Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung hw k850 upfire und wireless speaker

(Thema erstellt am: 27-09-2020 08:04 PM)
407 Anzeigen
Joeltannhaeuser
Explorer
Optionen

Hallo. 

Ist es normal das die up fire speaker auf der Soundbar nur bei Dolby Atmos aktiviert werden?

Bei einer Atmos Spur kann ich Surround nicht auswählen. Auch wenn ich ein Film in Atmos schaue, kommt zwar Ton heraus, dafür aber recht leise (stehen auf +3)

Im normalen Betrieb ( Fernsehen) sind die oberen Lautsprecher nicht zu hören, ist das so normal? 

 

Zu den zusätzlichen hinteren Lautsprechern. Welche brauch ich denn für die hw-k850 und wo kann ich diese erwerben? 

Funktionieren diese auch bei Atmos tonspuren? 

 

Ich hoffe mir kann da jemand helfen. 

0 Likes
2 Antworten
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @Joeltannhaeuser,

 

ich habe mich mal bei unseren Experten erkundigt und folgende Antworten für dich:

 

Ja, die Speaker werden nur bei Dolby Atmos aktiviert, denn die nach oben gerichteten Lautsprecher in der Soundbar müssen von einer eigenen Tonspur "angesprochen" und beliefert werden. Dies ist nur bei Dolby Atmos Audioformat in der Wiedergabequelle möglich, Andere Audioformate nutzen nur den Ton "in der Ebene" von vorne links, rechts, Mitte, hinten links und rechts und wenn vorhanden (bei 7.1-Ton etwa) noch seitlich links und rechts.
 
Surround Sound lässt sich nicht auswählen, wenn Dolby Atmos aktiviert ist, denn Dolby Atmos erzwingt einen Tonkanal auf die jeweiligen Lautsprecher, die dann von dem wiedergegebenen Quell-Ton mit je der separaten Tonspur angesteuert werden. Dort kann die Soundbar mit dem "Surround"-Modus keinen zusätzlichen simulierten Rundum-Klang mit dazu rechnen.
 
Der Ton aus den nach oben gerichteten Lautsprechern kann leiser sein, je nachdem, wie stark der Ton auf den Tonkanal für die nach oben gerichteten Lautsprecher von dem Quellmaterial angesteuert wird.
 
Im Fernsehen wird zurzeit kaum etwas mit Dolby Atmos Ton ausgestrahlt, daher ist bei dieser Wiedergabequelle aus den nach oben gerichteten Lautsprechern oft wenig zu hören.
 
Hintere Lautsprecher werden von der HW-K850 nicht unterstützt. Für diese Soundbar kann man optionale rückwärtige Lautsprecher per Multiroom-Verbindung verwenden, sprich die "WAM..."-Lautsprecher. Allerdings werden sie entsprechend der Multiroom Audio-Verbindung per Netzwerk angesteuert, womit auch der Ton vom TV per Netzwerk auf die Soundbar übertragen wird. Die Dolby Atmos Tonspur kann ja nur per HDMI-Verbindung auf die Soundbar übertragen werden, also wäre dieses Audioformat bei Tonausgabe per Netzwerk/Multiroom vom TV nicht mehr möglich.
JunoK.png
Joeltannhaeuser
Explorer
Optionen

Vielen Dank für die schnelle Antwort. 

 

Passen denn die WAM1500EN? 

 

Wenn ich die in der App konfiguriert habe, sind die dann automatisch beim einschalten aktiv wenn ich tv, Musik oder Filme schaue?

 

Bei einer atmos Spur, sind die da auch aktiv für den raumklang? 

0 Likes