sie nicht ohne Probleme
am 01-02-2023 11:02 AM
Hallo,
ich habe ebenfalls seit einigen Tagen eine Q995B und habe gleiche Probleme, die hier von anderen auch schon geschildert wurden. Seltsam fand ich es schon, dass mit die App Smart Things fur Aktualisierung lediglich die Ver. 1008.2 anbot, ich Dank einiger Hinweise aus diesem forum dann aber drauf aufmerksam gemacht wurde, dass es beirets eine 1010.0 gibt. Also auf USB-Stick gepackt und installiert.
Ob dadurch diese spontanen Offline-Probleme im laufenden TV-Betrieb nun der Vergangenheit angehören muss sich nun noch zeigen.
Mein eigentliches Problem ist aber:
Ist es bei diesen Atmos- und Surround-Anlagen eigentlich normal, dass bei Ausgabe von Stereo-Material, der Sub so gut wie gar nicht angesteuert wird? DIe einzige bässe die ich erhalte ist die aus der Soundbar. Das die Rear das nicht ausgeben ist mir klar, da diese ja eher bei Surround-Tönen zum Einsatz kommen.
Aber es ist erschreckend, das der Sub bei Stereo fast stumm ist. dadurch klingt alles sehr "blechern"... fast wie ein altes Auto-Radio.
Auch wenn ich per Handy über Bluetooth die Soundbar ansteuer und über Spotify Rockmusik abspiele, haut die Soundbar zwar zwar alles raus... aber der Sub verweigert die Mitarbeit. Man muss schon sehr nah mit dem Ohr ran um überhaupt mitzubekommen, dass der überhaupt da ist.
Der Pegel für den Sub steht in der app auf +6. Ist aber auch egal wie ich den dort verändere, es hat keine auswirkungen auf den Bass.
Habe ich hier ein falsches Verständnis von der Bass-Weidergabe in Stereo-Ausgabe?
Bei Atmos- und Surround-Material macht der Sub schön brav seinen Job.
Könntet ihr mir bitte einmal ein Feedback geben? Erwarte ich da zuviel vom Sub?
Ach... und noch eine Sache die mir gestern aufgefallen ist:
Seit der Vers. 1010.0 funktioniert zwar jetzt endlich Alexa, aber jedesmal wenn die Soundbar erfolgreich einen Befehl umgesetzt hat, springt sie in ihrer Alexa-Konfiguration von Deutsch wieder auf Englisch.
Ich bin also genötigt, nach jedem Alexa-Aufruf sie in der App wieder auf Deutsch zurückzustellen. Ist das Problem bekannt? Gibt es dafür einen Workaround?
Danke im voraus.
am 01-02-2023 12:05 PM
Also seit 1010 FW läuft meine Soundbar problemlos, dass sind jetzt gut 1 Monat. Davor war Katastrophe...
So nun zu deinem Problem, normaler Weise sollte der Subwoofer mitspielen wie in jedem anderen Modus. Da du +6 hast gibt es nur 2 Möglichkeiten (1. Es gibt bei dir ein Problem, z.b Verbindung, Entfernung oder Störung durch andere Geräte. Der Subwoofer müsste mit 2,4ghz arbeiten Soundbar zu Subwoofer, in dem Bereich arbeitet auch das WLAN.
Oder Möglichkeit 2) der Subwoofer ist schlecht platziert, ist dir der Begriff Raummoden bekannt? Den Subwoofer einfach irgendwo hinstellen sollte man nicht.
Meiner ist auf -12 und der ist so wuchtig, da ich von 32hz-120hz durch die richtige Position keine Raummoden habe. Also richtige Platzierung finden ist aufwendig aber ein absoluter muss!
Und natürlich spielt das Format eine Rolle, ob Dolby Digital, DTS (Bass intensiver) oder DTS HD sowie Dolby Atmos abgespielt wird machen auch einen Unterschied.
Wenn du mehr erfahren willst meld dich zum Thema Subwoofer gerne.